![]() |
Fileserver für ~20 Mann Firma
Mein Vata hat n eigenes Büra, und das braucht nen neuen Fileserver. Der alte is 6 Jahre, und hat nur eine kapazität von 36 GB.
Was würdets ihr ihm empfehlen. Er hat n angebot für einen Rack server, aba das zeug is voll teuer(13000 Euronen:eek: ). Also mir sind da einige Fragen gekommen: Opteron oder Xeon und wie schnell. Dual oder Singleprozessor wie viel Ram und mit oda ohne ECC(keine ahnung was das is) Was für Festplatten:SCSI oda SATA(is das überhaupt schon für den Dauerbetrieb geeignet). Natürlich im RAID system... Laufwerke zum sichern...Bandlaufwerke für tägliche Sicherung Gbit LAN oda net Netzteil A freund von mir und Informatikstudent hat gemeint ein Hofer Gerät würde reichen und mehr als 3000 euronen würd er net ausgeben. Das wäre a ordentlicher unterschied!!! und noch was: welches betriebssystem würdets ihr empfehlen:Windows oder Linux? Danke im vorraus LG rußfuss |
.
Sata-Raid-1 ist schon mal nicht schlecht, wieviel sind den die Daten wert, die drauf gespeichert werden sollen? Soviel würd ich auf alle Fälle für den Server ausgeben. Zitat:
Die ideale Datensicherung gibts nicht. Du kannst zwar jeden Tag eine neue Kopie anfertigen und damit sehr sicher sein das die Daten immer verfügbar bleiben, damit der Anzahl der Kopien steigt aber das Risiko das jemand an die Daten rankommt. |
Zitat:
am besten wäre es einen backupserver zu errichten (uraltgerät) welches mittels SW zyklisch von allen clients und dem server images zieht und diese dann mittles boot by lan direkt über die MAC adresse auf der NIC des jeweiligen rechner retourgespielt werden kann. zusätzlich noch datenbank mittels dvd/cd täglich sichern. Raid würde ich maximal zur heranziehung der ausfallssicherheit und mögl uptime des servers heranziehen, hat aber mit backup weniger tzu tun, da löschvorgänge wie auch viren bei zb raid 1 ja auch auf der anderen platte sind. |
Zitat:
Die Fehlerwahrscheinlichkeit von SCSI-Raid5 ist so stark.... man muß nicht mehr mit Datenfehlern rechnen. Wenn der Server Netzwerkseitig gut gesichert ist und ein Virenscanner für Server drauf ist, besteht schon noch Gefahr aber dagegen könnte nur minütliches Sichern helfen. Da steigt doch nur der Aufwand ohne wirklich mehr Sicherheit zu bekommen. Den Clients die Sicherung zu überlassen bedeutet halt auch das diese Leute eine Kopie haben und Gelegenheit macht Diebe. Zitat:
|
Also der Fileserver muss nichts wirklich tolles können. Ich betreibe einen Pentium mit 160MHz und 256 Edo Ram in einer Firma mit ca 10 Clients als Fileserver und IMAP-Server ohne Probleme. Als Sicherheit würde ich ein Raid vorschlagen und als Sicherungsmedium externe Festplatten, da Bänder einfach zu teuer sind.
|
würde vorschlagen ein mainboard suchen das vier sata-ports hat (intel?) und das teil dann mit günstigen komponenten bestücken, und an die satas halt vier hdds stecken und zu einem raid stöpseln
als backup lässt sich dann ein dvd-ram-lw oder eine wechselfestplatte verwenden nebenbei auch auf die lautstärke achten und die cpu ein bissel ucen, dann wirds nicht so heiss |
Also ganz ehrlich, 13.000 Euronen sind zwar kein Pappenstiel, aber für den Server und Einrichtung mit Wartung und Sicherheitskonzept sicher keine Fehlinvestition - mit 20 Mann hat ja dein Vater keine Würschtlbude (nix gegen Würschtlbuden) ;-)
Wichtig sind noch die Verfügbarkeit und die Schnelligkeit der Ersatzteillieferung - wenn´s pressiert und die Platten spinnen, würd ich doch lieber auf ein System setzen, bei dem innerhalb von 24 Stunden Ersatz da ist. Raid5+1 ist auf jeden Fall empfehlenswert, möglicherweise auch den alten Server aufmotzen mit mehr Platten und/oder mehr GB pro Platte. Bei der Sicherung ist auf jeden Fall die Bandsicherung zu bevorzugen, denn diese sind im Fall des Falles noch immer das bessere Medium (weil leicht zu transportieren und in einem Tresor zu lagern, bis die nächste Sicherung fertig ist - Ideal: Gesamtsicherung 1x pro Woche, jeden Werktag eine Differentialsicherung, einmal pro Monat eine Gesamtsicherung (Kopie) und ebenfalls einmel eine pro Jahr. Wochensicherung ein Monat aufheben, Monatssicherung 1 Jahr, Jahressicherung mind. 7 Jahre, dann ist auch das FA und die SV zufrieden). Ob Opteron oder P4, ist Geschmacksfrage, persönlich bevorzuge ich Opteron. Xeon ist aber auch nicht schlecht - ist eher zu bekommen und man braucht nicht schrauben. Ebenfalls bei SCSI oder SATA, Hauptsache das RAID pfeift und ist im Idealfall HotPlug. Reg. RAM oder nicht, hängt vom MB ab. Dual oder Single - SQL-Server oder nicht. Als einfacher Fileserver muss des net sein. Pinguin oder Fensterln, kommt auf den Admin an, der das System warten soll. Hauptsache, der ist gut. GBit-Lan für den Serven zu empfehlen, wenn viele Zugriffe von den WS gleichzeitig erfolgen, brauchst aber auch einen GBit Switch. CU Wurzel ;) |
danke erst mal für die ausfürlichen antworten.
hat scho jemand von euch an einen RAID controler gedacht? diese dinger sollten auch net zu verachten sein wenn das mainboard net so viele ports hat, aba i kenn mi im serverbereich net aus. zur bandsicherung: es wird jeden tag eine kopie der gesamten daten gemacht(soweit ich weis), aba schon mit gebrachten bändern. jetz will mein vater alte projekte auslagern, also der computer bracuht net mehr alles sichern, nur neues. würde es reichen den alten server hernejmen und mit neune, größeren festplatten vollzustopfen? |
Verwende einen 3Ware Controller mit SATA, die sind gut und günstig.
Oder gleich einen fertigen Rechner wie den http://providershop.com/product_info...30e026180bf415 Den alten Server aufrüsten, geht natürlich auch, wenn genug Platz im Gehäuse ist. Sloter |
würd einen HP ML 350 G4 vorschlagen kostet je nach ausstattung mit Hotswap scsi raid 5 keine €3000,- Schick mal PM wennst was brauchst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag