WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austr.Prof (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=148334)

Werner 23.10.2004 14:00

Austr.Prof
 
Hallo,

Stimmt es dass manche Objekte nicht mehr da sind?

z.B.
Das Goldene Dach in Innsbruck, usw...


gr. werner

Bernd Rossner 23.10.2004 15:09

Hallo

Ich nehme an du meinst im Vergleich zur Vorgängerversion.
Ja, das Stimmt. Z.B. alle Brücken in Wien, alle Flughafengebäude,.... und trotzdem stellt die Szenerie eine beachtliche Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion dar!
Bernd

Werner 23.10.2004 18:07

OK, danke Bernd,

so weis ich dass es so richtig ist.

gr. werner

Weberknecht 23.10.2004 20:46

Leider war die Vorgängerversion wirklich in einigen Punkten besser..
zumindest in Bezug "Farbzusammenstellung" und Genauigkeit.

Jetzt im Herbst mit Schneebelag.. IgittIgitt !
Oder die Hügel.. wenn die Gerlitze in Kärnten tatsächlich
so aussieht muß vor 1 Jahr ein gewaltiger Kahlschlag stattgefunden haben.
Inclusive sofort einsetzender Verkarstung ;)

HE ! Die Gerlitze ist ein satt grüner Hügel kein Felsgetüm !

Mike Sierra 23.10.2004 20:47

Da fehlt jede Menge!

- die gesamte Innsbrucker Innenstadt (bei mir steht da nicht einmal AutoGen)
- die Schanze am Berg Isel
- die Seebühne in Bregenz
- Burg Liechtenstein
- nahezu alle schon 'mal vorhanden gewesenen Windparks
- Hohenfeste Salzburg und der Salzburger Dom
- Landclass nicht mehr so genau wie gehabt (?)

soweit es mir spontan einfällt, worauf LEIDER verzichtet wurde, um dafür das Wiener Stadtgebiet mit "geordnetem" Autogen zu versehen.
Ich bin mir sicher, daß die Liste durchaus verlängerbar ist.

UNHEIMLICH POSITIV ist aber dafür, daß die früher nur Legostein-artig angedeuteten Kirchen als VFR-Wegpunkte nun überall (!) einerseits vorhanden und andererseits auch noch zum Autogen passend eingefügt wurden! Hierfür ein bravo.
(Allerdings aufgrund der Verzichte nur ein "kleines").

Weberknecht 23.10.2004 21:03

Jo die Landclasses von Austrian Prof sind etwas seltsam :lol:
Und die Mängelliste ist wahrlich unendlich lang.

Na vielleicht kommt bald ein Patch (Update) :rolleyes:
Zu hoffen wäre es.

Bernd Rossner 23.10.2004 21:48

Hallo!

Also was die Genauigkeit ver Landclass angeht, bin ich noch auf keine unangenehmen Auffälligkeiten gestoßen. Zudem sind die Berg- und Talformen viel genauer als beim Vorgänger. Was mir abgeht sind viele Ortsnamen in der Datenbank von EZ-Landmark. Für die Vorgängerversion waren viel mehr (ich glaube alle) Orte angegeben. Schade, dass es jetzt weniger sind. Die Idee die Ortsnamen über EZ-Landmark einblenden zu können ist nämlich genial! Auf die Namen der Berghütten hätte ich dafür gern verzichtet

Bernd

Mike Sierra 23.10.2004 23:26

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rossner
Hallo!

Also was die Genauigkeit ver Landclass angeht, bin ich noch auf keine unangenehmen Auffälligkeiten gestoßen. Zudem sind die Berg- und Talformen viel genauer als beim Vorgänger.


Bist Du sicher, daß Du da jetzt nicht Landclass und Mesh verwechselst? Gegen das Mesh (die Berg- und Talformen) ist nichts auszusetzen, außer daß der FS9.0 (=2004) eine geringere Mesh-Auflösung erlaubt(e) als noch der FS2002. Das Patch auf FS9.1 hat in der Auflösung der ATP2004 aber in meinen Augen nichts geändert - also ein FlySim-bedingter verschmerzbarer Verlust.

Was mich am Landclass (also der Verteilung von Wald/Feld/Stadt-Texturen) stört, ist, daß ich meine (!), in der ATP2002 waren Ortschaften leichter erkennbar und die Landschaft nicht so "zerhüttelt" wie in der ATP2004.


Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rossner
Was mir abgeht sind viele Ortsnamen in der Datenbank von EZ-Landmark. Für die Vorgängerversion waren viel mehr (ich glaube alle) Orte angegeben. Schade, dass es jetzt weniger sind. Die Idee die Ortsnamen über EZ-Landmark einblenden zu können ist nämlich genial! Auf die Namen der Berghütten hätte ich dafür gern verzichtet

Bernd

Und genau DAS kannst Du über die Einstellungen von EZ-Landmark erreichen! 1. Aktiviere die ATP2002-Datenbank wieder (dann hast Du alle alten Ortsnamen wieder) und 2. Deaktiviere die ATP2004 - Berghütten-Datei (dann sind die Berghütten-Namen weg).

Bernd Rossner 24.10.2004 00:03

Hallo Mike Sierra,

Der Unterschied zw. Landclass und Mesh ist mir schon bekannt. Ich habe ja "zudem" geschrieben. Das bedeutet mir ist bei Landclass nix aufgefallen und auch die Darstellung der Berge und Täler finde ich besser.

Es ist mir auch klar, dass man die Hüttennamen ausblenden kann (habe ich gemacht). - Was ich meinte war, dass die Arbeitszeit für die Erstellung der Hüttendatenbank lieber in die Ortsnamendatenbank hätte fließen sollen.
Daran, dass ich die alten 2002er Daten wieder verwenden könnte hatte ich allerdings wirklich noch nicht gedacht. - gute Idee, - danke für den Tipp.

Also ich finde, dass man gerade in der ATP2004 die Ortschaften besser erkennt als beim Vorgänger. Zumindest ab einer gewissen Größe.

Liebe Grüße
Bernd

Weberknecht 24.10.2004 02:27

@ Bernd schrieb:
Zitat:

bei Landclass nix aufgefallen
Ups.. da gibt es viele, sehr viele Schnitzer.
Komischerweise vor allem in der Herbsttextur.
Abgesehen von der Farbwahl.

Ich weiß nicht ob Du Kärnten kennst. Aber wenn es
da tatsächlich soviel schroffe Berge gibt.. mhmm
ja dann hab ich 32 Jahre wo anders gelebt :)

Ausgenommen Dobratsch und Karawanken. Ja nicht mal die
Nockalm ist felsig sondern über der Baumgrenze bräunlich
und eben eine "ALM".

Und die Äcker..ja soviel Äcker hab ich von oben noch nie gesehen.
Über den Herbstrotstich braucht man nichts mehr sagen.

Also AustriaPro Herbstediton bekommt mal ein dickes Minus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag