![]() |
NetOP Problem
Hab ein Problem mit der Fernsteuerungssoftware NetOP. Hab zu Hause auf einem Rechner den NetOp Host installiert und auf meinem Notebook den Guest mit dem man auf Host Clients zugreifen kann. Als ich zu Hause war, sprich mit beiden PC's im selben Netzwerk habe ich Problemlos darauf zugreifen können, obwohl ich auch dort den Zugriff über TCP/IP eingestellt hab.
Jetzt wo ich in Wien bin und nun den PC fernsteuern möchte krieg ich keine Verbindung zu dem 2. PC. In der Firewall sind die dafür benötigten Ports freigegeben, und auch im Router habe ich sie freigegeben. Firewall hab ich auch schon deaktiviert um herauszufinden ob diese den Zugriff blockt. Hat auch nix gebracht. Also entweder liegts daran dass der Router das nicht durchlässt od. es liegt an den Konfigurationseinstellungen wobei diese gleich sind wie ich zu Hause den Zugriff probiert hab. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte bzw. wie ich es lösen könnte? |
Hast du am Router ein Portforwarding eingerichtet?
|
ja portforwarding hab ich am router eingestellt.
|
Hast du auch schon probiert den Router (bei laufenden Netop am Host) zu scannen, um zu sehen, ob die entsprechenden Ports offen sind?
|
nein hab ich noch nicht probiert, wie mach ich das?
|
nein hab ich noch nicht probiert, wie mach ich das?
|
Entweder lädst du dir einen Scanner (z.B. http://www.insecure.org/nmap/nmap_download.html) herunter oder du suchst einen Online Scan, mit dem du eine andere IP scannen kannst.
|
so recht blick ich da bei dem prog net durch wie ich das installieren muss.
kennst einen online scanner mit dem ich schauen kann ob die ports freigegeben sind? |
welche firewall hast du deaktiviert?
die am notebook oder am pc? probier mal, dass du beide deaktivierst, damit net op sicherlich aus dem notebook raus kann und sicherlich in den pc hinein kann! wenn du win xp hast check mal, ob die interne firewall auch deaktiviert ist (wieder auf beiden)! hast du den router nach dem forwarding auch rebootet? wenn nein, dann mach das mal! |
also firwalls waren an beiden geräten deaktiviert und an beiden die windows firewall ausgeschaltet. router wurde nach dem port forwarding auch neu gebootet.
ein online check um zu sehen ob die ports auch wirklich freigeschaltet sind wär glaub ich das beste. nur wo? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag