WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Flughöhe VFR (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149561)

Simeon S 05.11.2004 23:35

Flughöhe VFR
 
1. Weiß jemand, ab welcher Höhe ich in den USA die vorgeschriebenen VFR FL einhalten muß. Z.B. bin ich eastbound geflogen und hatte eigentlich FL55 geplant. Allerdings waren dort die Wolken (broken) so dicht, daß ich VFR nicht den Mindestabstand hätte einhalten können. 3500 ft fand ich schon wieder ziemlich niedrig und bin dann 4500 ft geflogen. Hätte ich dafür eins auf die Nuß bekommen?

2. Wie ist das in den USA mit dem Luftraum E? Habe ich richtig gelesen, daß dieser den Luftraum G schon ab 1200 ft ablöst (bzw. 700 ft rund um markierte Airports) und bis Transition Altitude 18000 ft geht?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß

Simeon

Frank_IVAO 06.11.2004 01:30

Soweit ich weiß is da bis 18000ft VFR möglich, aber auch net sicher.

FL´s fangen ebenfalls erst bei FL180 an, alles darunter sind Altitudes. Slao FL55 gibts ja schonmal gar nich :D

Simeon S 06.11.2004 01:54

Ja OK, mit FL55 bin ich mal von unserer hiesigen Transition Altitude ausgegangen. Vielmehr interessiert mich dann aber, ob VFR Flieger trotzdem die korrekte Höhenstaffelung einhalten müssen, obwohl Otto-Normal-VFRler eh nicht in die FLs kommt.

Gute Nacht

Simeon

sergio 06.11.2004 09:07

Das alles steht in FAR 91.159 (VFR cruising altitude or flight level)

1. Diese Regeln gelten erst ab 3000 ft AGL (über dem Boden)

2. Bei Flügen in östlicher Richtung: Ungerade Flughöhe + 500. Also 3500, 5500, 7500.

3. Bei Flügen in westlicher Richtung: Gerade Flughöhe + 500. Also 4500, 6500, 8500 usw.

Die Regeln gelten bis 18.000 ft, dort beginnt der Luftraum A. Um da zu fliegen, braucht man einen IFR-Flugplan. Allerdings kann der Lotse unter gewissen Bedingungen einen VFR-Flug genehmigen, wenn man schon hier oben ist. Z.B. wenn bei einem IFR-Flug Probleme mit den Navigationsgeräten gibt oder wenn mit VFR die Route abkürzen könnte und der Traffic es erlaubt. Das sind aber nur Ausnahmen.

4. Für die FL gelten dieselben Regeln, wie bei IFR-Flügen: Nach Osten ungerade FL, nach Westen gerade FL, aber immer +500. Also nach Osten wären FL 195, FL 215 usw. Nach Westen FL 185, 205, 225 usw.

sergio 06.11.2004 09:08

Noch was: über FL600 ist sowieso alles VFR.

Simeon S 06.11.2004 10:39

OK, dann flieg ich am besten über FL600 :lol: . Dort hab ich auch wenig Traffic zu erwarten.:D
Wie dem auch sei, vielen Dank für Deine kompetente Antwort Sergio! Weißt Du, mir war "völlig klar" :eek: , daß das alles in FAR 91.159 steht. Nur irgendwie hatte ich diese gerade nicht hier rumliegen.

Bliebe noch die Frage, ab wann man angemeckert würde, wenn man aufgrund des Wetters seine geplante Höhe verlassen müßte und ein Weilchen in einer nicht zugelassenen Höhe fliegt.

Happy landings,

Simeon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag