![]() |
Problem mit Win 2003 DFS
Hy
Also habe hier den Fileserver \\server02. Auf diesem Server gibt es 4 Freigaben.. A B C und D.. beim User gemappt wären das 4 Laufwerke..ungünstig.. daher will ich gerne diese 4 freigaben in einem DFS Stamm zur verfügung stellen. Habe den DFS STammordner "Datein" erstellt, in dem sich die 4 Verknüpfungen befinden. Die 4 Verknüpfungen gehen einzeln problemlos vom CLient aus. Wenn ich aber DFS gemappt habe, sehe ich zwar die 4 Freigaben, bekomme aber den Fehler "Auf H:\A (oder B, C, D) kann nicht zugegriffen werden. Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar." Kann mir das einer erklären?? |
Hmm .. für einen einzelnen Server würde ich nicht den Umweg über DFS nehmen. (schon allein von der Art des Zugriffs her)
Warum mountest du die Laufwerke nicht (zusätzlich) direkt in einen Ordner, dann reicht es dem User ein Laufwerk zu mappen in welchem die anderen drei Laufwerke als Ordner ansprechbar sind. Verwaltung - Datenträgerverwaltung - Rechtsklick auf eine Partition - Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern Dort dann einfach auf "Hinzufügen" und in einem NFTS Folder mounten. Das bezweckt genau das was du willst und sogar direkt auf Fileebene ohne den Umweg über das Netzwerk. |
Hm das geht ohne Datenverlust?
Was passiert wenn eine Festplatte ausfällt? Habe ich dann am Server nachwievor die 4 festplatten am Arbeitsplatz? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
D.h. eine Partition kann sowohl zB über D:, E: und C:\LaufwerkD ansprechbar sein. |
THX erstmal =) Wenn ich daheim bin werd ichs ausprobieren..
PS.: Hat wer erfahrungen mit Software Raid 5 vom W2k3? Hab mir gedacht das wäre finanziell eine gute lösung.. |
hy
hab da ein problem: Und zwar kann ich dann in diesem erweitertem Ordner nicht löschen. Als eigenständiges Laufwerk geht es ohne probleme.. Rechte sind soweit überall auf Vollzugriff.. aber der haut mir immer einen Schreibschutz drüber! |
Hi,
habs bei mir gerade ausprobiert - gibt kein Problem als normaler Domänenbenutzer. Da muss wohl bei dir ein Recht falsch gesetzt sein - hast du für das Laufwerk, welches als Ordner aufscheinen soll, auch die Domänenbenutzer zum Schreiben eingetragen? Versuchs mal unter Sicherheit, statt unter den Freigaben. |
Naja, es geht ja schon nichtmal Lokal. Habe atm kein Domänennetzwerk mehr.
Steps: .) Ich erstelle eine NTFS Partition mit dem Laufwerksbuchstaben F:\ Ich kann dann auf den Laufwerk Datein löschen .) Ich Erweitere die Festplatte in den Ordner Test auf Laufwerk E:\ Wenn ich nun auf Laufwerk E:\ gehe, (alles noch Lokal) und dann in den Ordner Test, also auf die andere Festplatte, kann icht nicht mehr löschen! |
Seltsam .. bei mir funktionierts ohne Problem.
Das muss irgendwo an einer Rechteproblematik scheitern - schonmal versucht für die Festplatte unter "Sicherheit" einmal Everyone mit Schreibrechten einzutragen (ganz böse - nachher wieder raus damit) und auch für die komplette Platte anzuwenden, d.h. er soll die Rechte nochmal für jedes Objekt übernehmen. |
Ja schon gemacht..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag