![]() |
F1 Atr + Fms
Hallo,
habs zwar schon im ATR Forum gepostet, aber vielleicht ist ja hier jemand der eine Lösung hat bzw. mein Problem reproduzieren kann. Primär erstmal ein Danke für dieses wirklich gelungene Aircraft. Allerdings kann ich keine SID auswählen. Sie werden zwar auf der Departure/Arrival Seite angezeigt, wähle ich allerdings eine Runway aus so verschwinden sie dann auf der linken Seite. Auch den Hinweis mit den älter als 30.10 habe ich befolgt und alles rausgeworfen, aber hierbei frage ich mich ob das dann alles war oder die gelöschten Files durch ein neues Airac ersetzt werden müssen. Es betrifft bei mir alle Airports, aber als Beispiel sei mal Saarbrücken(EDDR) genommen. Grüsse |
Naja, es sind leider noch keine Sid für Deutschland da. Wenn der Editor rauskommt werd ich mich aber an die Umsetzung der Sid von EDDR machen. Tompi1W usw...:)
|
Zitat:
Grüsse |
Wenn sie für den Flughafen da ist, schon. Z.B. KSFO ist da wenn ich mich nicht ganz irre.
|
Servus Medicus,
die Daten sind zur Zeit von DAFIF. Diese Daten beziehen sich aber großteils auf den amerikanischen Kontinent und wir Europäer sind da eher ein Anhängsl ... leider! Das Problem mit den SIDs/STARs haben wir zur Zeit bei JEDEM!!! Addon das jetzt ev. irgendwann rauskommt, da es keinen Source dafür gibt. Es liegt also nicht an F1. Ich denke aber, es wird bald Lösungen dafür geben, sei´s in Form eines Editor, oder eines SDKs fürs händische Stricken, oder sonstwas. Zur Zeit heißts raus mit der Karte und das Ding manuell fliegen. Mit diesem Gerät macht das riesen Spaß und ist echt eine Herausforderungen. Da hat HH & CO ein echtes Gustostückerl herausgebracht die man ohne nachzudenken mit einer PMDG vergleichen kann ... Danke nochmals Hans & deren Begleitschaft! Ciao, Richard |
Hi,
gar nichts dagegen zu sagen das es wirklich einen Heidenspass macht mit der Maschine zu fliegen. Allerdings ist es dahingehend kein vollständiges Produkt, da die Implementierung der SIDs in den FMS einfach dazu gehört. Grüsse |
Ich habe gerade noch mal den DAFIF-Konverter überarbeitet und mit Martin zusammen das Ergebnis gecheckt. Die Lage sieht nun etwas besser aus. Die Qualität der Daten ist in Europa aber nach wie vor mies und es fehlen viele Plätze. Wie Richard schon sagt, kann man da nichts machen.
Wir haben uns allerdings dazu entschlossen, für diejenigen, die nicht online fliegen und denen das Alter der SIDs und STARs egal ist, unseren Uralt-Bestand aus dem Betatest zum Download anzubieten. Diese Daten sind zwar von 2001, aber dafür qualitativ deutlich besser und auch sehr viel vollständiger. Zum Vergleich: SID (DAFIF): 523 STAR (DAFIF): 256 SID (Uralt): 1234 STAR (Uralt): 942 Ein Procedure-Editor ist in Arbeit. @Medicus41: Was Du das schreibst, ist Unfug. Eine solche Implementation hat schlicht niemand. |
Servus,
mag sein das es für dich Unsinn ist, aber für mich gehört es einfach zu jedem FMS dazu. Aber egal, warten wir mal ab. Aber wenn ich dich gerade am Hörer habe, wie kann ich die Lautstärke der Elektrik ein wenig reduzieren. Ich meine damit den Sound welcher nach dem Einschalten der Batterie entsteht und welcher auch nach einem Druck auf "Q-Ton aus" immer noch vorhanden. Hintergrund: Wenn ich mein Headset aufhabe und einen ATC im Teamspeak, dann kann ich diesen kaum verstehen, da das Hintergrundgeräusch so laut ist. |
Medicus,
nochmals bezügl. Procedures: Ich bin gerne bereit mit Hans das FMC auf den letzten Stand zu bringen (glaub Hans ist hier einer Meinung). Ich bin auch gerne bereit monatliche Updates dazuzuliefern. Allerdings würde dann ein Addon nicht 30-40 Euro kosten, sondern 1000-2000 Euro. Wenn ihr dazu bereit seit soviel zu bezahlen, machen wir das. Diese Daten sind leider eben nicht kostenlos abgesehen von den Copyrightbestimmungen. Medicus, wie Hans geschrieben hat, eine solche Implementation hat NIEMAND und wird auch so schnell NIEMAND!! haben. Jetzt nicht und für alle kommenden Addons (PMDG747, PIC2, CONCORDE, ...). Die Files in Single-Files aufzuteilen, einen Editor zu basteln und die Struktur offen zu legen, ist der richtige Ansatz. Damit kann man individuell die Datenbank Schritt für Schritt befüllen und hierbei machts die Masse aus (siehe PMDG, da sind neben den DAFIF Daten mittlerweile 400 neue Airports dazugekommen - zumeist im europ./asiatischen Raum). Wenn ich die jetzt zu den Original DAFIF hinzurechne, bin ich fast am Originalstand von 2001. Ich will nur damit sagen, daß die Entwickler glaub ich den richtigen Weg gehen, und F1 hat es mit der Offenlegung der Datenstruktur ja bereits bewiesen (das war im übrigen nicht immer so - ich kann mich da an DF737 Zeiten erinnern, wo mir Hans helfen mußte zu den Converter zu kommen). Hoff es hilft, dein Verständnis für diese Situation ein wenig zu schärfen. Die Addonhersteller (und auch ich) versuchen sowieso alles nur menschenmögliche zu tun, um so real als möglich zu werden. In diesem Sinne, Richard |
Zitat:
ich wollte niemand auf den Schlips treten. Nur ist es halt für mich unverständlich das ich diese Problematik weder bei den Produkten von PMDG noch bei PSS vorfinde. Dort werden die entsprechenden SIDs/STARs bereitgestellt. Aber ich kenne halt den genauen Hintergrund nit. Und bei F1 ist es doch auch nichts neues das diese wohl Probleme mit dem bereitstellen von aktuellen Navdaten haben, siehe auch die Garmin Daten der Piper Meridian, welche auch derzeit nicht akualisiert werden können. Also nur nochmal zum Verständnis, ich respektiere und bewundere die Arbeit von Hans und dem ganzen Team sehr, und würde auch damit leben können meine Procedures per Hand zu fliegen. Nur hat es mich mal interessiert wieso und warum. Und das hast du mir ja jetzt erklärt. Viele Grüsse PS. Was meine Anfrage wegen des relcht lauten Sounds bei der Elektrik angeht so wäre es nett wenn noch jemand einen Tip geben könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag