![]() |
mit was geht das?
hallo!
ich habe eigentlich keine frage zu einem konkreten problem sondern eher so allgemein. ich hab die aufgabenstellung gekriegt ein kleines tool zu bauen über das man verschiedene daten erfassen kann. ein teil dieser daten stamm t aus einem bestehenden system, ein anderer teil muss vom benutzer eingegeben werden. die daten sollen dann logischerweise miteinander verknüpft werden. ziel ist den einen teil (stammdaten) aus dem bestehenden system zu laden, die anderen daten wie über ein formular einzugeben. anschliessend soll alles gespeichert in einer tabelle dastehen. darauf soll später auch eine suchfunktion implementiert werden, damit man nach bestimmten kriterien suchen kann und die ergebnisse ausgespuckt kriegt, auch die bearbeitung der einzelnen einträge soll möglich sein mit was kann man so was machen? mit access? ich hab leider ned soviele möglichkeiten zur auswahl, aber wenns mit dem ginge wärs schon toll. kenne mich nicht so gut mit access aus, drum will ich zuerst mal sicherstellen dass es überhaupt geht, bevor ich mich da hineinarbeite... wäre nett wenn ihr mir kurz bescheid geben könntet lg rem996 |
Hi!
Mit Access und VBA geht's auf jeden Fall. Wenn du es selber programmierst muß halt kein Access auf dem Rechner laufen, der das Tool verwendet. Der Arbeitsaufwand ist auch nicht viel größer. mfg WB |
juhu!! VBA :p
damit hatte ich auch vor ~8 jahren mal was zu tun. noch ne frage dazu, wenn ich neue datensätze eintrage, mache ich das beispielsweise über ein in access erstelltes formular mit mehreren registerkarten.. wenn ich dann auf speichern gehe rufts eine vba-prozedur auf die die daten dann aus dem formular liest und in die access-db schreibt oda? also kann ich in vba dann die daten holen, sql schreiben und quasi per insert into's in die access tabellen schreiben? versteh ich das schon richtig, muss ich da ned des komische access-sql nehmen :lol: ich hatte bis jetzt nur mit oracle und mysql zu tun und das meistens über konsole, nur das kann man den meisten benutzern nicht zumuten :) danke für eure antworten! Edit: ach ja, gibts irgendwo im netz noch ein easy tutorial, damit ich in das vba-zeugs wieder reinkomme? wenn jemand eins kennt, bitte link posten :) |
Hi!
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich's richtig verstanden hab. Du willst Daten ause einer DB auslesen, ergänzen, und in einer neuen DB speichern? Da würde ich zuerst die vorhandenen Daten in die neue DB übertragen. Das geht in Access ohne VBA. Anschließend die Daten ergänzen. Wenn du gebundenen Steuerelemente verwendest, geht das auch ohne VBA. Bis hierher geht alles mit Assistenten. Eine einfache Suche kann auch mit dem Assistenten erstellt werden. Es sollte alles ohne VBA und SQL machbar sein. Ich persönlich vermeide Access, Assistenten und gebundene Steuerelemente, sondern mach alles zu Fuß. Das dauert allerdings länger. mfg WB |
also ich hab ein kleines prorgramm letztens von mysql auf access umprogrammiert und musste dabei an den queries fast nix ändern.
|
thx für eure beiträge
@wbendl: genauso läuft das dann in etwa. die daten sind dann zum teil vorhanden (aus der alten DB), die restlichen die in der neuen noch leer sind werden dann über so'n formular eingegeben wenn ich das tool nicht jemand anderem zur verfügung stellen müsste, würd ich's auch anders machen. aber so wie's aussieht ist access die einzige vernünftige lösung so dann an die arbeit :) |
hallo nochmals
ich hab mittlerweile ein echtes prob... :heul: ich hab wie oben angegeben die daten per sql in access importiert und die spalten die später eingetragen werden dazugetan, soweit so gut. insgesamt sind es jetzt 4 tabellen die miteinander verknüpft sind. die ersten daten hab ich jetzt mit dem formularassistent erzeugt, das geht soweit gut, jetzt habe ich aber zu jedem datensatz (mitarbeiter) einige andere daten die in einem extra formular angezeigt werden. da hab ich jetz ein problem diese über die mitarbeiterID zu verknüpfen, damit die mitarbeiterID richtig abgespeichert wird und ich dann später wieder darauf zugreifen kann kann mir jemand mal kurz erklären wie das geht!? danke |
Hi!
Das dürfte ein Fall für eine Kombination Formular/Unterformular sein. Dabei wird da Unterformular wie ein Steuerelement im Hauptformular verwendet. Wenn's nicht zu kompliziert ist, läßt sich das auch mit dem Assistenten erstellen. Details gibts in der Hilfe. Bei Access97 gab es da allerdings eine kleine Falle: Wenn im U-Formular ein DS eingegeben wird, bevor es im H-Formular einen DS gibt, funktioniert natürlich die spätere Zuordnung nicht. Es entsteht ein Phantom-DS. Entweder muß der Benutzer das wissen und entsprechend arbeiten, oder es ist Programmierarbeit notwendig um diesen Fall zu verhindern. mfg WB |
hallo!
danke für den tip, die sache mit den unterformularen funktioniert jetzt prima.. eine sache noch, ich will dem benutzer nicht nur die möglichkeit geben durch die datensätze zu spulen, sondern auch einen explizit auszuwählen, die auswahl soll über eine selectbox mit Vorname&' '&Name erfolgen. dazu hab ich eine abfrage kreiert die mir diese 2 werte kombiniert und daneben auch die mitarbeiternummer ausliest, mein problem ist nun die anbindung dieser selectbox an die unterformulare, das klappt überhaupt nicht. auch nicht direkt über die mitarbeiternummer... :( hm ich bin ein echter noob in access, so wies aussieht, hab auch schon die hilfe (auch online) durchstöber, komme aber nicht dahinter wie das funktionieren soll oder ob das überhaupt geht. ansonsten klappt das ganze echt gut... danke für eure hilfe soweit! ps. ich glaube ich sollt mir mal ein buch kaufen :rolleyes: |
Hi!
Im Prinzip geht das auch mit dem Assistenten. Wenn du eine ComboBox in das Formular einfügst, wir der Assistent automatisch gestartet. Als Aktion nimmst du "Gehe zu Datensatz", als Feld "Nachname". Wenn es fertig ist, die Datensatzherkunft so verändern, daß Nachname und Vorname in der ComboBox angezeigt werden. Falls das nicht reicht, schau die den vom Assistenten erzeugten Code an. Damit kannst du eine eigene Suchfunktion basteln. mfg WB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag