![]() |
Start, Bios-Piepser und aus?!
Seit ein paar Tagen kann ich meinen PC nicht mehr hochfahren.
Nach dem Starten kommt der Bios Piepser und dann schaltet er wieder ab. Woran liegt das? mfg G. |
hi,
Stromzufuhr ist zu gering. |
Kann das daran liegen, daß ich vor ner Woche nen neuen Cpu Kühler eingebaut hab weil der alte hin war? Braucht ein Kühler soviel Strom?
Oder meinst du das die MB Batterie gewechselt werden muß? mfg G. |
Ich würde mal das Netzteil tauschen.
Mainboard Batterien sollten 4-5 Jahre halten. Schau mal ob du ein Bildschirmsignal hast??? |
Schau mal hier: www.bios-info.de/
Da wird für die meisten BIOSe beschrieben, wie die Tonfolgen auf welche Prob hinweisen. |
Dürfte zwar nicht mehr aktuell sein. Aber so ein Abschalten vom Compi ist typisch für eine Sicherheitsabschaltung.
Da der Kühler getauscht wurde dürfte der nicht richtig sitzen und die Temperaturüberwachung schaltet aus. Was es noch gibt ist, dass der Lüfter für das Bios zu langsam dreht. Das kann bei Silent Lüfter passieren wenn das Mobo unter 2500 Umdrehungen die Drehzahl nicht mehr messen kann. |
denke auch, dass es sich hier um ein hitzeproblem handelt. kühler runter - eventuell alles mal reinigen! - wärmeleitpaste und kühler rauf.
|
@Dreamer5
welchen kühler hast du eingebaut? ich hatte einmal das selbe problem nachdem ich einen neuen kühler eingebaut hatte auf der rüchseite des mainboards hat die gummieschicht, die eigentlich zum schutz da wäre, nach einer temperaturerhöhung angefangen zu leiten und so hat es meine cpu kurzgeschlossen. habe das gummieteil gekürzt, damit es nicht auf den pins aufliegt und alles hat wieder funktioniert. war ein produktfehler. vielleicht ist bei dir auch soetwas |
Wie gesagt, rausfinden ob es ein AMI oder AWARD Bios ist, und dann über google die beepcodes suchen.
Die Tonfolge verrät dir Fehlerquelle halbweges genau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag