![]() |
Effekte Navigationslichter
Gibt es da wen,der weiss,was die Parameter in den jeweiligen _fx files alles bewirken?
|
Hallo Rainer!
...in den fx-files? ..oder innerhalb der entsprechenden Zeile in der aircraft.cfg unter der Rubrik [Lights]??? In letzterer sind dies die X-,Y-, Z-Achsangaben, genau wie z.B. beim Viewpoint oder den Contact-Points, immer bezogen auf den Konstruktions-Bezugspunkt des Fliegers, der meistens auch der CG "Center of Gravity" für`s ganze model ist. Es gibt also den exakten "Einbauort" im Flieger an: X nach vorne, bzw. -X nach hinten, Y nach links versetzt, bzw. -Y nach rechts (z.B.bei Positionstlichtern). Z nach oben, bzw. -Z nach unten (z.B. Beacon. Der Lichter-Typ wird mit der ersten Angabe nach dem Gleichheitszeichen bestimmt: //Types: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing Hier Beispiel der rot und grünen Positionslichter eines Jumbos: light.0 = 3, -150.30, -102.56, 3.22, fx_navredh , light.1 = 3, -150.30, 102.56, 3.22, fx_navgreh , Man kann auf diese Weise bestimmen, an welcher Stelle z.B. Strobes blitzen, oder wie "tief" im Rumpf oder Fläche ein Licht verschwindet (können nämlich nicht die Aussenhaut durchleuchten!) Wenn ich z.B. einem Flieger die .air-Datei und die Daten der aircraft.cfg eines anderen, besser funktionieren Fliegers verpasse, müssen erfahrungsgemäß die Contactpoints und die Lights entsprechend an das "fremde" model angepaßt werden, damit die Räder exakt auf dem Boden stehen und die Lichter nicht "freischwebend" vor oder hinter der Tragfläche in der Luft hängen. .. in den FX-Files: Innerhalb der Dateien haben die meisten mir bekannten Effect-Files immer klare Überschriften, was mit den darunter liegenden Daten manipuliert wird. Meistens Größe und "Flußrichtung" sowie Dauer des jeweiligen Ereignisses (z.B. Triebwerks-Anlaßqualm usw.) Im Detail könnte ich da allerdings auch nur zum Experimentieren raten. Gruß Klaus-Peter |
Es geht mir konkret um den Inhalt der fx_***.fx Dateien.
Ich bin gerade dabei,mir die Lichter,insbesondere auf grösserer Entfernung etwas besser(kleiner)darzustellen(die Halo.bmp hab ich schon verändert). Das grösste Problem bereitet mir aber im Moment die Sichtbarkeit aus allen Richtungen.Das Hecklicht ist zum Beispiel von links garnicht zu sehen,von rechts aber sehr gut. Die rote und grüne Positionsleuchten an den Tragflächen hingegen sind ringsrum gut sichtbar.Ich kann aber aus den jeweiligen Effekt Dateien nicht den Gtrund dafür ausmachen. Was mich auch noch interessieren würde,ob es für die unterschiedlichen Sichtoptionen(Aussensicht;Kontrollturmsicht etc)auch entsprechende editierungen gibt.Denn die Parameter(bzw [Ordner])sind ja mehrfach vertreten. |
Die Sichtbarkeit hat bei den Lichtern meist keine Ursache in der fx-Datei. Ich vermute bei dir da eher ein Positionierungsproblem am Flugzeug.
Bei den Sichtoptionen kann es sein, dass du verschiedene Effekte erstellen mußt um unterschiedliche Auswirkungen zu programmieren. Ich hab's nicht ausprobiert, aber befürchte, dass du in einem einzigen Effektfile das nicht geregelt bekommst. Kommt auf einen Versuch an. Lese dir mal die Effekt SDK von MS durch, da sind alle Parameter recht gut beschrieben. (Ich weiss... blöder Ratschlag.) |
Rainer, so wie Michael es beschreibt, hatte ich es auch gemeint:
** Man kann auf diese Weise bestimmen, an welcher Stelle z.B. Strobes blitzen, oder wie "tief" im Rumpf oder Fläche ein Licht verschwindet (können nämlich nicht die Aussenhaut durchleuchten!) ** ... fürchte, läßtiges Probieren ist angesagt. Viel Erfolg! Gruß Klaus-Peter |
Hallo,
und fuer die Aenderung der Sichtbarkeit mit der Distanz - besser oder schlechter - hier noch folgender Tip: nicht den Effekt-Durchmesser in der fx Datei veraendern, sondern die Mipmaps der Basistextur manipulieren (dazu am besten eine Kopie der Default-Textur machen, der einen eigenen Namen geben und dann frei daran herumbasteln). Die Manipulation ist am einfachsten, wenn man per Imagetool.exe die Mipmaps exportiert, im Grafikprogramm abaendert (d.h., mehr oder weniger grau macht) und dann im Imagetool wieder der Haupttextur zufuegt. Cheers, Holger |
Zitat:
Hier mal das bisherige Ergebnis. Ich muss aber noch dazu sagern,dass das mit den Lichtkegeln auch davon abhängig ist,in welchem Winkel die Parts für die Scheinwerfer im Modell(mdl Datei)eingebaut sind. Bei anderen Fliegern sieht das nicht so schön aus. Und mit den SDK,hm hm.Dank meiner nicht vorhandenen Englischkenntnisse weiss ich immer noch nicht was solche Begriffe wie Velocity;Offset etc bedeuten und bewirken. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag