![]() |
Wer hat Erfahrung mit Laptop TFTs
Hallo,
I möchte gerne ein alter Laptop in mein Cockpit- Netz einbauen. Nur müsste ich den TFT vom Computer entfernen. Habe ich versucht, beokomme aber nur ein sehr schwaches Bild sobald ich den kleinen Spannungswandler vom Bildschirm entferne. Wer hat mit sowas Erfahrung. Wie kann mann die Verbindung verlängern ohne an Power zu verlieren. Danke Roger |
....
Hi,
der Spannungswandler ist kein Spannungswandler Roger ! Das ist ein Lampentreiber Baustein. Der wird mit 12-18 Volt Gleichsp. gespeist, da wird ne Hochspannung draus gemacht und dann die Lampe im TFT zum Leuchten gebracht. Diese Lampe dient zum erhellen Deines jetzt so schwachen TFT Schirms. Hat der TFT einen VGA Eingang ? Läßt sich die Grafikkarte des Laptops ausbauen und extern betreiben ? Wie willst du den am normalen PC sonst betreiben ? Das klappt nämlich sonst nicht. Es gibt so ca. 100 verschiedene Anschaltungen zu den Laptop TFT ! Gruß ULI |
Hi Uli,
Es ist aber auch ein Spannungswandler wenn es 12-18 volt auf hochspannung treibt, oder. Auf english nennt mann es doch Inverter?? Der Laptop hat ein VGA Eingang am welchem seit Monaten ein 15 CRT dran war für mein Eicas zubetreiben Das originale TFT hat aber genau die 14" die hinter mein Panel passen und deswegen möchte ich es wieder zu Leben bringen. Ich war für mich als Test einfacher erstmal hinter dem Treiber zu verlängern da es sich nur um 2 Kabel handelt. Vor dem Treiber sind schon mehr, dazu kommen auch noch die 20 kabeln von den Daten die separat laufen. Ich braucht wegen Platzmangel einfach ein kleinen Meter Abstand zwischen dem TFT und der Computer. Das muss es doch eine Lösung geben. Ich versuche die Kabeln vor dem Treiber zu verlängern. Ich kann mir schon verstellen dass Hochspannung gleich viel verlieren geht mit lange kabeln, aber mit den 12 Volt müsste doch ein Meter noch klappen. Und mit der Datenleitung auch, oder ?? Gruss Roger |
....
Hi,
Richtig ...Inverter ! Die zwei weißen Kabel zur Lampe kannste ruhig verlängern..bei einem Meter wirst Du aber die Helligkeit rauf drehen müssen. Ob es reicht....i dont no. Vor dem Inverter dürften es eigentlich nur zwei Kabel sein, ansonsten haste wieder was spezielles......da kannst Du aber auf Allerwelts Inverter von Ebay zurück greifen ! Die haben in der Regel nur zwei rein (12Volt) und zwei raus. Die datenkabel mußte dann per Hand verlängern.....geht nicht anderst. Ich habe mal versucht für Notebook TFTs Grafikkarten extern und den passenden Kabelbaum zu bekommen.... Habs dran gegeben.....zuviel Unterschiede...und wenn kriegste dafür gleich nen neuen 14er / 15er TFT . Das einzige was sich noch anbietet sind Taxan TFT Monitore aus Kassensystemen. Aber versuch da mal welche zu finden .... Ich habe glücklicher weise noch drei für meine DO 328. Gott hab Sie seelig....Dornier ist ja jetzt endgültig Pleite. Gruß ULI |
Uli,
Zitat:
Zitat:
Dann legt die doch mal auf die Flusianer Anzeige Seite, privat kannst du doch sowas machen. Gruss Roger |
hi,
zumindest die Hochspannungskabel kannst Du bedenkenlos verlängern. Durch diese Kabel fließt nur ein sehr kleiner Strom, sodaß du bei der hohen Spannung kaum einen Spannungsabfall hast. gruß aus Palma peter b. |
Soweit jetzt mein Experiment.
Ich habe den Versorgungskabel zwischen Laptop und Inverter verlängert und dazu noch den zwischen Inverter un LCD verkürzt. Ergebnis: helles tolles Bild. Gegenteil geht nicht, bzw den Hochspannungskabel verlängern, da wird das Bild sehr Lichtarm. Jetzt habe den Daten Kabel RGB usw... verlängert und da kommt nichts mehr. Erst dachte ich dass ich irgend ein Kabel vertauscht hätte, aber nein...einfach keine Information mehr....shit!!! Soweit das Experiment. 29 Leiter 4 x gelötet = 116 Lötstellen umsonst....aber was gelernt!! Gruss Roger |
.....
Hi,
Wenn Du beim umlöten irgendwo einen Fehler gemacht hast im Datenkabel....dann haste jetzt den Treiberbaustein im Display gehimmelt. Die Dinger sind Superempfindlich. Haste wirklich nichts vertauscht ???????? Die Taxan verkaufe ich doch nicht...Roger. Die gibt es kaum noch...ich bin froh das ich die habe. Die Helligkeit regeln wir in unseren Firmendisplays nicht mit dem Inverter ! Wir regeln nur die Spannung die rein geht ...so ca. zw. 10 und 16 Volt.Die Grafikkarte steuert den Inverter an, und dafür sitzt ein Poti auf der Grafikkarte. Man kann auch umjumpern, und dann regelt es die Software. Schau mal bei Dr.Berghaus Elektronics vorbei...die machen in dieser Richtung nur so was. Gruß ULI |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag