![]() |
Flight dynamics PSS A32X in FS9
Servus,
auch auf die Gefahr hin das das Thema hier bereits abgehandelt wurde... Nach der Neuinstallation der aktuell verfügbaren Downloadinstaller des Airbusses A319/A320/A321 verfügt er offensichtich über Kunstflugeigenschaften. Mitten im Reiseflug nimmt er aus heiterem Himmel die Nase um 60° nach oben um sie dann um die gleiche Zahl wieder nach unten zu pressen. Nach geraumer Weile, abfangen lässt er sich nicht, beginnt er dann unkontrolliert zu rollen. Daraus entstehen dann im entsprechenden Wechsel Overspeed und Stall Situationen... Hat irgendwer Erfahrungen unnd Lösungsansätze? Ich möcht´ wieder Bus fahren ;-) Gruß, ChristianH |
hi!
also ich find die pss flugdynamiken im fs2004 alles andere als gut. bei mir flog er den glideslope immer mit 10° nose-up runter. da konnte man überhaupt nichts sehen. ich benutze inzwischen den ifdg-bus, mit pss-panel und den flugdynamiken von pedro oliveira (version 9.2). gibts alles bei avsim. Felix |
@737captain
sag mal funzen die FDE'S denn einwandfrei mit dem PSS panel? die meisnten anderen Airfiles sidn doch ledier nicht damit kompatibel... z.b. zu hoffen ITT oder N2 Wert usw. danke Gruß Sascha |
ja man muss eben wissen wie's geht!
als erstes sollten in der Titelzeile (siehe fltsim-Sektion in der aircraft.cfg) die worte CFM und PSS auftauchen. das erleichtert es dem panel zu erkennen worum es geht. außerdem brauchst du noch das programm AirEd (gibts bei avsim). damit öffnest du die air-datei von pss und die von p. oliveira. du musst den eintrag nr.540 aus der pss datei kopieren, und damit den eintrag nr.540 in pedros datei ersetzen. dann stimmen auch die egt-werte. |
hallo!
danke dir! und dann funzt alels andere auch wie mit der PSS eigenen Airfile? mm haber mit IAE triebwerk versionen kann ich die Airfile nit nutzen oder? Gruß Sascha |
nee. aber da gibts ja ne gute von ifdg selbst.
wer fliegt überhaupt mit iae-engines? arbeitest wohl bei aeroflight?! ;) |
Ok Jungs,
ich lese aus Eurer diskussion das sich das mit dem PSS im FS9 wohl ziemlich erledigt hat. @Felix (737captain): Da ich nun trotzdem wieder Bus fahren will habe ich mir gerade mal die IFDG-Flieger runtergeladen und entpackt. Ich habe auch Pedro´s Dateien bereits eingebunden. Und dann bin ich mit meinem Latein fast am Ende. Da ich nun nichts fünfmal machen möchte möchte ich Dich bitten etwas genauer/detailierter auf die Einbindung des PSS-Panels in die IFDG einzugehen. Desweiteren habe ich noch eine Frage zum Thema Gewichte. Habe ich denn die Möglichkeit die IFDG mit dem PSS Load Editor zu beladen? Und noch eine, wie bekomme/was brauche ich um im ähnlichen Stil den A319 und den A321 fit zu bekommen? Danke und Gruß, ChristianH |
Hallo,
also ich habe die Boxed Version für den FS2002 und nun mit dem Update den Bus im FS2004 am laufen und Null Probleme. Er fliegt sich sogar besser als im FS2002 (von Hand). Gruss Reinhard |
also um das nochmal klarzustellen.
der pss-bus läuft mit patch auch im fs2004. er läuft zwar fehlerfrei, aber nicht unbedingt perfekt, vor allem in sachen flugdynamiken. ich bin außerdem gewechselt weil das vc von pss häßlich ist (meine meinung) und ifdg das schönere außenmodell (+wingviews) hat. also im prinzip müsst ihr nur den panel und den sound-ordner (je nachdem welcher engine-typ) vom PSSAB-Pro ordner in den entsprechenden iFDG A320 ordner kopieren. dazu noch die .air-Datei und die Aircraft.cfg von Pedro Oliveira in den ifdg A320 Ordner. die alte aircraft.cfg könnt ihr ruhig überschreiben, die braucht ihr nicht mehr. und jetzt wirds zum abschluß noch ein bisschen kompliziert: pedro flugdynamiken verursachen zu hohe egt-werte. das hat zwar keinen direkten einfluß, ist aber trotzdem blöd. um das zu ändern braucht ihr das programm AirEd. Gibts bei avsim (dateiname: aired.zip), also direkt hier: http://library.avsim.net/search.php?...root&Go=Search damit die epr-werte (also die abgastemperatur) nicht ständig im roten bereich hängen, müsst ihr die airdatei von perdro oiliveira, und die originale von pss (A320C.air) mit airedit öffnen. am einfachsten gehts wenn ihr das programm zwei mal startet, eins für jede air-datei. jetzt sucht ihr in der pss-datei den eintrag nr. 540 (Engine EGT, record). klickt diesen eintrag mit der RECHTEN maustaste an, dann öffnet sich ne dialogbox, da wählt ihr 'Copy to Clipbord' aus. jetzt sucht ihr in pedros air-datei den gleichen eintrag (nr. 540) und klickt dort in der dialogbox 'Replace from Clipbord' an. und dann speichern. das wars eigentlich schon. bei a319 und a321 soll es auch super mit den ifdg-flugdynamiken funktionieren. die müsst ihr einfach in der aircraft.cfg anpassen. der pss-loadeditor läuft nicht mit dem ifdg-flieger. man kann das gewciht aber in der aircraft.cfg anpassen. außerdem scheint sich wohl jemand gefunden zu haben, der für ifdg a320 nen loadeditor programmiert. zumindest wurde das im ifdg-forum angedeutet. noch mehr fragen? |
Au haua ha...:eek:
Nu bin ich für heute Abend erstmal aufgeräumt. Wie soll man aus dem Stand auf so eine Erläuterung Fragen stellen? ;) :D Werde mich da nun mal dranmachen und mich im Laufe des Abends hier wieder zu Wort melden... Vielen herzöichen Dank erstmal!!! Gruss, ChristianH |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag