WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   APU im FS9 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146795)

Wolfgank 06.10.2004 21:41

APU im FS9
 
Hallo Freunde,

im Prinzip ist eine APU doch dafür da, das Flugzeug mit Strom zu versorgen, wenn die Triebwerke nicht laufen. Nun gibt es so gut gemachte APU-Startvorgänge in den diversen Fliegern (737NG, Dash8 etc.), sogar mit Laderückmeldung der Batterie, und trotzdem ist es nicht möglich, die Funkgeräte zu bedienen, weil wohl der Strom fehlt, solange kein Triebwerk läuft. Gibt es da einen Trick, oder mache ich was falsch?

Besten Dank und happy landings

Wolfgang

schwudde 06.10.2004 21:45

Geh mal die entsprechenden Checklisten durch-nur weil die APU Strom liefert heißt das nicht das auch die Funkgeräte schon funktionieren. Ein Anhaltspunkt ist z.B. der Avionik-Hauptschalter (wenn vorhanden).

Viele Grüße

MaBe 06.10.2004 21:47

Re: APU im FS9
 
Hallo !

Es gibt Tricks, das Problem zu umgehen:
Zum einen wäre da, in der FSUIPC (falls vorhanden und registriert) im Register "Technical" die Option "Extend Battery Life" zu aktivieren (heißt glaub ich so)
Andererseits ist es notwendig, immer am Anfang ein Default Flugzeug zu laden, und zu schauen, dass alles Systeme, besonders die Elektrik an sind.
vielleicht hilft das ja weiter !
vg martin

Wolfgank 06.10.2004 22:56

Ist alles richtig, aber ein Beispiel:

Man kommt an mit dem Superflieger, vor dem Gate startet man die APU, kriegt die Rückmeldung (Batterie ist ja noch an, Avionik und Hauptschalter doch sowieso!), und dann am Gate schaltet ihr die Triebwerke ab ------!? Dann ist auch Totenstille in der Quatsche, obwohl sie bis eben noch ganz lebendig war. Ist doch komisch, oder??

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag