![]() |
Meshkonflikte
Hallo,
gestern habe ich FS Global 2005 von Pilots installiert und ich bin wirklich begeistert von dem Ergebnis. Jedoch kommt es nun zu Konflikten mit den Georender Sceneryn 1 (nur Flying M), Emma Field und in Orcas verschwinden teilweise ganze Gebäude. Was kann man machen, um diese Meshkonflikte zu verhindern ? Ich habe mal von einem Freeware Add-On namens North Cascades gehört, von Holger Sandmann, das diese Probleme beseitigen soll. Stimmt das ? WElche Auflösung hat das Mesh von Holger Sandmann ? Wenn nicht was kann man sonst noch tun ? Was auch noch sehr nervig ist, ist dass in New York, mit Verwendung der Manhattan Scenery von Aerosoft, Krater im Houdson River zu sehen sind, in der Nähe und an Brücken, die nach Manhattan führen, sonst gib es aber keine Probleme. Vielen Dank im Voraus. Philipp :) |
Nur so zur Nebeninfo. Das sind die üblichen Meshprobleme. Die bekommst Du auch nicht weg. Es sei denn Du nutzt ein anderes angepasstes Mesh welches solche Probleme nicht mitbringt oder der andere weg man muss das andere anpassen was nicht passt also Gewässer Objekte usw. Dieses wäre die wahre Lösung.
Verschwindende Gebäude kommen daher das man Objekte so programmieren kann das sie immer auf der Meshoberfläche aufliegen. Oder aber man programmiert sie auf feste Höhen. Letzteres macht man z.B wenn man ein Burg die real im Gebirge ist ins Mesh etwas versenken will da es so besser rüberkommt und auch im realen Gelände ev. so ist. Das funktioniert aber nur solange man das Mesh aktiv hat für das dieses Objekt programmiert wurde. Nutzt man ein anderes passt es ev. nicht mehr. Ein Objekt versinkt hoffnungslos oder es schwebt. |
Ich dachte eigentlich, dass man das Mesh einer Scenery in der Priorität des Flusis so anordnen kann, dass es als erstes angezeigt wird, also zuerst das Emmafield-Mesh mit den dann passenden Gebäuden. Oder ist das Emmafield-Mesh so mit der Scenery verbunden, dass es nicht extra in der Priorität gegenüber dem FSGlobal-Mesh festgelegt werden kann, bzw. geht das nur mit Meshs ohne Scenery (und Landclass)?
Gruß Roland |
Meshes benutzen andere Prioritäten. Ein hochauflösendes Mesh ersetzt immer ein niedrieger aufgelöstes unabhängig von der Reihenfolge in der Scenery.
Das macht ja auch Sinn weil man sehr leicht lokale Verfeinerungen an der Landschaft durchführen kann. |
Zu
Zitat:
Wenn aber zwei Meshfiles aufeinander stoßen die die selbe Bodenauflösung haben dann gibt es im FS2004 ein Problem. Der Holger Sandmann hatte das neulich hier gepostet. Der FS zeigt dann das gleichwertige Mesh an welches in der Scenerybibliothek am niedrigsten steht. Das ist leider ein Bug des FS2004. Der FS2002 hingegen macht das richtig. Dieses Problem soll auch nach dem FS9.1 Patch noch vorhanden sein. Ich habe das noch nicht wieder getestet kann es also nur vom Hören weitergeben. |
Zitat:
Gruß Roland |
Hallo zusammen,
das Problem besteht in diesem Fall darin, das die aelteren Georender Szenerien, inklusive Emma und Orcas, kein eigenes Mesh mitbringen, sondern auf dem Default-Mesh (und Terrain_Max_Vertex_Level=19) aufgebaut sind. Jedes (!) Add-on Mesh wird da etwas durcheinander bringen. Da gibt es zwei Moeglichkeiten: entweder, das add-on Mesh deaktivieren, wenn man Emma oder Orcas anfliegt, oder sich add-on Mesh Files zusammensuchen, die die beiden Gebiete aussparen. Und daher stammt auch der Hinweis auf meine North Cascades Szenerie, denn das enthaltene Mesh endet direkt oestlich von Orcas. Wenn man dann noch ein paar andere Freeware Mesh Files von Steve Greenwood und Justin Tyme laedt, hat man zumindest fuer Orcas einen brauchbaren Flickenteppich. Welche Files gebraucht werden steht hier: http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=22477 Ich weiss allerdings nicht, welches Global2005 File du dann deaktivieren muesstes, damit fuer Orcas nur das Default Mesh benutzt wird. Ich weiss, dass die USGS LOD10 Mesh Files von Steve Greenwood, die Emma einbeziehen, anscheinend keine Probleme mit den 3D Objekten erzeugen, solange man Terrain_Max_Vertex_Level auf 19 laesst. Wenn du also diese Files benutzt, dann wuerden die lokal die Global2005 Files ueberlagern. Etwas verwirrend, aber irgendwie findet sich doch immer eine Loesung. Ciao, Holger |
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe gelesen, dass wenn man ein FS Genesis mesh verwendet die Probleme mit den Georender-Airports nicht auftreten. Stimmt das ? Gilt das auch für Orcas ? Vielen Dank im Voraus. Philipp:) |
@Holger
Wie komm ich denn an den TMFViewer?Hab das terrain_sdk runtergeladen. Gruß Jens:cool: |
Ist das terrain_sdk installiert dann sollte sich darin ein Ordner terrain_tools befinden. In diesem findest Du 3 Tools.
Den gesuchten tmfviewer.exe, zusätzlich das Imagetool welches man zum betrachten der Texturen des FS benötigt da fast alle in Sonderformaten vorliegen. Weiterhin die resample.exe diese benötigt man z.B zur Mesh, Landclass, Fotoscenery Produktion. Wobei die Nutzung der resample.exe wirklich nur für die Produktion oben genannter Scenerien benötigt wird. Jedes Designtool (Ground2K usw.) greift in der Regel wenn es z.B Landclass programmiert letzendlich immer wieder auf diese resample.exe zurück. Bei Mesh ähnlich. Die Designtools bereiten sozusagen nur die Daten für die resample.exe vor. Wenn man weis wie es geht kann man aber auch Mesh/Landclassrohdaten in einem Fotoprogramm (zum Teil besser als in Designprogrammen) vorbereiten und der resample.exe zuführen. Das beherscht aber kaum einer da die resample.exe kein komfortables Programm ist. Es müssen von Hand Konfigurationsdateien erstellt werden bei denen man SDK Wissen haben muß usw. Das nur mal als Nebenanmerk denn die resample.exe ist so ziemlich eines der wichtigsten SDK Tools des FS. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag