WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ram Speicher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148566)

mtrax 26.10.2004 13:08

Ram Speicher
 
Hallo!

Ich hab da eine Frage:

Ich weiß ja dass es Ramspeicher gibt mit verschiedensten Bezeichnungen 266,333,400 (PCxxxx) für die dementsprechenden Mainboards...jetzt meine eigentliche Frage:

Es gibt ja auch 433, 466, 500, etc...wofür brauch ich diese dann ? Sind die zum übertakten besser geeignet oder sind die nur für INTEL-Boards...

Ich selber habe ja das KT3 verwenden tue ich 333er von Infineon, weiß aber dass ich auch 266 verwenden darf aber keine 400er...

Kann mir das jemand erklären ?

danke im vorraus !

lg mtrax

jayjay 26.10.2004 14:29

Re: Ram Speicher
 
Zitat:

Original geschrieben von mtrax
Ich selber habe ja das KT3 verwenden tue ich 333er von Infineon, weiß aber dass ich auch 266 verwenden darf aber keine 400er...

und wieso solltest keine speicher mit 400mhz (200x2) nehmen dürfen?
wenn dein bus mit 266mhz (2x133) läuft geht logischerweise auch speicher der höher takten könnte. es geht hier ja nur um das "könnte".

schnelleren ram kannst du in der regel immer einbauen (sofern ddr - also jetz nicht ddr2) nur bringt dir das bei einem "normalen system" nichts, weil die mit dem langsameren bustakt (vorgegeben durch mb und cpu) laufen. ausser du übertaktest den fsb, dann wär das system natürlich stabiler, weil der ram für höhere taktraten ausgelegt ist.

Gothic 26.10.2004 14:44

Ich würde mir auch gleich schnellere Ram kaufen, erstens wegen den Übertaktungsmöglichkeiten. Ausserdem wennst vielleicht in einigen Monaten ein neues System kaufst, kannst die gleich dort weiterverwenden. Könntest zwar mit den 266 oder 333 auch, aber wenn dein Board 400 verträgt wäre es eine unnötige Bremse. Also besser gleich die schnellen, dafür länger was davon :)

Ich habe zB 433´er drinnen, diese tragen sicher auch dazu bei das mein System trotz Übertaktung stabil läuft. Ein Arbeitskollege konnte mit den 400´er Ram trotz sonstiger gleicher Hardware nicht so weit übertakten.

mfg Gothic

GFN 26.10.2004 14:58

die ddr1-spezifikation war ursprünglich bis ddr333 gedacht, ist aber dann um ddr400 erweitert worden (allerdings mit spannungserhöhung), alles über ddr400 ist overclockerspeicher,
ddr2 geht von ddr2-533 bis ddr2-800
wenn jetzt ein speichermodul für ddr400 ausgelegt ist stellt das den maximaltakt dar (ausgenommen für overclocker), ddr500-module lassen sich lt. hersteller bis 250mhz problemlos betreiben, wobei halt das chipset übertaktet wird
untertakten stellt garkein problem dar, ein ddr400 modul fühlt sich bei 166mhz eigentlich eh wohler

mtrax 27.10.2004 10:19

Vielen Dank!

D.h. wenn ich mir einen neues Mainboard zulege ein Nforce 3 z.B. könnte ich dann auch 466, 533 oder wwi noch alles einbauen...habe ich das richtig verstanden ?
Ich hätte so und so nur vor gehabt mein System über den FSB zu überakten, da ja bei den Athlons der Multiplikator fix ist...(wie bei allen anderen auch)

Preacher 27.10.2004 11:23

Das mit den schnelleren Speichern ist eher Humbug.
Stabilität ist ein Glückspiel da alles außerhalb der Spec, die Speicher sind sauteuer und die verbundene Mehrleistung meistens im unteren, einstelligen Prozentbereich.

GFN 27.10.2004 16:47

schneller ist der speicher nicht wirklich weil der fsb beim k7 viel begrenzt, es wird nur leichter den fsb über 200 zu treiben.
beim k8 könnte ich mir vorstellen dass ocerspeicher was bringt weil dann die teiler nicht verändert werden müssen
ausserdem hat das chipset bei k8-plattformen beim speicher herzlich wenig mitzureden, der controller ist ja glücklicherweise eh schon in der cpu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag