WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Captainsim 707 released (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146141)

Jackal 29.09.2004 18:30

Captainsim 707 released
 
Captainsim Boeing 707 ist released -> www.captainsim.com

Wer traut sich :D ?

Michael

Exploder 29.09.2004 18:37

Wenn ich die Kohle hätte,würde ich sie sofort kaufen...aber leeeeeeider...:(

ASchenk50 29.09.2004 19:05

Sieht ja wirklich enorm gut aus das Ding. Wird wohl wieder eine Hölle an Papier sein, das man bewältigen muss, um die Maschine exakt zu fliegen.

Kann mir jemand sagen, wie die 707 (oder auch 727, 747-100/200) so langstreckenmäßig navigieren? Doch nicht von VOR zu VOR. Der AP kann doch bestimmt auch einen vorgefertigten Kurs abfliegen, oder? ich habe mal gehört, über das IRS-System könne man so etwa 10 Navigationspunkte eingeben, die die Maschine dann abfliegen kann. Stimmt das? Denn von VOR zu VOR zu düsen, wäre mir bei Flugzeiten von >4 Stunden zu mühselig.

Greets
Jens

TobiEDDH 29.09.2004 19:20

Welch ein Feiertag... Bin am saugen. Server gibt NOCH alles her... ;) Eindrücke später...

Gruß
Tobi.

Jackal 29.09.2004 19:43

Jens,

die frühen Jahrgänge haben mit Doppler und LORAN navigiert. Das Doppler System hat ein Signal ausgesendet, dass vom Boden reflektiert und dann wieder aufgefangen wurde. Aus dem Frequenzshift konnte man dann Groundspeed und Driftwinkel bestimmen. LORAN steht für LOng RAnge Navigation und hat Signale von LORAN-Bodenstationen grosser Reichweite aufgefangen.
Später gab's dann Omega/VLF Systeme (z.B. Litton LTN-211), die Signale von Omega Bodenstationen und VLF Communication Stationen aufgefangen haben. Praktische Bedienung war dem INS sehr ähnlich, selbst die Bedieneinheiten sehen dem noch später verwendeten INS zum Verwechseln ähnlich.
All das hat die Captainsim 707 leider nicht. Das Freeware Civa-INS soll man aber einbinden können.

>> ich habe mal gehört, über das IRS-System könne man so etwa 10 Navigationspunkte eingeben

Ja, max. 10 auf einmal. Nachdem die ersten "vorne" abgeflogen sind, kann man "hinten" wieder neue eingeben.

Wer's die 707 schon hat : Was mich vor dem evtl. Kauf interessiert :

1. Optisch steht das ganze sicher ausser Frage, aber wie sind die Instrumente im 2D-Panel ablesbar ? Muss man wie bei der 727 einen 21" Monitor und 1600*1200 verwenden, um halbwegs genaue Werte ablesen zu können ? Oder muss man wieder Digitalanzeigen zuschalten ?

2. Flugeigenschaften : Sicher weiss kaum jemand, wie ne 707 geflogen ist (ich jedenfalls nicht). Aber wie das Handling und Feel ? Wirkt das wie ein 150t Jet ? Wie nervös ist die Kiste in der Pitchachse ? Kann man Manöver fliegen, ohne dass (mal theoretisch :D) in der "virtuellen" Kabine die Getränke alle vom Tisch fallen ? Kann man die 707 vernünftig trimmen ?

Michael

ASchenk50 29.09.2004 20:21

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Jens,

All das hat die Captainsim 707 leider nicht. Das Freeware Civa-INS soll man aber einbinden können.

>> ich habe mal gehört, über das IRS-System könne man so etwa 10 Navigationspunkte eingeben

Ja, max. 10 auf einmal. Nachdem die ersten "vorne" abgeflogen sind, kann man "hinten" wieder neue eingeben.
Michael

Hi Michael,
danke für Deine ausführliche Auskunft. Doch wie navigiert die 707 denn dann nun im Streckenflug? Über das angesprochene IRS-System oder VOR/VOR?

Wenn dass über das IRS läuft, dann wäre ja im Prinzip auch ein SID über die LONG/LAT-Angaben der VORs, Intersec usw. zu programmieren oder?

Viele Grüße
Jens

TobiEDDH 29.09.2004 20:26

So, hab nun mal eine Platzrunde in Hamburg gedreht.

FAZIT: Nicht fliegbar. :eek:

Warum ? Hatte während des gesamten Fluges eine mximal Framerate von 6 Bilder/Sek. Im Final nur 2-3 Bilder/Sek. Ich schätze mal, daß sich irgendwo eine Speicherleck versteckt hat. Habe jedoch bisher nur das reine 2D Panel getestet, d.h. ohne virtuelles. Das virtuelle teste ich jetzt gleich.

Zum Flieger selber: Das ablesen der Instrumente in der 2D Hauptansicht ist identisch mit der der CS727. Overhead ebenfalls identisch der CS727. Einzig das SO Panel hat jetzt eine Frontalsich bekommen, was der CS727 ebenfalls nocj zu gönnen wäre. ;) Das macht das ganze nämlich wirklich super ablesbar. Ansonsten kommt man als CS727 Pilot sofort super zurecht, da beide Flieger von der Logik ähnlich aufgebaut sind.

Die Flugeigenschaften gefallen mir sehr gut. Man hat wirklich das Gefühl einen Heavy zu Fliegen Sehr träge und schwammig. :D Gerade bei niedrigen Speeds. Das Landeverhalte ist ebenfalls gegenüber der etwas bockigen 727 sehr gutmütig. Die 707 landet sich ähnlich wie eben z.B. eine 747. Das Trimmen ist relativ gut möglich. Nicht zu empfindlich aber auch nicht zu "langsam". Die Pitchachse ist ziemlich stabil. Also alles in allem gut fliegbar.

Ansonsten kommt das Paket mit den gleichen Goodies wie die CS727.

Wenn das Problem mit den niedrigen Frames noch gelöst wird, wovon ich ausgehe, ist das wirklich ein klasse Flieger.

Gruß
Tobi.

gringo1 29.09.2004 20:45

Zitat:

Original geschrieben von TobiEDDH
So, hab nun mal eine Platzrunde in Hamburg gedreht.

FAZIT: Nicht fliegbar. :eek:

Warum ? Hatte während des gesamten Fluges eine mximal Framerate von 6 Bilder/Sek. Im Final nur 2-3 Bilder/Sek. ....


Die Flugeigenschaften gefallen mir sehr gut. Man hat wirklich das Gefühl einen Heavy zu Fliegen Sehr träge und schwammig.... Das Landeverhalte ist ebenfalls gegenüber der etwas bockigen 727 sehr gutmütig. ...


Nicht böse sein, aber wie paßt das zusammen?

TobiEDDH 29.09.2004 20:58

Zitat:

Original geschrieben von gringo1
Nicht böse sein, aber wie paßt das zusammen?
Das passt schon zusammen. Weil die Framerate erst nach ca. 5-10 Minuten zusammengebrochen ist. Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles bestens. Das "Nicht fliegbar" bezieht sich NUR auf die miese Framerate.

Tobi.

Jackal 29.09.2004 21:06

Jens,

das INS wird für Langstrecke genutzt und auch auf den AP aufgeschaltet. VOR, ADF immer als "backup" dazu, wenn vorhanden (um die Position zu verfizieren).

Tobi,

Danke für den Report. Hört sich ja ganz gut an, was die Flugeigenschaften angeht.

>> Das ablesen der Instrumente in der 2D Hauptansicht ist identisch mit der der CS727

Das ist Mist. Ich konnte bei der 727 z.B. keine genauen Headings/Speeds, etc. ablesen. Mit Digitaleinblendung ja, aber das ist ein ziemlicher Stilbruch, um es mal nett auszudrücken.
Gut ablesbare Instrumente sind Grundvoraussetzung für vernünftiges Fliegen, einige Entwickler kapieren das leider nicht.

Schade.

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag