![]() |
Kann man sowas umbauen ?
Hi,
kann man sowas zu einem Flusi umbauen ???? (vom Einkaufspreis mal abgesehen) http://www.nutzer-hotline.de/images/sim.jpg http://www.nutzer-hotline.de/images/sim2.jpg Habe im Technikmusem (Sinsheim) mit dem Sohn dringesessen und die Geschwindigkeit der Motionplattform ist super. Laut Hersteller haben die das auch mit FS2004 im Programm !!!! Man müsste also "nur noch" ein Cockpit vorne reinbauen :D Gruß Wolle |
Hi Wolle
Grundsätzlich geht das sicher, denn die motion und das cockpit an sich haben grundsätzlich mal gar nichts mit einander zu tun. Beide "module" (also cockpit und die motionplattform) kommunizieren lediglich via FSUIPC oder ähnlichen schnittstellen (falls es überhaupt andere gibt) mit dem FS. Und je nachdem wie die Plattform angesteuert wird muss man dann eben ein Program schreiben (lassen) dass die daten des FSUIP verarbeitet und die Plattform bewegt. Gruss Phil |
im Katalog des Herstellers
Wo ist das Problem,
wenn der Hersteller das in seinem Programm schon für FS2004 anbietet? rico |
Ja geht, ist kein Problem.
|
also wie gesagt, wenn du das nötge kleingeld für das teil hast dann kannst da dann einfach ein "homecockpit" reinbasteln. ich denke dass man da auch ne andere "verkleidung" um die kabine bauen könnte, ja nachdem wie der innen verstrebt ist.
|
MArcus,
Schau mal hier: http://www.cadsoft.de/people/kls/fltsim/index.htm Ich überlege schon seit länger über diese Möglichkeit. Man könnte doch diese "freie" Idee übernehmen und sowas zusammen schaffen wie es Dirk mit FBUS geschaffen hat. Wenn wir alle unsere Erfahrungen zusammenbringen, bin ich sicher dass sowas wie ein "Tutorial" herauskämme wie man sich für 2000 Euros ein vollständiges "Motion control" System bauen kann. Überlegen wir mal. Wie haben doch genügen klevere Burschen hier an Bord. Gruss Roger |
bin dabei, so in der richtung wie die von deinem Link hatte ich das auch geplant...wurde dann ja leider alles nix:heul: :heul: :heul:
|
Hallo
Ich studiere MB und vertiefe Luft u Raumfahrt. Da haben wir so ein Simulatorprojekt und allein die Steuerung erstreckt sich über diverse Rechner und komplexe Softwareelemente. Um ein realistisches Fluggefühl zu erreichen muss die Lage der Kanzel zur Umgebung eben nicht der angezeigten Lage im Flusi entsprechen sondern die Bewegungen des Simulators vermitteln Beschleunigungskräfte. Um hierfür benötigte 6 Freiheitsgrade zu simulieren und die relative Änderung der Fluglage zu verarbeiten benötigt man mit Sicherheit einen eigenen Rechner. Gehen dann noch Störgrößen wie zB Turbulenzen ein wirds wirklich kompliziert. Es gibt dafür Algorithmen die in Fachliteratur nachzulesen sind nur ist es durchaus komplex diese auf die Bedürfnisse des FS abzustimmen und erfordern eingen Rechenafwand. Eine Verzögerung von 1/5 sec wird bereits als störend und unrealistisch wargenommen und da ist insbesondere auch ein wirklich schnelles BUS System/Netzwerk gefragt. Die Bewegung mittels Hydraulik ist nahezu unbezahlbar da ist man bloß für die Hardware schnell bei 50.000€ und mehr. Schrittmotoren mit Getriebe in Ausreichender Größe sind auch nicht wirklich günstig da könnte also so ein Komplettsystem durchaus die bessere Lösung sein. Wie sehen denn die Preisvorstellungen des Herstellers so aus? Gruss Pat |
Was DO 228 sagen wollte:
Bei Beschleunigung wird die Kanzel nach hinten gekippt, beim Abbremsen nach vorn. Wenn der Flieger um die ecke rollt, dann kippt die Kanzel zur Seite (Gefühl wie im Auto). Ich kann aber nicht glauben, dass solche vorgänge eine derartige Rechenleistung erfordern, denn die Rechner der Sims aus den 70ern haben das auch geschafft. Ich hab vor 3 Jahren mal eine Software gefunden, die Bewegungen im FS98 auslesen konnte und das für Hydrauliksysteme aufarbeiten konnte. Das war aber nur experimentell von einem unserer Anhänger entwickelt worden. Viele Grüße Marcus |
Motion Plattform
Hier ein guter link den ich auch brauche:
http://www.cockbit.ch/1796058.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag