![]() |
XP 2800+ OC-Erfahrungen?
Meinen XP 2800+ bringe ich mit VCore auf default stabil auf 2,3 GHz (11,5 x 200).
Mit dem Multiplikator könnte ich bis 12,5 - theoretisch, aber er läuft selbst bei Erhöhung der VCore auf 1,725 nichteinmal mit 2,4 GHz (12,0 x 200) stabil - kann zwar booten und Tasks ausführen, macht aber nicht lange mit und hat unter Vollast um ganze 10°C mehr als bei 2,3 GHz. Bei 12,5 x 200 komme ich gerade noch ein paar Sekunden ins BIOS. Eine weitere Erhöhung der VCore möchte ich aber nicht ohne WaKü riskieren - ich glaube der Aufwand lohnt sich einfach nicht. Den FSB möchte ich nicht höher als 200 schrauben, das erscheint mir zu "unsauber". Also bleibt es bei 2,3 GHz. Was habt ihr beim XP so zusammengebracht - und vor allem: wie? |
Also ich takte über FSB, das ist auch sinvoller, weil XPs generell einen deutlich schwächeren Speicherdurchsatz hat, als Intel.
@235Mhz bringt Dualchannel auch nicht mehr als 3.5GB/s.... http://stud3.tuwien.ac.at/~e0025403/Image2.jpg |
Angeblich soll mit viel Aufwand beim 3200+ sogar 2,6 bis 2,7 GHz erreicht werden können. Viel Aufwand heisst: Wasserkühlung, teure schnelle Ram, VCore auf bis zu <1,9 V erhöht, FSB extrem erhöht, ... das macht wiederum verdammt viel Feintuning am AGP-Bus und an der Spannung und den Timings der Ram-Riegel nötig, etc.
Das taugt mir nicht, da muss wohl oder übel bald eine neue Rechenkrücke her, weil die Umrechnerei mit mpeg dauert mir immer noch zu lange. :hammer: |
p4 verwenden die sind bei videosachen und office schneller
|
meine ergebnisse,
xp2600+ thourbred unlocked, @2300mhz bei 1,725V vcore, mit slk947u und 80er enerrmax mit 2x256mb noname 400mhz ram auf 11,5x200 xp2800+ barton locked, @2400mhz bei 1,725V vcore, mit slk947u und 92er S2 mit 2x512mb infineon 400mhz ram auf 12,5x192 problem anscheinend das die beiden abit nf7 v2 bei zu hohem takt troubles erzeugen (onboard chips wie nic, sound,.. fangen an zu spinnen) ev. hilft ein neues bios, den barton hab ich schon auf 2450mhz gebracht, nur leider spielt das board nicht mit, denke bis 2500mhz müsste der prozi schon gehn (12,5x200) wie schon oben gesagt oc über fsb bringt mehr, mein 2600er hat unter lavasy dieselben werte wie der 2800er |
Jop das hängt vom Chipsatz ab wie gut und hoch der FSB geht, ich hatte glück mit meinem Mobo, geht wirklich stabil bis 235Mhz. (8h Prime95 getestet)
NIC, Sound, PCI Interface und die anderen Onboard Sachen sind beim NF2 angeblich nicht an den FSB Takt gekoppelt, laufen weiterhin mit 33Mhz auf standard. Zum FSB OCen ist das DFI Infinity/Lanparty empfehlenswert, es hat im BIOS auch eine Option zum Erhöhen der Chipsatzspannung. Nur ist das Lanparty sauteuer und das Infinity ist in AT nicht erhältlich... |
Zitat:
|
Allerdings habe ich mir inzwischen einige Benchmarks bezüglich Videoencoding angeschaut - naja, sooo viel schneller kanns der P4 auch nicht, immerhin braucht er etwa 1,2 GHz mehr, damit er ertwa die gleiche Geschwindigkeit erreicht.
Ich müsste also mindestens auf einen P4 mit 3,4 GHz umsteigen, damit ich beim Encoding einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einem XP 3200 mit 2,2 GHz habe. Na danke. Da wart ich lieber noch, was die nächsten Monate bringen werden. :heul: |
Wie hoch darf die Temp bei einem AMD 2500+ (Barton) maximal sein? Was ist die optimale Temp??
|
dürfen???
ab 60° wird die luft halt dünn :D optimal würd ich mal unter 50° sagen meiner läuft oc auf max 47°, office, inet etc unter 40° |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag