![]() |
canon i550 - Druckkopf reinigen
Mein Bruder hat mir einen Drucker vorbeigebracht, der druckt partout kein schwarz und cyan mehr. Die Bilder sind also nur mit magenta/gelb aufgebaut.
Patronen sind aber voll. Jetzt habe ich schon gegoogelt und einige empfehlen, den Druckkopf in warmes Wasser zu geben. Wie das aber genau geht, ohne dass die Kontakte damit in Berührung kommen ist mir ein Rätsel. Isopropylalkohol wäre wohl auch eine Möglichkeit, habe eh 3 Liter Scheibenfrostschutz in der Garage :D Hat das schon jemand erfolgreich gemacht (Reinigung des Druckkopfes)? |
Hallo grizzly,
da hättest Du nur im WCM-Forum, äh da sind wir ja schon :verwirrt: , schauen müssen. ;) z.B.: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...kkopf+reinigen Sogar mit Erfolgsmeldung! :D |
ob die kontakte mit dem wasser in berührung kommen oder nicht, ist nicht die frage. wo ist das problem ? patronen herausnehmen, und den druckkopf ins wasser schmeissen. über nacht oder zumindest einige stunden drinlassen. dann noch einige stunden trocknen lassen. fertig, der druckkopf funktioniet wieder. (hoffentlich)
ahja, noch was: die tintenpatronen würde ich noch luftdicht in eine dünne plastikfolie packen, damit sie nicht austrocknen können. |
Ok, werde ich machen.
Da mein Bruder den Drucker ohne PC verwendet (nur zum ausdrucken mit seiner A70) habe ich ihn jetzt auf meinem Computer installiert und 3x Intensivreinigung gemacht mit dem Erfolg, dass jetzt die blaue Tintenpatrone leer ist. Jetzt müssen wir Patronen besorgen und wenn's dann auch nicht geht werde ich ihn in destilliertem Wasser baden ... |
wenn du sowieso neue patronen kaufen musst, würde ich mir überlegen gleich einen neuen druckkopf zu kaufen. der ist sowieso nach ein paar patronen-wechseln fällig und beinhaltet auch die patronen.
nicht vergessen: bei anderen herstellern wie hp kaufst du den druckkopf immer mit ! bei canon nur alle paar mal. |
Ja, aber was ich so gelesen habe, kostet bei Canon der Druckkopf ein kleines Vermögen, sodass man sich gleich einen neuen Drucker kaufen könnte?
Ausserdem ist der Drucker noch nicht alt (nicht einmal ein Jahr). Ich selbst habe einen HP 1220C, dass mit dem Druckkopf weiß ich schon, bei den HP's ist der mit der Patrone dabei. Mal schauen. |
Zitat:
|
und bei meinem canon kostet der druckkopf 130€ da bekomm ich schon ne ganze druckerei drum:lol:
also einfach mal ins warme wasser legen, ich hab das mit meinem 750er druckopf gemacht habe dazu noch ne tintenreinigungsflüssigkeit dazugegeben und das wars trocknen lassen und fertig |
Zitat:
|
tja wer wenig druckt muss damit rechnen dass sie eintrocknen, ich bin vieldrucker im schnitt 50blatt am tag, hatte noch nie die probleme bei den canons, der 750er war von meinem bruder der druckt im schnitt 5 seiten in 3 monaten , naja dann darf man sich eben ned wundern.:lol: und nen neuen druckkopf braucht man eigentlich ned meine canons laufen 2 jahre ohne probleme. wenn ich das dann wieder umrechne in tinte was ich verbrauche, wäre es sinnlos dauernd den druckkopf bei hp mitzukaufen.:lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag