![]() |
pc kann auf notebookf reigaben zugreifen aber nicht umgekehrt
hYe Leute
Ich habe gerade ein ziemlich merkwürdiges Problem. erstmal zur konfiguration ich habe 2 rechner einen Desktop (selbstgebaut 1433mhz) und einen Notebook (Samsung X10 plus) diese sind durch meinen d-link router dl604 miteinander verbunden. Ich habe meinen pc eine statische ip adresse vom dhcp zugewiesen (192.168.2.2), router (192.168.2.1). Mein notebook hat eine dynamische ip adresse vom dhcp. beide rechner sind in der selben arbeitsgruppe und das problem ist aber ich kann von meinem pc aus auf die freigaben von meinem notebook zugreifen, aber nicht von meinem notebook auf die freigaben vom pc :( , obwohl sich beide rechner in der Netzwerkumgebung "sehen" können. komisch ist auch wenn ich meinen pc mit wlan adhoc mit dem notebook verbinde, klappt das auch mit den freigaben.:confused: es geht halt irgendwie nur wireless und nicht mit ethernetkabel. Nur es halt irgendwie praktisch wenns überm router auch gehen wuerde thanks im voraus mfg TimmyX |
firewall aktiviert? ev. läßt diese nur zugriffe aus einem bestimmten ip-bereich zu?
|
hYe
also es ist nur die winxp SP2 firewall an, aber unter ausnahmen steht Datei und Druckerfreigabe drin, ausserdem haben beide rechner win xp sp2 firewall an. aber vom pc kann ich ja aufn notebook zugreifen. die rechner sind beide im selben ip bereich sollte zumindest so sein. beide rechner bekommen die ip vom dhcp des routers. und die range liegt zwischen 192.168.2.1 - 254 wobei 192.168.2.1 der router ist |
gib deinem Notebook auch eine Statische IP...
Bei mir funktionierts, aber wohlgemerkt: hab unter dynamisch einmal probiert, ging nicht, statisch haben wir jetzt schon seitdem seit anfang an....:) Mfg, DCS |
hYe
ich wollt fragen was meinst du mit, statisch ? meinst du router bzw. dhcp soll meinem notebook eine ip addresse der mac addresse zu ordnen oder meinst du ich soll bei tcp ip auf dem Computer von automatisch beziehen auf statisch beziehen? mfg |
Systemsteuerunh --> Netzwerkverbindungen --> Lan-Verbindung (Rechtsklick!) --> Eigeschaften, herunterscrollen bis zu --> In ternetprotokoll (TCP/IP), anwählen --> Eigenschaften --> "Folgende IP-Adressen verwenden" - "Folgende DNS-Serveradressen verwenden"
und da schreibst BEIM PC: 192.168.2.2 und beim Notebook: 192.168.2.3 Die DNS-Adresse musst du beim Provider erfragen!! Mfg, DCS P.S.: Statisch = Feste Adresse Dynamisch = variable Adresse |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag