![]() |
Frage zum CIVA INS...
Hallo
Ich habe eine relativ kurze Frage zum INS. Wie stelle ich folgende Weg punkte um? ID FREQ HDG DIST Coords Name/Remarks TUMUL 17 11 N50°07'12.00" E007°20'12.00" TUMUL Ist das dann 50 12 00 N 7 12 00 E ? Oder schreibt man das anders? Gruß Robert |
Ist die Frage zu dumm augedrückt?
Ich meine, wenn ich das so sehe, hört sich das auch kompliziert an. Ich möchte wissen, ob man folgendes N50°07'12.00" E007°20'12.00" auch als 50°12.0N 07°12.0E schreiben kann? Welches Format wird beim INS genutzt? Gruß Robert |
Also wenn ich mich recht erinnere, wird das so eingegeben:
N50072 E007202 Die ganzen Grade und die Minuten werden einfach eingegeben, und die Sekunden als Kommastellen den Minuten angehängt. 50Grad 7 Minuten und 12 Sekunden Nord wären dann 50 Grad und 7,20 Minuten. Versuche grade das Civa INS in die RFP2 742 zu implementieren, da ich noch nicht genau weiß wie, kann ich grad nicht nachschauen. TT |
Hallo, unbekannter Audi (TT):
Die RFPv2 ist fix und fertig für das CIVA vorbereitet. Du musst nur in der panel.cfg die "//" vor den jeweiligen Einträgen entfernen und dafür die entsprechenden Einträge für das RFPv2 INS durch "//" auskommentieren. Das ist in der panel.cfg aber auch entsprechend gekennzeichnet. |
Aha, Martin danke für den Tipp!
Hab gestern nur kurz in die englische Anleitung von Civa reingeschaut und gleich Kopfweh bekommen:rolleyes: Werds nacher nochmal probieren, und deine Anleitung befolgen. Gruß TurboTutone |
Hallo
Sag mal Martin (falls ich Dich duzen darf ? :) ?) stimmt das so, was TurboTutone geschrieben hat? Ich meine Du hast sie ja für FXP getestet. Hast Du da auch das CIVA INS benutzt? Gruß Robert |
Hi,
die Sekunden werden in der Tat als Kommastellen der Minuten eingegeben. Den FS und die meisten Navigationsgeräte kannst Du diesem Format folgend einstellen, um nicht dauernd umrechnen zu müssen. Auch manche VFR Karten (Jeppesen VFR/GPS, Jeppesen Bottlang) benutzen dieses Format. Positionsformat des INS ist hddd°mm.m´ Du musst also evtl. die letzte(n) Stelle(n) runden, je nachdem, ob Dein Flugplanungsprogramm oder Deine Navigationshilfe zwei oder drei Kommastellen verwendet. |
Könntest du das bitte nochmal an dem folgenden Beispiel erklären?
ANKER N48°34'21.00" E012°00'08.00" Was ist da d,m und was h ? Gruß Robert |
Hallo Robert,
das Format HDDD°MM.M´ steht für: HEMISPERE/HEADING, NORD/SÜD (N/S) oder WEST/EAST (W/E) DEGREES, immer alle drei Vorkommastellen angeben, Einheit ist ° (Bogengrad) MINUTES, immer beide Vorkommastellen angeben und eine Nachkommastelle, Einheit ist ´ (Minuten) Dein Beispiel ergibt dann (auseinander geschrieben und ohne Einheiten zur besseren Lesbarkeit): N 048 34.4 E 012 00.1 Zur Umrechnung von Bogensekunden in Bogenminuten teilst Du durch 60! Im ersten Fall ergeben 21 Sekunden geteilt durch 60 Sekunden pro Minute 0,35 Minuten, also gerundet 0,4 Minuten. Im zweiten Fall ergeben 8 Sekunden geteilt durch 60 Sekunden pro Minute 0,13 Minuten, gerundet 0,1 Minuten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag