WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Airfiles -Wie redziert man die Schubleistung bei Leerlauf? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147779)

Rene3 17.10.2004 14:42

Airfiles -Wie redziert man die Schubleistung bei Leerlauf?
 
Hallo!

Kann mir jemand sagen, an welchem Parameter ich in der *.air Datei bzw. in der entsprechenden aircraft.cfg "drehen" muss, damit die Triebwerke auch bei einer Leerlaufanzeige bei N1 keinen Schub mehr produzieren? Ich habe nämlich das Problem, dass mein A330 im Leerlauf und gelöster parking brake anfängt, weg zu rollen und auf dem taxiway Rollgeschwindigkeiten bis an die 30 kt erreicht, was ja nicht gerade realistisch ist! Das stetige Betätigen der Fußbremse ist doch auf Dauer etwas nervig.

Danke im voraus für Tipps und Hinweise!

Gruß, René

ew1151 17.10.2004 15:39

Hast du nen Joystick?
Kann gut sein, dass der nicht richtig kalibriert ist, also der Schubhebel davon. Einfach mal kalibrieren.

Start-Systemsteuerung-Gamecontroller-Eigenschaften und dann kalibrieren anklicken.

Rene3 17.10.2004 16:26

Hallo Markus,

nein, an der Konfiguration/Kalibrierung des joysticks kann's nicht liegen, da mit den gleichen Einstellungen andere Flugzeuge stehen bleiben. Es muss entweder an einem Eintrag im airfile oder in der aircraft.cfg liegen. Soweit bin ich bei der "Fehler"suche gekommen.

Trotzdem - Danke für deinen Hinweis!

Gruß
ciao, René

Chris 17.10.2004 17:52

Hallo René,

schau bitte mal, ob sich durch Drücken von "F1" nicht evtl. doch die Schubleistung noch weiter reduziert. Ich habe das Phänomen nämlich auch schon mal gehabt und bin erst recht spät darauf gekommen, dass bei mir mechanisch Throttle-Null leider keinen Nullwert an den Flusi lieferte (FSUIPC registriert gibt hier sehr schön erkennbar die Werte aus). Das kann bei vielen anderen Fliegern immer noch nicht reichen, sie zum Rollen zu bewegen; bei manch anderen aber schon.

Ist nur ein Gedanke...

Rene3 17.10.2004 20:11

Hallo Chris!

Zuerst hatte ich 27% N1 idle! Das schien mir auch etwas sehr hoch und deshalb habe ich in meiner (payware) fsuipc den throttle entsprechend konfiguriert. Die Prozente sind danach abgesunken, aber der leichte Schub blieb trotzdem. Wenn ich die airfiles wechsle, ist das "Problem" nicht mehr vorhanden!

Es kann natürlich sein, dass die Schwellenwerte in den beiden airfiles sich minimal unterscheiden. Es kann aber auch sein, dass dieser Idle-Schub gewollt ist, um die Realität mal anders zu simulieren. Es ist ja so, dass das Taxiing tatsächlich mit der Leerlaufstellung (nach einem kurzen Hochfahren der Engines) gefahren wird! Nur leider lässt sich dies scheinbar im FS nicht 1:1 realisieren, da dieser leichte, konstante Schub dann die Maschine zu schnell werden lässt.


Ich werde mich nochmals um die Einstellungen in der fsuipc kümmern.

Danke für den Tipp und bis denne!

Viele Grüße
ciao, René

Yves G. 17.10.2004 21:13

Im .AIR File kann man in Section 1506 für jede (corrected) N1 und für einzelne Machzahlen den zugehörigen Schub zuweisen. Am besten geht das mit dem Aircraft Airfile Manager (AAM)( http://www.aircraftmanager.com/modul...howpage&pid=11 ).

Mit gedrückt gehaltener rechter Maustaste können dann die einzelnen Punkte im Diagramm verschoben werden. Ein Thrust Factor von z.B. 0.5 entspricht 50% des Maximalschubs, der in der aircraft.cfg eingetragen ist.
X-Achse = (C)N1, Y-Achse = Schubfaktor (im AAM ist es falsch angeschrieben).

Rene3 17.10.2004 22:26

Ganz herzlichen Dank, Yves (bereits zum zweiten Mal ;) )

Ich habe im Augenblick leider keine Zeit, damit Versuche anzustellen, aber deine Beschreibung als solche und der kurze Blick in die airfile überzeugen! Werde wohl erst morgen dazu kommen.
Toll!

Schöne Grüsse!
ciao,René

Rene3 18.10.2004 17:55

Genau das war der heißersehente Tipp! Nun steht der Vogel still :)

Super! Danke!

Gruss und ciao, René


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag