![]() |
Austria Prof & AP Ungereimtheiten
Werte Kollegen,
prinzipiell bin ich nachwievor von der Austria Pro und den Austrian Airports sehr angetan, aber einige Dinge sind doch sehr merkwürdig (und das nicht im Sinne von: "würdig zu merken") Vieles ist ja wirklich lang & breit schon zur Sprache gekommen; es ist schade, dass beide Werke nicht den gleichen Status des uneingeschränkten "JAs" einnehmen können wie ihre Vorläufer. Zu meinem Problem mit der überdeckung des A Pro meshes durch die SG1 Landclass gibt es offenbar nur die Lösung "scenery Germany 1LC" zu deaktivieren !!?? Man kann ja den FS9 in verschiedenen Konfigurationen laden, kann man auch mit verschiedene scenery libraries arbeiten ?? einige Impressionen: |
LOAL: ein Airport mit Tower und Ground am Funk
|
Tulln: das Gras und die Runwaymarkierungen
|
neue Brücken braucht das Land
|
was könnten die Wiener da gebaut haben ?
|
und dann noch mein SG1 Phänomen:
|
Ich möchte nicht motzen und werde gewiss auch die Austrian Airports bzw. die Professional in der 2006 Version kaufen, ich bedauere nur, dass beide Produkte nicht wie damals die uneingeschränkte Spitze erreicht haben.
Und zu meiner ursprünglichen Frage: Kann man auch mit verschiedene scenery libraries arbeiten ?? |
Re: Austria Prof & AP Ungereimtheiten
Zu
Zitat:
Landclass und Mesh sind zwei verschiedene Sachen. Anhand des Bildes unten vermute ich mal das Du eher meinst das sich das Scenery Germany Landclass mit dem Landclass der ATP überdeckt. Da das ATP Team teilweise eigene farblich Ihren Wünschen angepasste Texturen nutzt kann es halt an den Randgebieten zu andere LC Files zu solchen Effekten kommen. Das selbe hat man ja auch an den Screenshots Ihrer Wienscenery gesehen. Hier hatten ja einige Anwender die Kante gezeigt wo die Wien Fotoscenery auf die ATP Landclasscenery trifft. Hier varieren die Farben innerhalb der ATP selbst so das diese Kante offensichtlich stark auffällt. Technisch wäre es möglich solche Effekte zu lindern nur der Aufwand wäre hoch. |
Re: Austria Prof & AP Ungereimtheiten
Zu
Zitat:
Je nachdem wie man die Priorität der beiden Landclassfiles verteilt würde man das Problem nur verschieben. Ich kenne die Fläche des neuen ATP Landclassfiles nicht. Es ist aber mit Sicherheit sinnvoll dieses in der Scenerybibliothek oberhalb des SG1 Landclassfiles zu betreiben. Diese Farbprobleme hat man ja anhand Screenshots auch schon innerhalb der ATP gesehen wo der Übergang der Wien Fotoscenery zur ATP Landclasscenery ist. Man kann solche Effekte lindern allerdings ist der Aufwand hoch. |
Zitat:
das rinter-zelt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag