![]() |
VFR unterwegs mit der D-EHLF nach Ost-Westfalen
Hallo zusammen!
Nach einer etwas längeren Pause kommt nun mein vierter Teil der VFR Flüge durch Deutschland. Heute war sehr schönes Wetter in Nordrhein-Westfalen. Ostwind sorgte für klare Sicht und fast wolkenlosen Himmel. Allerdings lagen die Temperaturen bei uns im Grenzgebiet zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland bei ca. 9/11 C° Ich habe mir heute einen etwas kleineren, alltäglichen Flug vorgenommen. Es sollte heute von meinem Heimatflugplatz Marl-Loemühle EDLM nach Bielefeld EDLI gehen. Bielefeld liegt am Teutoburger Wald und ist daher sehr interessant. Des weiteren ist EDLI einer der wichtigsten Verkehrslandeplätze in Nordrhein-Westfalen. Hier möchte ich noch anmerken, dass der Flugplatz Marl-Loemühle an dritter Stelle der wichtigsten Landeplätze in NRW steht. Nun aber zurück zum Flugbericht ;) Ich fliege heute mir der C172R Skyhawk. Es ist die D-EHLF. Hier der geparkte Flieger vor dem Hanger 1 unserer Flugschule dem Flugcenter Marl. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/267.jpg Ich raste die Frequenz 122.00 ein und kontaktiere Marl Info. und bitte um Startinformationen. Das QNH beträgt 1018 und die Piste 07 ist aktiv. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/268.jpg Nun rolle ich auf die Piste 07. Wind kommt direkt aus der Bahn mit 09kt. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/269.jpg Da ich alleine unterwegs bin und der Flieger nicht vollgetankt ist, hebe ich schon früh ab. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/270.jpg Ich bin ca. 2min. in der Luft und blicke gerade auf das Waldgebiet „Die Haard“ http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/271.jpg Paar Minuten später verlasse ich die Frequenz von Marl und setze Kurs auf Bielefeld. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/272.jpg Nach guten 15min. Richtung Osten erreiche ich die Stadt Hamm. Sie verfügt über 130.000 Einwohner und liegt hinter Dortmund. Leicht zu erkennen ist der Flugplatz Hamm-Lippewiesen EDLH. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/273.jpg Ich fliege jetzt einfach die A2 entlang bis nach Bielefeld. Die Autobahn ist die Direktverbindung zwischen Ost- und West/Westfalen. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/274.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/275.jpg Leicht zu erkennen Gütersloh AB ETUO. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/276.jpg Ich bin zur Zeit noch 7.4 nm von Bielefeld entfernt und 9.4 nm von Oerlinghausen EDLO. Da ich vorher noch nie in Oerlinghausen war, entscheide ich mich um und fliege nicht nach EDLI, sondern nach EDLO :) http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/277.jpg Zu erkennen ist der Flugplatz Bielefeld. Ich raste nun die Frequenz 122.175 ein und melde mich bei Oerlinghausen Info. Ich bin noch 4.0 nm vom Flugplatz entfernt. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/278.jpg Mit Einwilligung der Luftaufsicht darf ich direkt anfliegen, allerdings mit 3 Meilen Entfernung direkt auf die Piste 04. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/279.jpg |
Ich drehe nun ein in den Endteil zur Piste 04 und melde 3.0 Meilen Entfernung. Das QNH ist 1016 und hier im Osten Westfalens ist es nicht ganz so schön :)
http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/280.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/281.jpg EDLO verfügt über eine ziemlich kurze Bahn. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/282.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/283.jpg Aufsetzen auf der Piste 04. Wind kommt aus 062° und weht mit satten 12kt. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/284.jpg Verlasse die Piste und rolle zum vorgewiesenen Abstellplatz. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/285.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/286.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/287.jpg Ich schaue mir ein wenig den netten Platz an und gönne mir in der herbstlichen Atmosphäre einen Apfelstrudel mit Sahne ;) http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/288.jpg Nun suche ich nach der Information, um die fälligen Gebühren zu zahlen. Doch mit dem Hinweisschild komme ich nicht weiter. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/289.jpg |
Schließlich habe ich die passende Information gefunden und mache mich auf den Weg.
http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/290.jpg Ich habe bereits die fälligen Gebühren bezahlt und... http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/291.jpg Wechsel auf den Turm. Ich lasse es mir nicht nehmen ein kleines Pläuschchen mit dem Flugleiter zu führen und schieße für euch noch gleich ein Foto. http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/292.jpg Mit diesem Abschlussbild verabschiede ich mich auch schon wieder. Ich bin noch etwas am Flugplatz geblieben und habe sicher zurück nach Marl gefunden. :) Ich hoffe es hat euch gefallen und bis zum nächsten Flug. Er wird diesmal in den Norden führen. Gruß, Tobi :cool: |
Absolut klasse Berricht :ja: :cool:
Auch wenn es so aussah , als ob du beim Anflug in den Bäumen landest ist die Idee wirklich gelungen, auch mal auf den *Turm* zu gehen und dort zu bezahlen ;) :D Weite so, Chris |
Hi Chris!
Ich danke dir mein Schatz :D Ja, also EDLO ist kein Zuckerschlecken! Man muss auch fast die Bäume mitnehmen :rolleyes: ;) Gruß, Tobi |
Jupp,
schöner Bericht. :) Kleine Bemerkung, wenn der Wald und der Wind real wären: Ich würde etwas höher anfliegen und zum Schluß steiler werden. (Ich glaube, die C172P hat maximal 30° Klappen, damit bekommt man schon ordentlich Höhe weg, bei älteren Cessnas mit 40° ist das sowieso kein Problem.) Damit hat man noch genügend Abstand zu den Bäumen, falls eine Böe von hinten kommt. Außerdem kann sich an Waldrändern eine Luftwalze ausbilden, die dann über der Waldkante "hängt", wenn der Wind dagegen bläst. Welche Cessna ist das eigentlich? Die scheint ja ganz nett zu sein. Grüße, Betto |
Zitat:
|
Bin den Platz auch schon öfter mal - leider nur virtuell - angeflogen. ;) Ist von beiden Seiten sehr interessant. Erst recht, wenn man die starke Hanglage noch einbauen würde.
Real macht es einen riesen Spaß, sich auf der Strasse dort knapp vor der Landebahn hinzustellen und den landenden Flugzeugen zuzuschauen. Die kommen dort wirklich ziemlich knapp über den Wald hinweg, tauchen also praktisch für Dich als "Zuschauer" fast aus dem Nichts auf und sind kurz danach auch schon unten. Übrigens ist darum auch die Bahn zum Teuto hin durch ein "Grasstück" ein wenig verlängert. Ist entsprechend in den Karten eingetragen, erleichtert die Sache ein wenig und kann mitgenutzt werden. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Danke für deinen Hinweis. Werde ich demnächst besser machen :) Wie Börries es schon gesagt hat, die C172 ist von F1 ;) Gruß, Tobi |
Respekt, Börries,
Du bist wirklich die schnellste Hilfe des Forums. :eek: Ob die F1 auch fliegerisch gut ist, traue ich mich gar nicht zu fragen, denn das wurde sicher schon hier und in FXP besprochen, wie ich mein Gedächtnis kenne. :rolleyes: Ich bin dann gleich mal wieder bei Google zu Gast. Danke jedenfalls! :) EDIT (ich traue mich mal doch): Da Tobi gerade geschrieben hat: Wie ist die F1 im Gegensatz zur Standard-Mühle, abgesehen von der Graphik? EDITEDIT: Jaaaaa, bin ich blöd. :utoh: Die erste (P)Review steht in der gerade aktuellen Ausgabe. Auweia. Eine weitere Review (auf englisch) findet man > hier <. Betto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag