![]() |
Frage zu Twin-Receiver
Hab mir Heute dieses Teil bestellt:
https://secure.olbort.com/images/humaxprem.jpg Zitat:
Vorhanden ist - 3 Coax-Kabel ins Wohnzimmer, 2x Astra 1x Eutelsat - 1 Schüssel auf Astra mit 4-fach-LNB - 1 Schüssel auf Eutelsat mit 1-fach-LNB, immer mit eingebautem Multiswitch natürlich - Zusammenschalt-Dingsbums das 1x Astra & 1x Eutelsat auf 1x Astra/Eutelsat zusammenschaltet (das 2. Astra Kabel geht bis jetzt bis zum PC ist aber ungenutzt. Wird es jetzt funktionieren wenn ich dein Eutelsat 1-fach-LNB auf einen 2-fach Austausche, ein zusätzliches Kael lege und mir ein zweiter Zusammenschalt Dingsbums zulege, oder gibt es gar eine elegantere Lösung. Unterstützen Twin-Receiver überhautp auf jedem Eingang zwei Satteliten? |
Natürlich warum nicht?
Wenn Du auf beiden Tunern das gleiche empfangen willst, brauchst Du nur noch so ein "Zusammenschalt-Dingsbums", was höchstwahrscheinlich ein Diseq-Schalter ist. |
du brauchst am eutelsat auch einen 4-fach lnb,danach einen 8in/x out diseq-multiswitch.
od. jeder receiver greift über einen ext. diseq-switch auf die beiden multiswitch zu,was aber teurer kommt. anders gehts nicht,ausser du willst beim eutelsat nicht alle digitalen empfangen. |
Ich hab jetzt folgendes zusammengebastelt:
1) Astra Schüssel mit 4-fach-LNB 2) Eutelsat Schüssel mit 2-fach-LNB 3) Diseq Switch-Box 4) Nochmal Diseq-Switch-Box 1 und 2 ist mit 3 verbunden welches dann als erstes Kabel ins Wohnzimmer geht. 1 und 2 ist mit 4 verbunden welches dann als zweites Kabel ins Wohnzimmer geht. Ich hab das gestern nur mit meinem Einfach-Receiver testen können - auf beiden Kabel gehen Astra und Eutelsat Sender ohne Probleme. Ob es jetzt mit dem Twin-Receiver auch gleichzeitig funktioniert kann ich hoffentlich bald nachreichen :look: |
funktioniert
|
Danke!
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag