![]() |
Fragen zu ADLS Anschluss
Da von der Telekom zu meinen Fragen bzgl. ADSL
keine befriedigenden Auskünfte gemacht werden können, nun die Fragen an das allwissende Forum: 1) Hat jemand Fotos oder Verkabelungspläne über den Anschluss des Splitters und des Ethernet-Modems. 2) Welche Kabel werden verwendet? (Telefonkabel, Netzwerkkabel) Ist das Netzwerkkabel gekreuzt oder ein Patchkabel? 3) Welcher DSL Router zur ev. Verteilung des ADSL Anschlusses per WLAN kann Ethernet-Modem (Alcatel speedtouch 210 von der Telekom) empfohlen werden? (Ev. das Angebot vom Niedermeyer: Siemens Gigaset SE505 plus USB Adapter 54) 4) Wird zur Installation und Konfiguration des Netzwerkanschlusses die Installations-CD unbedingt benötigt oder kann der Anschluss auch mit WXP Bordmitteln hergestellt werden? |
1.) is eh eine Zeichnung dabei! kannst gar nicht falsch machen!
2.) Ja Telefonkabel Ja Patchkabel 3.) Is glaub ich ziemlich egal welcher! musst da du aussuchen! 4.) Wird nicht unbedingt benötigt! Auf was ma vielleicht aufpassen muss, is das die Telefonsteckdose richtig angschlossen is, sonst hat man ein rauschen in der leitung so wie bei mir! aba wenn die dose die telekom angschlossen hat, "sollte" sie doch richtig sein! |
Zitat:
|
Bei Self SI nur stecker rein in die Dose und geht schon.
Bei ISDN ist die Sache schon ein bisserl komplizierter, da brauchst du einen telekom typen oder einen genauen Schaltplan. |
Hat nicht doch jemand Detailblder vom Splitter und vom Ethernet Modem?
Noch eine Frage: Kann ich am Splitter nur ein Festnetztelefon anschließen? Oder ist neben dem normalen Postgerät auch noch zusätzlich der Anschluss eines Schnurlostelefones möglich? |
Zitat:
Wenn du eine Telefonanlage hast, wäre ich da allerdings vorsichtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag