![]() |
Hallöchen,
Wer hat Lust mir die Onlinefliegerei ein weniglich beizubringen? Fliege mit dem FS (98 wohlgemerkt) schon längere Zeit, möchte aber mal diese neue Art testen. Bin auf dem Gebiet aber totaler Newbie. Wer sich´s zutraut möge mir eine Mail schreiben oder mal step-by-step hier im Forum erklären. Bis denn Johannes |
Hallo Johannes und all die Anderen,
ist ne Gute Idee von Dir. Ich benötige auch Info's wie Onlineflüge durchgeführt werden, allerding für den FS2K. Hoffentlich haben schon einige Erfahrungen gesammelt. Tschüss Marienberger |
Jou, den (die?)gibt es!
Zwar betreibe ich das onlinefliegen auch noch nicht so lange, aber ein wenig kann ich darüber schon verlauten lassen: Zunächst stellt sich die Frage, wollt´ ihr "nur" mit Multiplayer - also just for fun - oder wollt´ihr richtige reale (natürlich nur virtuell) Flüge absolvieren, bei denen ihr angefangen beim Einholen der Clearance zum Anlassen der Triebwerke nach vorherigem Einreichen eines Flugplanes über den gesamten Flug bis hin zur Parkingposition auf eurem Destination Airport von Controllern (auch virtuell)überwacht werdet!? Gut überlegen, Gruß Achim |
Hallo Achim,
erstmal Danke für die Antwort und überhaupt Danke für die vielen Antworten oder Tips die ich schon seit geraumer Zeit in den von Dir geschriebenen Beiträgen erhalten habe. Nun zu den Onlineflügen. Auf alle Fälle würde ich als Onlineanfänger erstmal das leichtere wie z.B. Multiplayer (Just for Fun) erlernen wollen. Eine spätere Steigerung ist ja immer machbar. Gleich mal noch eine Frage am Rande: Kann man mit 2 vernetzten PC's (lokales Netzwerk) eigentlich auch gemeinsam fliegen ? Tschüss Marienberger |
Hallo Marienberger und alle anderen Interessierten!
Zunächst zu der Frage, die ich dir nicht beantworten kann: nämlich die mit den vernetzten PCs - KEINE AHNUNG!!! Nun zur Multiplayer-Player-Fliegerei im FS98: Vielleicht noch eines vorweg: Multiplayersitzungen - so nennt man diese Verabredungen ja - sind meines Wissens eigentlich dazu geschaffen worden, dass sich die Teilnehmer "in einem Raum" mit ihren PCs treffen sollen. Wenn ihr/ du das jetzt über weite Strecken hinweg mach(s)t, bleibt eine bestimmte Sache nicht aus: Der Gastgeber dieser Sitzung, wer das von euch auch immer sein mag - muss den anderen Teilnehmern seine IP-Adresse bekanntgeben, denn ohne die kriegt ihr zusammen keine Verbindung zustande. Also: An erster Stelle steht schon mal: Ihr müsst euch verabreden. Telefonisch, über Chat, brieflich, ..however, also einen Zeitpunkt ausmachen und idealerweise natürlich den Airport, wo ihr euch treffen wollt. Aber ist ja eigentlich logisch, oder!? IP-Adresse?? Watt´n datt´n? Weiß ich auch nicht! Und will ich im einzelnen auch gar nicht wissen. Wichtig ist, dass es sie gibt und dass sie für diese Multiplayer-Geschichte von Bedeutung ist. Ok, eine IP-Adresse (eine ständig wechselnde Zahlenkombination) bekommt jeder Online User und zwar jedes Mal wenn er online geht. Warum wechselt sie bei jedem neuen Zugang? Damit Hacker und anderes Gesocks z.B. u.a. nicht so ohne weiters an euch rankommen können! Das aber nur zur knappen Info! Also, für den, der den Gastgeber macht, gilt folgendes - ist nix Schlimmes und man wird auch nicht krank davon und mehr Geld kostet es auch nicht: Als Gastgeber musst du den anderen deine momentane IP-Adresse bekanntgeben, was du natürlich nur kannst, wenn du gerade online bist, denn dann hast du ja eine neue, nämlich die aktuelle, zugeteilt bekommen. Und genau die teilst du den anderen mit. Wo findest du sie? HIER: Du gehst in der Taskleiste auf "START", dann auf "AUSFÜHREN" und gibst in dem Feld "winipcfg" (ohne die Gänsefüßchen!) ein und voila da ist sie neben ein paar anderen Angaben, aber die brauchen dich nicht zu kümmern. Ok, den Zugang zum Multiplayer erhält man - wie vielleicht bekannt - gleich am Anfang, wenn man den FS geladen hat. Idealerweise lädt man gleich seine Startsituation auf dem verabredeten Airport und geht dann über die Menüleiste in den Multiplayer. Manche haben mit dem Zustandekommen der Verbindung Probleme welcher Art auch immer gehabt. Ich nicht! Deshalb kann ich bei Nichtfunktionieren auch keine Lösungen anbieten - so viel vorweg! Also, du/ihr gebt alle Angaben ein, die zu machen sind (wie einfallsreich von mir, was!? http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) Das fängt damit an, dass du deinen "Rufnamen" oder auch fachmännischer ausgedrückt "Callsign" eingibst - was auch immer! Die anderen Teilnehmer geben in ihrem Fenster ihr persönliches Callsign ein. Wenn du dich mit anderen zu einem meeting verabredest, dann muss einer - wie schon gesagt - den "Gastgeber" dieses Online-Treffens miemen, und der wählt in seinem Fenster den Button "GASTGEBER". Für die anderen gilt: "IN EINE BESTEHENDE SITZUNG EINSTEIGEN". Der Gastgeber muss im nächsten Fenster seiner/eurer Sitzung noch einen Namen geben - lasst der Phantasie freien Lauf und kann (muss aber nicht) auch noch individuelle Einstellungen vornehmen wie Anzahl der teilnehmenden Leute und so. Dann auf WEITER klicken: Internet TCP/IP Verbindung für Direct Play - kann so bleiben. WEITER: Danach öffnet sich das Fenster, in dem ihr nun die IP-Adresse des Gastgebers oder du als Gastgeber eingeben müsst. Danach klickt der Gastgeber in seinem Fenster unten auf "GASTGEBER", und die anderen wählen nach dem Eingeben der IP-Adresse in ihrem Fenster den NAMEN, der vorher festgelegten Sitzung aus und klicken auf "EINSTEIGEN". Nun müsst ihr euch nur noch finden. Hilfe bietet dabei auch das Kartenfenster. Von oben lässt sich manches besser ausmachen. Das Auffinden der Teilnehmer ist eigentlich gar nicht so wild, es sei denn, ihr wählt alle die gleiche Startsituation (wie mir passiert, hä, hä,...), z.B. aus dem German Airports Angebot. Dann steht ihr natürlich alle an der gleichen Stelle, also quasi auf- und ineinander. Also, verteilt euch schön! Übrigens prangt über jedem Flugzeug dann das jeweilige Callsign des Teilnehmers. Noch was: Als ich ich mal den Multiplayer Modus benutzt hatte, hatte ich - fälschlicherweise - das gleiche Callsign wie mein Partner verwendet. Es standen dann natürlich über jedes unserer Flugzeuge der gleiche Name. Und nicht nur das: Wir hatten auch beide das gleiche Flugzeug!!!! Seine LH B737 erschien bei mir als Deutsche BA B737 auf dem Bildschirm (ich sah also das gleiche Modell zwei mal) und bei ihm war´s genau umgekehrt - er sah zwei B737 der LH (also mein Flugzeug). Zudem kam noch der "optische Durchfall", dass die Fahrwerke am Boden nicht zu sehen waren (wie eingefahren). Die Maschinen schienen zu schweben. Aber wenn man erst mal in der Luft ist, ist´s ja eh egal! Die anderen Teilnehmer kann man, ist man erst mal in der Luft unterwegs, leicht an ihren Callsigns erkennen, die man ganz gut erkennen kann, wenn man sich suchend nach ihnen umschaut. Es erscheint in eurem FS-Fenster dann auch ein Chat-Fenster, indem ihr euch Mitteilungen machen könnt. Super wäre natürlich, wenn ihr den Battlefield Comunicator und Headsets oder ähnliches hättet, um euch mit Voice - also audiell - zu verständigen. Aber macht man erst mal. Ich hoffe, es klappt! Ist ne witzige Sache! Viel Spaß, Achim O.T.N. [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 15-09-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 16-09-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 16-09-2000 editiert.] |
Ich noch mal!
Der Gastgeber sollte sich als Erster auf "das Feld" begeben, denn wenn die jetzt "heissgemachten" http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif anderen Teilnehmer sich in ihrer unersättlichen Gier früher einloggen als der Gastgeber, werden sie den Gastgeber bzw. den Sitzungsnamen natürlich nicht finden. An die,die noch keine Flatrate besitzen: Zwischendurch mal auf die Uhr schauen!! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Happy Landings - Gruß, Achim O.T.N. |
Hallo Achim,
Danke für die Info's. Werd ich demnächst mal testen. Die Geschichte mit dem lokalen Netzwerk müsste eigentlich auch ( bei TCP/IP Protokoll ) funzen. Werd ich demnächst mal testen und dann natürlich berichten. Kurze Frage noch. Müssen die zusammengehörigen FS Versionen die selben sein - oder lässt sich ein Onlineflug auch mit z.B. FS98 und FS2000 durchführen ? Bis dahin Marienberger |
ja klar geht das mit dem lokalen netzwerk. zumindest mit dem fs2k, aber ich denke das sollte auch mit dem 98er gehen. ich fliege oft im lokalen netz...
gruss domi |
Ob das funktioniert, wenn die Teilnehmer unterschiedliche FS verwenden, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich persönlich glaube das allerdings nicht - aber das heißt gar nix! Gutes Gelingen! Gruß, Achim O.T.N. |
Hallo Leute,
schön, dass sich in Zeiten der Flatrates immermehr für's Online-Fliegen begeistern http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Grundsätzlich kann man das auf zwei verschiedene Arten: 1) Via einfachem Multiplayer. Dies ist die von Achim O.T.N. schon ganz richtig beschriebene Variante. Hierbei handelt es sich zumeist um ein lockeres Treffen, bei dem man z.B. Formations-Fliegen betreiben kann oder gemeinsam bestimmte Prozeduren übt oder sich einfach nur so zum Spaß unterhält http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif Es gibt einen Gastgeber, dessen Rechner dann auch HOST genannt wird. Über die IP Adresse können die verschiedenen Rechner kommunizieren. Also es gibt einen Gastgeber und mehrer Teilnehmer. ABER die Erfahrung zeigt folgendes: Ab einer bestimmten Anzahl Teilnehmer (8 -10) bricht zumeist alles zusammen, d.h. einzelne Teilnehmer werden unfreiwillig aus der Sache rausgeworfen. Im FS2000 geht eigentllich (noch) so gut wie gar nichts. FS98 und FS2000 kann man NICHT vernetzen!!! Multiplayer-Sessions mit zwei oder drei Leuten laufen aber fast immer stabil. Tipp: Der Host (Gastgeber) sollte einen schnellen Rechner UND einen schnellen Internetzugang haben. 56k ist dabei meist NICHT schnell http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif ISDN oder besser DSL. Grundsätzlich gilt aber: Probieren geht über studieren. Es ist im übrigen "normal", dass die Flugzeuge scheinbar schweben und man meistens nur einen, nämlich den eigenen Typ sieht! Das liegt daran, dass der FS nicht alle Daten, sondern nur einigen Daten aus der Config des Flugzeugmodells sowie Koordinaten, Geschwindigkeit und Höhe überträgt. Das hat zur Folge, dass nicht die visuellen Daten übertragen werden. Nun, man möchte natürlich dennoch was sehen. In der ersten Instanz fragt der FS ab, ob man das jeweilig Modell (dh. nicht Typ, sondern genau das gleiche FS-Modell!) selber besitzt. Ist dies der Fall, dann wird auch das richtige Modell angezeigt. Denn wir erinnern uns: die visuellen Daten werden nicht übertragen. Aber man hat das Modell ja selber. Also wird es von der eigenen Platte geladen. Hat man das Modell nicht, so nimmt der FS das Modell, was man selber fliegt sozusagen als Dummie. Will man also sicher stellen, dass man jeden Mitspieler in dem Flugzeug sehen möchte, das er tatsächlich fliegt, dann muss man erstmal sicherstellen, dass alle Teilnehmer auch alle benutzten FS-Modelle auf der Platte haben!! Multiplayer Flüge kann man entweder selber per mail oder Telefon oder sonstwie organisieren. Alternativ bieten viele virtuelle Fluggesellschaften regelmäßige Online-Flüge an. Diese sind sehr gut zum Einstieg, da immer erfahrene Online-Piloten dabei sind, die immer gerne helfen. Alle zwei Wochen finden z.B. Mittwochs bei der Eurowings VA www.ewgva.de solche Flüge statt. Gäste sind dort immer willkommen! 2) Die zweite Variante unterscheidet sich technisch nicht viel von der ersten, ist aber anspruchsvoller. Im Satnet (Simulatet Air Traffic Net) gibt es "echten" ATC. D.h. es gibt Controller, die nach original Verfahren der jeweiligen Flugsicherung arbeiten. Natürlich muss man dazu einiges Wissen über Flugsicherung und Englisch mitbringen, da die Kommunikation - wie im Original - nur auf Englisch läuft. Über das Programm Squawk Box wählt man sich ein. Das ist aber alles sehr genau auf der folgenden Seite beschrieben: www.sateur.org Leider führt das etwas weit, alles hier zu beschreiben. Aber wenn ihr indivudelle Fragen habt, mailt mir. Wir können auch gerne mal bei Gelegenheit einen "Einführungsflug" machen. In diesem Sinne Herzlichst Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag