![]() |
INODE- Zyxel -Kauf oder Miete ?
Liebe Netzwerk-Spezialisten.
Bei INODE werden für die Miete des xADSL routers 100 Euro in rechnung gestellt. Wird diese Variante von den meisten genützt, oder werden eigene Router verwendet ???? Vielen herzlichen Dank oe5fol |
da in diesem Router auch das DSL Modem drinn ist, habe ich ihn gegen Kaution genommen (für VoIP ist auch in diesen 100€ der Cisco Adapter - will gar nicht wissen was der für einen ONU kostet - an welchem ihc jedes "normale" Telefon anstecken kann, auch inkludiert)
Ausserdem möcht ich mich nicht mit konfigurieren abplagen und wenn du ihn kaufst, darfst dich selbst mit dem Hersteller/Händler abplagen, falls das ding defekt ist, so schickst es an Inode zurück und hast nebst innerhalb von 2 Tagen einen neuen pong |
Re: INODE- Zyxel -Kauf oder Miete ?
Zitat:
|
Vielen Dank.
Da miete ich den Router lieber. Habe die xDSL Next Generation variante gewählt (aber ohne Telefonie) denn ich hab ja das handy. Momentan ist das speedtouch von aon.at bei einer Fedora 2 Linux version in Verwendung. Ich hoffe nur, dass mir die config bei INODe leichter gelingt (mit Ethernetcard) als die usb-speedtouch . Da habe ich Nächte verbracht um den grünen Rochen mit aon.at zu verbinden. Nochmals herzlichen Dank jackson |
lad dir von inode das einwahl-skript runter..
anders hab ich das ganze nicht zum laufen gebracht |
HAllo,
hier mal 2 wichtige Adressen für die Inode Xdsl Kunden! http://www.adsl.at/forum/list.php?f=3 http://www.filipic.biz/index.htm ich selbst habe xDSL@home mit VoIP. Einzelplatz und den Zyair. läuft perfekt und auch die Telefonie passt perfekt. Einrichten ist kein Problem, also die Variante mit einem Router extra welcher dann die Einwahl vornimmt empfiehlt sich halt für die Verwendung mehrerer Endgeräte! VPN-Einwahl/PPTP ist die Variante mit Einzelplatz welche dir problemlos den eigenen Router dahinter betreiben lässt. lg robert |
Danke für Infos,
Bin schon member des xADSL.at forums. Hoffe mit dem router (hoffentlich fertig konfiguriert für das INODE xDSL Packet) zu recht zu kommen. Danke vom oe5fol |
Danke für Linux gibt's ein Einwahl script
aufder INODE homepage. Grüsse vom jackson |
Hello,
also von Inode kommt alles fix und fertig konfiguriert mittels Paketdienst daher. Anstöpseln und los gehts-so was von problemlos. Wenn ich da an den Akt vor 5 Jahren zurückdenke als der Telekomtechniker das Aon ADSL installierte..... Die Zugangsdaten bekommst Du noch, und da würde ich gleich mal das Shopkennwort mittels der Hotline freischalten. Das ist das einzige Mánko zur Zeit noch bei Inode: für jede Konfiguration mittels Webbrowser neu einlogen. lg robert |
Danke für Infos.
d.h ich kann mir nicht ein service richten, welches beim booten automatisch die INODE Verbindung herstellt ! jackson |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag