![]() |
prozzi haut ned hin
bitte hier lesen ( letzten 2 beiträge )
|
:confused: :confused: wo:confused: :confused:
|
|
... hi....
bist dir sicher, dass der prozzi richtig fest mit dem Kühlkörper verbunden ist, hatte mal ähnliches und da funze der Prozzi auch net.... lg :) |
das ist mit bekannt, frühere revisionen des sis-735 chipsets schaffen es nicht mit einem 133-mhz-bus prozessor zusammenzuarbeiten
hatte selbiges problem als ich von duron950(spitfire) auf einen xp1800+ (palomio) wechseln wollte also board mit dem duron weiterlaufen lassen oder wegwerfen, asrock k7s8x funzt besser und kostet auch nurmehr 30-40€ |
ich bin nicht ganz der meinung dass das ned hinhaut, werde es heute testen. ich glaub das einfach das bios zu alt ist und ein xp2000+ noch ned unterstützt wurde. einfahc ein aktuelleres bios drauf und dann sollte das schon hinhaun.
wenn wir gleich dabei sind: wie flashe ich am besten ein bios ? brenner und so hab ich schon öfters vom windows aus erledigt aber eine MB Bios ?!! |
Am besten nach Anleitung des Mainboardherstellers.
DOS-Bootdisk formatieren unter Windows, BIOS-Image und *flashprog*.exe raufkopieren, dann von der DOS-Disk booten und eingeben *flashprog*.exe *BIOS-File*.*xxx* Wichtig beim K7S5A: BIOSnamen wie oben beschrieben gleich beim Aufruf des Flashprogrammes angeben! Habe noch nie davon gehört, dass irgendwelche K7S5A nicht mit FSB133 (das war ja zu deren Zeit schon Standard) arbeiten wollen - hast Du da Link(s) dazu? |
Zitat:
Glaub eher dass das K7S5A bei deinem Speicher auf 133Mhz zickig wurde. |
Status: BIOS geflasht und jetzt haut alles SUPPI hin
war ein (kleiner) Nervenkitzel (hoffen das der Strom ned ausfällt) aber recht einfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag