WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   optimale temperatur für athlon xp 2400 mit leiser kühlung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147568)

Kempfi 15.10.2004 08:54

optimale temperatur für athlon xp 2400 mit leiser kühlung?
 
hallo,
habe ein ecs k7s5a board und einen athlon xp 2400; mir war die lautstärke des pc wichtig, daher hab ich einen copper super silent2 und keine weiteren gehäuselüfter!

würde gerne wissen, welche cpu temperatur ok wäre und ab wo's brenzlig wird!?

lg mario

Chesus 15.10.2004 09:03

naja...ohne jetzt die genauen Spezifikationen zu kennen:

Je weniger desto gut für die Lebensdauer vom Prozzi nona
Auch wenn er vielleicht 80 oder 85 aushält, würd ich ihn auf Dauer nicht heisser als 65° haben wollen.

Ich weis ja nicht wie dein Gehäuse sonst ausgestattet ist, aber bei mir war der CPU Kühler noch das leiseste. Allein das Pfeiffen der Festplatten war schon deutlich störender. Mittlerweile habe ich Dämmmatten, wodurch "nur" noch ein dumpfes (wenn auch relativ "lautes" - die tieferen Töne stören aber net so) Rauschen von der Luftströmung hören lässt.

v.V. Chesus

Kempfi 15.10.2004 09:11

ok, ich hab im schnitt 52 grad bei officeanwendung. dann sollte das schon passen...

Jack Ryan 15.10.2004 09:34

Also natürlich gilt mal je kühler desto besser...
Welche Gehäusetemperatur hast Du denn?
Wie hoch geht der Prozzi unter Last rauf?

Ich würde zumindet mal 2 Gehäuselüfter einbauen (1x vorne unten reinblasend, 1x hinten oben saugend), kannst sie ja auf 7V hängen, dann hörst sie auch kaum. So vermeidest Du einen Hitzestau auch bei längerer, höherer Last.

Virtanen 15.10.2004 11:17

Habe den gleichen Kühler und prozzi und komme so auf 45°.
Habe hinten zwei Kühler eingebaut, welche auf 7 Volt laufen und einfach die Luft raussaugen. Den Kühler, der luft hineinbläst, habe ich wieder rausgeben. Von den Temp. änderte sich nicht viel, nur viel mehr Staub war im Gehäuse.

Gothic 15.10.2004 21:23

Die Deviese lautet : Um so kühler um so besser :D

Hatte mal einen AMD Athlon 2500+ kühler als das Board CPU 35° Board 37° ... Ansonsten würde ich sagen wenn möglich nicht ständig über 60° ;)

maxb 15.10.2004 21:32

Re: optimale temperatur für athlon xp 2400 mit leiser kühlung?
 
Zitat:

Original geschrieben von Kempfi
hallo,
habe ein ecs k7s5a board und einen athlon xp 2400; mir war die lautstärke des pc wichtig, daher hab ich einen copper super silent2 und keine weiteren gehäuselüfter!

würde gerne wissen, welche cpu temperatur ok wäre und ab wo's brenzlig wird!?

lg mario

60-65°, aber nicht darüber. wenn's zuviel ist, bleibt er eh hängen :D

die temperatur hängt aber stark vom board ab. bei einem habe ich eine temperatur die gut 10 - 15° darunter liegt.

Habe schon einen 4 jahre alten 1000MHz TB, der ist nie darunter gelaufen. Also brauchst da keine Bedenken haben.

Ein XP 3000+ mit diesem Kühler läuft seit einem jahr 24/7 in meinem server. no problems. temperatur zwischen 58° - 64°

versuch auch mal die spannung zu senken.

schichtleiter 16.10.2004 17:44

bei mir lauft ein athlon b thunderbird ( aka "bratpfanne" ) im keller seit dreißig tagen 24/7 stable.... temps 70-80°C also who cares :lol:
http://img.uptime-project.net/img/7/37128.png
P.S.: Das Delikate an dem System is, das es auch noch ein VIA Chipset is... Nur um mal mit den Vorurteilen aufzuräumen :p

kato 16.10.2004 19:43

Selbes Board, selber Prozzi mit boxed Lüfter
46°C :D :cool:

und keine zusätzlichen Gehäuselüfter!! :D

Schappenberg 03.01.2005 09:23

Hi

um das Thema noch mal "aufzuwärmen" ;)
gestern abend hat sich wärend eines Spiels plötzlich der Rechner ausgeschaltet (Rechner ist ein paar Stunden lang gelaufen, Spiel). Ich hab gleich in Bios in den Harwaremonitor geschaut und hatte dort ca.62°C CPU Temperatur. Könnte das der Grund für die Abschaltung sein, bzw. ist das zuviel für einen Athlon XP 1700?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag