![]() |
Interessantes zur Austria pro 2004
|
Dankääääh!
Lustig, ich hatte den Grimming auch als Testberg genommen, um die "Güte" von FSGlobal und ATP beurteilen zu können.
Ich halte das Mesh von ATP für absolute Spitze, alle Berge, die ich in West-Asien :D real kenne, werden auch in den Details wirklich überraschend gut wiedergegeben Und das gilt keineswegs nur für die "prominenten" und "publikumswirksamen" Berge. Ich behaupte mal: Das rohe Mesh ist sehr aufwendig manuell nachbearbeitet worden. Trotzdem muss ich auch eine Lanze für FSGlobal brechen: Es ist einfach *DER* "Upgrade" für das weltweite FS-Default-Mesh - und als solches eine wirklich erhebliche Verbesserung des Geländes im Flusi, für das keine speziellen Meshes verfügbar sind. Ich meine... man will ja auch mal im Ural (oder Südamerika, China oder auf den Molukken (wo bitte?) :D ) VFR fliegen... Viele Grüsse Peter |
Hallo Peter,
ja, in den Screenshots von Flugwerk fehlt das Vergleichsmesh von FSGlobal leider - aus gutem Grund? ;) Kommt der FSGlobal-Grimming dem Mesh von AP am nächsten? Will mir nämlich auch FSGlobal zulegen... Gruß Roland |
Ich denke nicht das das einen Grund hat das da FS Global fehlt.
Basis ist auch hier überwiegend SRTM wenn ich das korrekt verstanden habe. Das wird da nicht sehr viel besser aussehen. Das ATP Mesh wird so gut sein weil man mit Österreich einen sehr kleinen Bereich gegenüber den anderen Meshfiles abdeckt. Man kann sich dann intensiver mit einer Korrektur auseinander setzen. Ev. kann man ins Mesh bei SRTM Löchern noch zusätzliche Stützstellen einbauen die man aus anderem Datenmaterial entnimmt usw. Nur irgendwie interpolieren kann zwangsweise nicht zu einem realen Ergebnis führen. Woher will man denn bei einem riesen Loch wissen ob in diesem Loch nicht das Gelände noch zweimal ansteigt und wieder abfällt, oder ob es nur einmal oder garnicht der Fall ist. Das kann keine Interpolationsroutine. Hat man aber genaue Kenntnisse über das reale Gelände eines Landes hat man hier bessere Chancen. Kommt jetzt aber ein großflächiges ev. weltweites Mesh daher dann muss man zwangsweise davon ausgehen das hier eine Korrektur der Rohdaten nur durch Interpolation erfolgen kann. Der eine macht es besser der andere schlechter. Derjenige der einen kleineren Bereich hat kann es sich leisten und bearbeitet das Loch zusätzlich durch andere Techniken. Von daher muss man zwangsweise davon ausgehen das das ATP Mesh das beste ist. Das war im FS ja auch schon früher so. Es ist und bleibt für Österreich die erste Wahl. |
Der Grimming...
... im FSGlobal ähnelt optisch sehr stark dem European Enhanced Terrain auf der Flugwerk-Seite (ein unrealistisch klotziger Doppelgipfel). Ich hab' auch noch Details im Dachsteingebiet getestet (die Nordsporne, Verebnungen, kleine auf dem Plateau aufsitzende Berge (Markschierf), den Gipfelbereich (Gjaidstein, Dachstein) usw und mit FSGlobal verglichen (die Ecke kenn' ich von vielen Touren). Das ATP-Mesh ist um Klassen genauer.
Was meine sonstigen Eindrücke betrifft: Ich kann JOBIA nur zustimmen. Wie oben gesagt: Ich würd' FSGlobal trotzdem empfehlen, als ganz erheblich verbessertes "Standard-Mesh". Wenn man beide hat: Das ATP-Mesh gehört in der Szenerie-Bibliothek *UNTER* das FLGlobal-Mesh, dann hat es Priorität. Viele Grüsse Peter |
Ich danke euch beiden für die sehr ausführlichen Antrworten - klasse! :)
Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag