WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Crash!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149915)

captain jan 09.11.2004 19:46

Crash!!
 
hallo,
hat jemand ein tool/patch mit dem die abstürze im fs2002 etwas realer aussehen??
danke jan
email:

PFlight2000 10.11.2004 02:00

Schau mal bei Avsim, dort gibt's was als Shareware.

Gruss

Pascal

Fujipilot 10.11.2004 07:41

Ich finde es schon pervers, sich an Abstürzen aufzug...!!
Gruss
Bernt:(

TheFlyGuy 10.11.2004 14:36

Da gibt es sogar was aus dem kommerziellen Lager. Findest Du hier (und sicher auch irgendwo anders)

Ciao
Peter

captain jan 10.11.2004 15:36

äääääääää........
 
Zitat:

Original geschrieben von Fujipilot
Ich finde es schon pervers, sich an Abstürzen aufzug...!!
Gruss
Bernt:(

Naja,sehr nett ist dass aber nich!!

alfora 10.11.2004 16:54

Re: äääääääää........
 
Zitat:

Original geschrieben von captain jan
Naja,sehr nett ist dass aber nich!!
Ist ja auch kein nettes Thema.

Wir beschäftigen uns bei weitem lieber mit dem oben Bleiben als mit dem unkontrollierten runter Kommen.

Ich weiß nicht, ob Du das schon eingestellt hast: in den aircraft.cfg-Dateien der einzelnen Flugzeuge kannst Du "visual_damage=1" setzen, um ein paar Effekte zu sehen. Das funktioniert aber nur mit Flugzeuge, bei denen das vorgesehen ist!

Der FS9 ist dafür eher das falsche Programm. Der simuliert ja das Fliegen. Für Abstürze und Explosionen würde ich eher zu einer Kampfsimulation greifen.

Betto 10.11.2004 21:31

Naja, ich habe eine etwas differenziertere Meinung zu dem Thema als nur "Pfui".

Ich habe meine Fliegerlein auch "gepatcht". Was ist denn daran so absurd, daß man Fehlfunktionen auch gern realistisch hätte? Wenn ich real gegen einen Baumwipfel fliege, bin ich doch noch lange nicht tot. Mir fehlt oft schlicht die Information, was genau überlastet wurde, was geschehen wäre, ob ich noch Optionen gehabt hätte. Daß die Simulation einfach aufhört, ohne den Grund genau zu nennen, fand ich schon immer ziemlich plump.

Als echter Flugschüler lernt man auch ein wenig mehr, als nur: "Darfst Du nie eintreten lassen!" Das ist sowieso klar und muß niemand erzählen. Man lernt (zumindest theoretisch), wie man z. B. in einen Wald einfliegen sollte, wenn das die letzte Möglichkeit ist, die einem bleibt: Baumwipfelhöhe als "Landeebene" annehmen und Rumpf zwischen die Bäume manövrieren, damit die abreißenden Tragflächen die kinetische Energie absorbieren. Warum sollte man das nicht am Simulator üben dürfen? Warum darf ich nicht dort mein nacktes Überleben trainieren, wo es ungefährlich ist?

Wenn ich üben will, auf einem Acker notzulanden, ohne mich zu überschlagen, dann muß das auch simuliert werden, einschließlich exakter Beschädigungen, weil ich genau die minimieren lernen will. (Real darf man wegen lebensfremder Vorschriften nie eine ungeplante Notlandung bis zum Aufsetzen üben, man muß in 500 Fuß AGL abbrechen.) Ich weiß, daß der technische Aufwand zu groß und das allgemeine Interesse daran zu klein ist, daher wird dieser Aspekt wohl nie simuliert werden. Aber wegen moralischer Bedenken darauf zu verzichten, halte ich für pervers.

Nur meine Meinung. Grüße,

Betto

alfora 11.11.2004 09:54

@Betto: Ich gebe Dir vollkommen recht und bin mit Dir völlig einer Meinung. Auch ich habe die entsprechenden Einstellungen bei meinen Flugzeugen vorgenommen (FlusiFix hat eine entsprechende Option).

Der FS9 kann meines Wissens aber keine differenzierten Unterschiede zwischen verschiedenen Beschädigungen machen. Das ist eher so eine ganz-oder-garnicht-Funktion. Die Flugzeuge sind von einer Kugel mit entsprechendem Radius umgeben, die nirgends ankommen darf. Zumindest kommt mir das so vor. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Wenn Du mit einem Flugzeug am Vorfeld eine andere Maschine berührst, dann reißt es Dir in Wirklichkeit nicht gleich die ganze Tragfläche weg. Da gibt es vielleicht Dellen in der Tragfläche, die sich aber später aufs Flugverhalten auswirken können (und im FS9 auch sollen).

Im Hinblick auf das Üben bestimmter Flugsituationen geht dem FS9 noch einiges ab. Wäre ja auch ganz nett, eine Landung mit nur einem Fahrwerksteil zu machen weil das zweite Bein nicht ausgefahren werden konnte. Oder ein Blitzschlag der einen Defekt in der Ölleitung produziert und deswegen der eine Motor zu heißt wird und man ihn abschalten muss (ist das zu weit hergeholt?). Deine Notlandung in den Baumwipfeln oder auf dem Acker ist ja auch ein schönes Beispiel dafür.

Eine Aufzeichnung der Flugdaten wäre wirklich nicht schlecht. Da könnte man dann später nachschauen, was, wann, warum defekt geworden ist. Das ganze mit einem schönen Auswertungsschirm: links oben die 3D-Ansicht aus dem Spotflugzeug, rechts oben die Kartenansicht und unten eine Graphendarstellung der gewünschten Werte. Das wär doch was, oder?

captain jan 11.11.2004 14:20

Zitat:

Original geschrieben von Betto
Naja, ich habe eine etwas differenziertere Meinung zu dem Thema als nur "Pfui".

Ich habe meine Fliegerlein auch "gepatcht". Was ist denn daran so absurd, daß man Fehlfunktionen auch gern realistisch hätte? Wenn ich real gegen einen Baumwipfel fliege, bin ich doch noch lange nicht tot. Mir fehlt oft schlicht die Information, was genau überlastet wurde, was geschehen wäre, ob ich noch Optionen gehabt hätte. Daß die Simulation einfach aufhört, ohne den Grund genau zu nennen, fand ich schon immer ziemlich plump.

Als echter Flugschüler lernt man auch ein wenig mehr, als nur: "Darfst Du nie eintreten lassen!" Das ist sowieso klar und muß niemand erzählen. Man lernt (zumindest theoretisch), wie man z. B. in einen Wald einfliegen sollte, wenn das die letzte Möglichkeit ist, die einem bleibt: Baumwipfelhöhe als "Landeebene" annehmen und Rumpf zwischen die Bäume manövrieren, damit die abreißenden Tragflächen die kinetische Energie absorbieren. Warum sollte man das nicht am Simulator üben dürfen? Warum darf ich nicht dort mein nacktes Überleben trainieren, wo es ungefährlich ist?

Wenn ich üben will, auf einem Acker notzulanden, ohne mich zu überschlagen, dann muß das auch simuliert werden, einschließlich exakter Beschädigungen, weil ich genau die minimieren lernen will. (Real darf man wegen lebensfremder Vorschriften nie eine ungeplante Notlandung bis zum Aufsetzen üben, man muß in 500 Fuß AGL abbrechen.) Ich weiß, daß der technische Aufwand zu groß und das allgemeine Interesse daran zu klein ist, daher wird dieser Aspekt wohl nie simuliert werden. Aber wegen moralischer Bedenken darauf zu verzichten, halte ich für pervers.

Nur meine Meinung. Grüße,

Betto

Genau das mein ich auch!sehr nett jan

flightmax 12.11.2004 17:12

In einer Ausgabe der FXP habe ich vor einiger Zeit gelesen, dass es einen Tool für Abstürze Namens SFX gäbe..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag