![]() |
AMD Athlon 64 2800+ soll sehr...
AMD Athlon 64 2800+ soll sehr gut performen, teilweise nicht schlechter als ein 3200+.
hat den jemand? http://www.geizhals.at/img/pix/90191.jpg kann das wer bestätigen? gibt es den auch für s939? |
den gibts leider (noch?) nicht, aber recht viel preisunterschied zum 3000+ ist nicht wenn man sich überlegt dass er einen zweiten speicherkanal hat
|
Der Athlon 64 2800+ ist im Grunde der gleiche wie der 3000+ fürn S939 nur, dass der 3000+ einen Speicherkanal mehr hat und mit dem besseren Herstellungsprozess produziert wurde. Ich würde die paar ¤ mehr ausgeben und den 3000+ fürn S939 kaufen, lässt sich auch ausgezeichnet übertakten - um ganze 810 MHz!!!, falls es dich interessiert. :D
Falls du dich für den 3000+ entscheidest, musst du beim Kauf des Boards aufpassen, da die neuen Probleme mit manchen haben. Hier ist ein Link , der darauf hinweist. |
Den A64 2800+ gibts nur für den S745, beim S939 gehts ab 3000+ (Codename: Winchester)aufwärts, und der kostet ca.180€.
Also bezüglich Performance ist der A64 2800+ zwischen XP3000+ und XP3200+ anzuordnen, teilweise aber auch schneller. Hat auf jeden Fall gegenüber den XP ein viel besseres P/L Verhältnis. Zitat:
Dann würde er mit 2,6GHz laufen und somit Leisungsmäßig zwischen 4000+ und FX55 liegen... |
Zitat:
Zitat:
.09 Athlon 64: Value, Speed and Overclocking Dabei will ich noch hinzufügen, dass die Prozzis nur mit Luftkühlung übertaktet wurden. :eek: ;) Genauer gesagt, mit einem Silent Boost K8. Mit einem Zalman wärs insofern noch leichter/kühler. :cool: Das einzige Problem wär nur der Arbeitsspeicher. |
Zitat:
|
alter schwede, geiles ding...
gibts eigentlich dann was schnelleres? |
Zitat:
|
Zitat:
wahrscheinlich langst aber für kühler und dämmung auch gscheit, wennst denn auf 2,6 ghz übertaktest...:rolleyes: |
Zitat:
Das heißt ausserdem, dass AMD den 90nm Fertigungsprozess um Welten besser hinbekommen hat, als Intel. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag