WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Landscape Germany (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148922)

chrieger 30.10.2004 10:46

Landscape Germany
 
Also, für alle die seit gestern schon nervös mit dem rechten Zeigefinger auf der maus rumdrücken:

Es ist freigegeben

Kleine Anmerkung noch:
Zu den Rivers vom Rainer, vorhergehende Pakete in der Scenerybibliothek deaktivieren. Ihr bekommt alles in diesem neuen Paket inklusive Lösung von Konflikten mit SG1 und SG2 und Austria Pro

Zu dem Mesh
Es handelt sich hier um ein Mesh erstellt mit Hilfe von SRTM.
Wer ein Lago Mesh oder FSGlobal Mesh oder sonst ein grosses Mesh Paket installiert hat, braucht sich diese 65MB nicht runterladen. Wir haben keine revolutionären Berechnungen gemacht. Es soll nur ein Zusatz für die sein die Sonst wirklich nicht komplettes oder komerzielles haben.

Ansonsten Viel Spass und Guten Flug.

Seit Gestern Abend kommt offenbar noch ein weiteres Mitglied ins Team.
Wir würden uns auch freuen wenn weitere Flusianer uns unterstützen.

Rainer Duda 30.10.2004 10:56

Genau. Und noch 'ne klitzekleine Anmerkung hinterher:

Es geht insgesamt um den FS2004 und auch um die FS2004-Version der Scenery Germany 1 inklusive letztem angebotenem Patch (siehe Aerosoft), der bitte dann auch zu installieren ist.

Obwohl... ist ja eigentlich auch nur vom FS2004 auf der Webseite die Rede. Aber nur zur Sicherheit. :rolleyes:

Ciao,
Rainer.

Supergau 30.10.2004 11:15

Hallo!

Erstmal herzlichsten Dank für Eure Mühe!!!

Eine Frage an Rainer:

Ich habe SG1, und würde von daher Dein neues Flüsspaket gerne einsetzen.
Wie sieh es dann in Boorberg aus? Ist der Flussverlauf dort wie in der SG2?


Danke!

Edit:
:rolleyes: meinte natürlich Schachtholm :)

Rainer Duda 30.10.2004 11:24

Hallo Andreas,

zu Schachtholm, also dem Nordostsee-Kanal.

Wenn Du die SG2 haben solltest, einfach dies im Rivermanager oder bei der Installation anwählen. Dann sind die SG2-Flüsse aktiv, die in "relativer Nähe" zu meinem eigenen Nordostsee-Kanal liegen. Nicht deckungsgleich, was aber auch dann keine Rolle spielt.

Ciao,
Rainer.

kustra 30.10.2004 12:45

Hallo,

wie ist denn das Mesh im Vergleich zum Mesh von "Nanucq Faitmain" und dem von "Pietro Mauri" ?
Wo sind die Stärken und Schwächen dieser drei Freeware-Meshs ?

Gruss kustra

TiAr 30.10.2004 12:47

An das Landscape Germany Team!

Klasse, was Ihr hier auf die Beine stellt, und das als Freeware. Von meiner Seite ein ganz herzliches Dankeschön.

Damit die Angaben der URL nicht verloren gehen ;)(sind ja im alten Threat)wiederhole ich sie nochmal gerne: http://www.germany-vfr.de/Landscape/

Gruß
Thomas

chrieger 30.10.2004 13:32

Zitat:

Original geschrieben von kustra


wie ist denn das Mesh im Vergleich zum Mesh von "Nanucq Faitmain" und dem von "Pietro Mauri" ?
Wo sind die Stärken und Schwächen dieser drei Freeware-Meshs ?


Nochmal, hier gibt es keine Unterschiede, da alle die gleiche Datenbasis benutzen. Das einzige was ich sagen kann ist das eventuelle "Löcher" bei anderen Meshs korrigiert sind.
Wir suchen noch nach diesen, und würden es dann mit einem Update endgültig bereinigen.

rolandus 30.10.2004 23:31

Hallo,

hatte damals mit German Airports 1 die dazugehörigen (extra auf CD anwählbaren) "Duda-Flüsse" mit installiert, sind jetzt sicher ältere Versionen, als oben angegeben, zudem für Deutschland auch nicht ganz vollständig.
Wäre es dann besser GA1 (mitsamt den Flüssen) nochmal zu deinstallieren, bevor die neuen Flussdateien von germany-vfr.de installiert werden?

Gruß Roland

Rainer Duda 30.10.2004 23:57

Hallo Roland,

GA1 drauflassen, meine Flüsse aus der Szenerie-Bibliothek einfach löschen und auch die entsprechenden Ordner im Addon Scenery Verzeichnis entfernen. Anschließend einfach die German Landscape Rivers installieren.

Ciao,
Rainer.

rolandus 31.10.2004 09:52

Danke Rainer!

mach ich :)

Gruß Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag