WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   hochganzdruck fotos (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146980)

darkcobalt 08.10.2004 22:36

hochganzdruck fotos
 
hi. ich stelle gerade ein buch zusammen dass dann im offsetdruck auf hochganzpapier dedruckt werden sóll

format a3.

mein frage. soll ich die fotos alle in CMYK konvertieren? normalerweise ist das je ein muss für das druckverfahren. ich bilde mir ein dass die bilder brilanz verlieren.


wird das normalerweise bei z.B. Bücher in denen große Fotos (a3+) vorkommen auch so gemacht, oder muss ich auf irgendetwas besonderes aufpassen?

300dpi bei originalgröße ist klar. sind 5Mpixel ausreichen für a3 druck ????????

grizzly 09.10.2004 00:27

Hier hast eine Übersichtstabelle
Danach bräuchtest für A3 schon eine digitale "Überdrüberkamera", schafft nichteinmal die EOS 1 DS mit 11 Mio. Pixel.

Am besten, du erkundigst dich bei der Druckerei, wo du das in Auftrag geben willst und redest mit den Leuten dort aus der Druckvorstufe, ich bin nur der "Maschinist" also der Drucker an der Maschine :D

Aber ausgehend von einem 100er Raster (bezieht sich auf cm und nicht auf Inch) brauchst schon mindestens 250 LPI (nicht DPI) und das kannst eh aus der Tabelle in obigem Link entnehmen ...

Erkundige dich aber ob deine Druckerei den 100er Raster "schafft", der ist schon ziemlich hoch gegriffen für "alte Offsetrodeln" ohne Alkoholfeuchtwerk und so (stehen noch vereinzelt herum ...)

Ja und auf "CMYK" mußt die Dateien schon umwandeln oder die Druckerei macht dir das, sind ja die 4 Grundfarben für den Offsetdruck. Manche "Spezialdruckereien" machen das auch noch mit mehr Farben, ähnlich wie es das bei Tintenstrahlphotodruckern auch schon gibt aber das wird nur bei "ausgefallenen" Kunstdrucken angewendet und sicher nicht in jeder Druckerei ...

Alles in allem kommt es auf deinen Qualitätsanspruch an, persönliche Frage, was wird das für ein Buch. A3 ist schon ziemlich selten.

;)

str1ker 09.10.2004 13:03

Wer fotografiert bitte mit einer 1Ds im JPG-Format :mad:

Da schiesst man 30MB RAW's um alles aus dem Foto herauszubekommen. Und da ist sogar ein A1 machbar ohne Pixelhaufen.

5MP im RAW-Format (Kein JPG!) reichen für A3.

grizzly 09.10.2004 15:03

@cortex
Ob RAW oder JPG, es bleiben nur 11 MP (Megapixel), die neue hat 17MP, hat ja nichts mit seiner Dateigröße zu tun. Sicher wird ein Besitzer einer EOS 1 DS nicht im *jpg Modus knipsen, besonders wenn er so ein Projekt vorhat wie ein Buch im A3 Format auf Hochglanzpapier (Kunstdruck).

Für ein Foto auf Hochglanzpapier setze ich nun mal etwa 100er Raster voraus, alles andere kann man sich auf der Tabelle im Link meines vorigen Threads ansehen. Und daraus ist ersichtlich, dass er bei A3 bei einem gewissen Qualitätsanspruch (würde 250 lpi als Minimum voraussetzen) den "aufdrahten" hat ...

Was mit Interpolation einer Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop möglich ist kann ich auch nicht beurteilen und wie sich das auf die Qualität auswirkt, da ich wie schon erwähnt keine Praxis habe, am besten die Leute fragen, die damit befasst sind, vielleicht gibt's ja irgendwelche "Apfel" Foren wo sich solche Leutln "herumtreiben".

Ich kann aber am Montag mit unseren Leuten aus der Druckvorstufe reden, werde dann berichten.

darkcobalt 11.10.2004 00:26

danke für die vielen tipps
 
thanks DC

fredf 11.10.2004 10:06

Du musst dich bei der Druckerei erkundigen mit welchem Farbprofilen gearbeitet wird und mit wieviel dpi(dots per inch).
Wenn das Ausgangsmaterial top ist dann wirst du auch mit 5Mpix ein brauchbares Ergebnis durch Interpolieren im Photoshop herausholen können. Wichtig ist das auch dein Monitor entsprechend kalibriert ist.

row 11.10.2004 10:45

@fredf
Hast Du eigentlich Deinen Monitor per Software oder Hardware (Kalibrierungsgerät) kalibriert?

fredf 11.10.2004 10:56

Hardware: Color Vision Spyder

Sehr empfehlenswert für´s arbeiten mit Photoshop:
http://www.fotodesign-winkler.de/sho...1.html&lang=de

Marc 11.10.2004 15:14

5 Megapixel sollten für Din A3 reichen.

Rein rechnerisch reichen bei der Auflösung des Auges immer knapp 3 Mio Pixel. Denn bedenke, dass mit steigender Größe auch der Betrachtungsabstand steigt und das Auge dann der limitierende Faktor wird. Eine mehrere Quadratmeter große Werbewand wird ja auch nicht mit einer 50 Mio Pixel Kamera produziert!

Welche Auflösung soll denn der Druck haben? Sicher weniger als 300 dpi! Wohl ~ 220 dpi?
Für ein DIN A4 Zeitschriften-Cover habe ich schon ein 2 Mio Pixel JPEG benutzt – es sah sehr gut aus. Allerdings sollte – wie schon gesagt – das Bild dann auch wirklich scharf und rauscharm sein. Meine Vorlage stammte von einer D 100.

Konvertieren würde ich nicht in CMYK, erst recht nicht ohne Absprache. Du müsstest schon den Ausgabefarbraum wissen; ob das Profil eingebettet gewünscht wird... Wenn die gesamte Materie für dich neu ist, werden dir die Verantwortlichen sicher helfen. Interessant wäre z.B. auch, ob und wie du die Bilder für den Druck selbst schärfen solltest – da empfehlen sich dann Radius-Werte, die am Montor schlecht aussehen und selbstständig so niemals ausgewählt worden wären. Ansonsten sollte dir das Buch „Real World Color Management“ helfen – gerade wo der Dollar so billig ist.

Dass Fotos „Brillanz“ in CMYK verlieren, ist normal, schließlich ist gegenüber dem additiven RGB -Farbraum der der subtraktive CMYK Farbraum kleiner; jedoch gibt es nicht „den“ Farbraum – siehe oben, es hängt vom Ausgabefarbraum ab. Wie fredf schon sagte, ist aber ein Softproof am kalibrierten und profilierten Monitor unabdingbar, um überhaupt zu sagen, wie die Bilder im Druck wirklich aussehen.

@fredf

Kennst du schon den Spyder 2? Überlege derzeit einen Test. Sehr gut hat mir auch Eye1 gefallen. Auch dort ist eine neue, verbesserte Version erschienen.

row 11.10.2004 15:37

@Marc

Meinst Du den?
http://www.colorvision.ch/de/B100_products.shtml


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag