WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Temperatur von MSI Motherboard zu hoch ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147130)

Player 10.10.2004 16:42

Temperatur von MSI Motherboard zu hoch ?
 
Hallo Freunde !
Nachdem ich einige Zeit leider (hauptsächlich beruflich) keine Zeit für dieses Super-Forum hatte, nun wieder eine Frage bezüglich Eurer Meinung:

Mein MSI K7N2 Delta L Mainboard, mit welchem ich sonst sehr zufrieden bin, wird mir ein wenig zu warm.

Nämlich: Der Prozessor - AMD 2800+ - zeigt im 'Leerlauf' (d.h. Internet-Surfen mit MP3 Player an) ca. 45 - 48 Grad an. Damit bin ich zufrieden, denn auch bei anspruchsvollen 3D- Spielen geht er nicht (auch nicht nach 10, 15 Stunden am Stück) über ca. 55 Grad !
Das Mainboard hat jedoch um die 38 Grad bzw. beim zweiten Fühler 35.Bei Spielen bis zu 45 Grad!!! (Gemessen mit SpeedFan 4.14 [stimmt auch mit dem BIOS überein])

Und das finde ich irgendwie zu hoch im Verhältnis, was meint ihr ????

Bin schon auf die Meinung von Fachleuten gespannt......
Liebe Grüße einstweilen
Charly.

Chesus 10.10.2004 17:31

Klingt schon wein wenig komisch, da ja die Temp am Mainboard der des Gehäuses recht ähnlich sein sollte. Dabei verwunderts dann doch wenn der Prozzi nicht heisser als 55 wird, obwohl das Gehäuse auf 45 hoch geht.

Ich hab in meinem Chieftech Midi noch nie mehr als 35 Mainboardtemperatur bei 55 grad CPU unter Volllast gehabt. (Allerdings werkeln bei mir auch 6 Gehäuselüfter, die ordentlich Staub ansaugen ;) )
Haben deine Gehäuse/Netzteillüfter vielleicht eine etwas "träge" eingestellte Temperatursteuerung, die die Lüfter erst bei sehr hohen Temperaturen so richtig anlaufen lässt?

Ansonsten könnte es ja sein das der Temperaturfühler einfach net so richtig funkt und zu viel anzeigt?
45 grad solltest ja schon als sehr warm empfinden, wenn du mit der Hand fühlst.....


v.V. Chesus

Player 10.10.2004 18:09

@Chesus:
In mein (Chieftech Midi) Gehäuse sind eingebaut: vorne 1 SilentLüfter, welcher über die Festplatten bläst (bleiben auch schön kühl), darunter ein Lüfter welcher Dreck, ich meine kühle Luft ansaugt, an der Rückseite zusätzlich zum (Enermax Netzteil) Netzteillüfter auch ein Silent.
Leider lassen sich diese über das Mainboard nicht regeln, auch weil dieses nur einen zusätzlichen Anschluß (außer dem CPU-Kühler) besitzt. Und ich deshalb die anderen 2 Ventilatoren direkt an das Netzteil anschließen mußte.
Auf die Southbridge habe ich extra einen neuen Zalman-Kühler -passiv- montiert, brachte jedoch keine Besserung.

Ich habe aber keinerlei (Absturz) Probleme mit meiner Konfiguration. Wollte nur aus Neugierde so wissen, was andere meinen.

Karl 10.10.2004 22:18

Der Temperaturanzeige von einem MSI Board stehe ich misstrauisch gegenüber.

Aber Abhilfe würde ein 80x80 Lüfter am linken Seitendeckel bringen. Etwa in der Höhe der Northbridge. Wenn in dem kleinen Gehäuse dafür Platz ist.

Dafür kannst, aber probiere es erst mal aus, den Lüfter an der Rückseite stilllegen.

Gothic 10.10.2004 22:32

Hatte auch schon CPU 38°C Mainboard 35°C ... CPU 58°C Mainboard 45°C trotz guter Kühlung siehe Profil... und dafür viel Leistung :D

eAnic 11.10.2004 06:36

Die Gehäusetemperatur wird beim MSI K7N-2 Delta definitiv falsch ausgewertet. Ich habe das selbe Board und tippe eher darauf, daß die Northbridge Temperatur gemessen wird. Anders könnte ich mir die 38 Grad CPU Temperatur bei 43 Grad Gehäusetemperatur nicht erklären.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag