![]() |
Internet in Österreich, ein Armutszeugnis
Hab gerade auf Heise.de folgenden Artikel gelesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52231
Wenn ich dazu in Österreich die aktuelle Situation betrachte (neue "Angebote" von AON), dann kommen mir die Tränen. Nur weiss ich nicht ob vor lauter (Aus)lachen der Telekom hinsichtlich ihrer Angebote im Hinblick auf die deutsche und italienische Konkurrenz. Oder vor lauter weinen im Hinblick auf die unverschämt hohen Preise. Wann ändert sich hier was? Was tut eigentlich der Regulator?!?! Ist der hier zuständig?! Fragen auf die (so glaube ich) nicht nur ich gerne Antworten hätte. So long Peter |
Ja das würde mich auch
interessieren, leider sieht es ja mit dem Mitberwerbern ja auch nicht gut aus oder?
:D |
In A liegt leider noch vieles im Argen :heul:
Die Telekom hat, trotz Regulator(??), noch immer ein Quasimonopol, besonders im ländlichen Bereich. Für die Alternativanbieter ist da kein großes Geschäft drin (lange Leitungen, große Entfernungen, etc.) und daher nicht wirklich interessant. Warum gibt´s z.B. im Pielachtal bestemfalls ISDN, von ADSL keine Rede, Kabel nur ein Anbieter und der nur sehr lokal. Wie schaut die Preisbildung/Konkurrenz bei Strom, Treibstoff, Gas, ... in A aus???? Eine traurige Sache. |
Traurig, wie wahr, wie wahr.
35 €/Mon bsp.weise für Studentenzugänge sind echt eine Frechheit. Aber generell ist Preis/Leistung unter aller Sau. Zitat:
|
Bei den Mobiletelefonkosten ist Österreich beim Wettbewerb spitze, da gibt es nichts zu meckern.
Wenn ich aber in Deutschlüand eine (richtige!!) Flatrate um 29€ monatlich bekomme, in Ösiland aber derartige Angebote mit der Lupe suchen muss und bestenfalls das 3 fache dafür blechen soll, dann stimmt einiges nicht. |
Zitat:
Und da dürfen auch die Händler brav für die übertragene Datenmenge löhnen. Ein FlatRate-Angebot ist damit sehr unwahrscheinlich... Guru |
Zitat:
|
Ich glaube das Problem in Ö ist das das Netz der TA gehört, und es eine hohen Finanziellen Aufwand für Unternehmen bedeutet Wählämter zu entbündeln.
Hoffentlich hat der neue Tele2 UTA Konzern genügend Kapital um am Markt mehr zu bewegen. Das auch endlich bein uns die Preise sinken. lg brooklin23 |
Das Hauptproblem bei uns in "good old A" ist das der Traffic so teuer ist.
Außerdem müssen auch die alternativen Telekommanbieter den Traffic an die Kunden abwälzen. Mich stört das es zwar Initiativen gibt um auch in "Hintertupfing" Breitband-Internet anzubieten, aber es keinen interessiert was das dann wirklich kostet. IMHO sollte man nicht nur schauen das jeder ins Netz kommt sondern es sich auch leisten kann. Was manche Quasimonopolisten verrechnen geht auf keine Kuhhaut. |
Ich persönlich find ja 12MBit absolut sinnlos, 1.5MBit sind ausreichend. Rein vom Tempo her. Preislich ist's natürlich ein wenig eine Frechheit, was in Österreich abgeht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag