WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   VFR Empfehlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148578)

medicus41 26.10.2004 15:17

VFR Empfehlung
 
Hallo,

ich möchte keinen Glaubenskrieg entfachen, sondern nur Meinungen und Erfahrungen einholen. Ich stehe vor der Entscheidung meinen Flusi mit ein wenig VFR nachzurüsten. Und hier bieten sich derzeit ja 2 Produkte an. Zum einen die Real Germany und zum anderen die Scenery Germany. Welches ist hier zu bevorzugen?

Grüsse
medicus

Buschflieger 26.10.2004 15:23

Kurze Antwort: Beide zusammen! :D


Die "Real Germany 1" für die Landschaft und die "Szenerie Germany 1" für die Flugplätze. Die beiden sind in grossen Gebieten deckungsgleich. Leider ist das bei den RG2 (Berlin und Umgebung) und SG2 ( S.Holstein und Niedersachsen) nicht mehr so.


Und um noch einen drauf zu setzten gibt es dann auch noch die VFR Airfields 1 und 2, dei sich auch noch in Süddeutschland tummeln und teilweise auch in dem von der Real Germany 1 abgedeckten Gebiet liegen.

Dazu kommen dann noch die Airports von www.flightport.de, die wiederrum einige der Plätze der Szenerie Germany 1 ersetzten können.

Viel Spass beim Basteln. :)

@Michael: Schneller :D

Andragar 26.10.2004 15:27

Beide. :D

Ich sage mal, das kommt darauf an ob du die jeweilige Gegend kennst.
Wenn ja, ist es egal bzw. es lohnen sich auch beide Packete, selbst wenn der gleiche Bereich abgedeckt ist.
SG1 hätte ich bis zum FS9 Patch abgeraten, jetzt sehe ich auch für die keine Probleme. Persönlich finde ich die Photoszenerien wertvoller, aber wie du schon angedeutet hast ist das eine Glaubensfrage. Nichts desto trotz werd ich mir die SG2 zulegen und kann kaum das Erscheinen der RG3 erwarten. :)
Weiterhin besonders wenn du im Süden der Republik fliegst kommen noch die VFR Airfields 1, 2 und (Anfang nächsten Jahres) 3 in Frage + das Freeware Packet.

Dazu die Flüsse eines Rainer Dudas, vielleicht den ein oder anderen Flugplatz von FlightPort. (Beides Freeware.)

Obi-Wan 26.10.2004 17:11

Nicht zu vergessen OWL 2004 vom Rainer.
Soviel Zeit muss sein. :D

Rainer Duda 26.10.2004 17:33

Zitat:

Nicht zu vergessen OWL 2004 vom Rainer.
:ja: Danke Leroy... *knuddel* ;)

Ansonsten sind die Tipps hier ziemlich vollständig, was VFR in Deutschland (dann auch z.T. etwas großflächiger) erlauben würde. Die Entscheidung - ob Foto ohne Autogen aber mit hohem Wiedererkennungswert oder Autogen-Landschaft mit Häusern und Bäumen aber dafür etwas ungenauer - kann Dir leider keiner abnehmen. Ich persönlich würde es einfach beides einmal ausprobieren (also z.B. die SG2 für Norddeutschland und die RealGermany 2 für Berliner Umfeld) und mich dann entscheiden. Von den genannten Szenerien sind dies die jeweils neueren Versionen und von daher vielleicht vorzuziehen.

Sicher hast Du vielleicht auch noch persönliche Preferenzen für die zu fliegende Gegend, d.h. Heimat, Studienort, wo Freunde wohnen. Alles dies spielt da ja auch mit rein.

Ciao,
Rainer.

Obi-Wan 26.10.2004 17:51

Zitat:

Danke Leroy... *knuddel*
Immer wieder gerne,
solange die Gegenleistung stimmt. :D

Swen EDDG 27.10.2004 10:37

hm... gibts eigentlich schon irgendwas für den raum münster? würd mich ja auch gerne mal vfr betätigen, aber mit der standard scenery? neee...

Jester 27.10.2004 11:10

Ja, es gibt zumindest den Fernmeldeturm Münster von Rainer Duda... und evtl. kommt von ihm auch was von Münster selbst... (irgendwas tummelt sich da auf meiner Festplatte :D )

Ich kann aber noch die Scenery Flugplatz Münster-Telgte EDLT von Manfred Simon empfehlen (leider mit kleinen Texturfehlern im FS2004) => http://www.flusiwelt.de/faqs/Archiv/2002/2002.html

Ebenfalls empfehlenswert ist der Flugplatz "Füchten" von Ludger Hille => http://home.t-online.de/home/ludgerhille/

Generell kann ich noch die Landclassen von Frank Barth empfehlen, zumindest im Münsterland sind sie sehr stimmig.


Gruß aus dem Monsterland :hallo:

Supergau 27.10.2004 11:56

Zitat:

Original geschrieben von Jester
Generell kann ich noch die Landclassen von Frank Barth empfehlen, zumindest im Münsterland sind sie sehr stimmig.


Die Barthschen Landclassen sind genial! Unbedingt empfehlensert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag