![]() |
Projekt Tupolev VOR auf Piloten HSI
Hallo!
Ich habe ein leichtes Problem mit der VOR Navigation in der Projekt Tupolev. Sobald ich das HBY einmal auf das linke HSI aufgeschaltet hatte, ist es mir nachher nicht mehr möglich ein VOR auf das eben dieses linke HSI zu schalten. Das Aufschalten eines VOR's auf das rechte HSI ist kein Problem, ich wähle das gewünchte VOR einfach am Autothrottle Panel aus. Was mache ich falsch? mfg Martin |
Martin,
im angehängten Screenshot siehst du (hoffe man kann die roten Kreise erkennen), was du alles aktivieren muss bzw. was angezeigt wird. Liegt evtl. daran, dass entweder der Autopilot A3-I Modus nicht gesetzt ist oder der andere Schalter nicht auf A3-I steht. Michael |
Hallo!
Aha, besten Dank. Bin ich mit der Annahme, dass der, von dir auf dem Autothrottle Panel rot eingekreiste, Schalter die Modi des Copiloten HSI steuert, einem Irrtum aufgesessen? mfg Martin |
Martin,
A3-I auf dem AP-Panel ist für das VOR tracking zuständig, der Schalter rechts wohl für den HSI-Modus. Aber ehrlich gesagt, so ganz erschliesst sich mir die Logik auch nicht, warum man zwei Schalter braucht. Vor allem weil HBY und ILS auf dem HSI angezeigt werden, ohne dass der rechte Schalter auf HBY oder POS steht. Muss man halt so nehmen, wie es ist ;) Michael |
Hallo!
Habe gerade meinen ersten erfolgreichen Flug auf VATSIM mit der TU154 hinter mir (Moskau-Wien). Es war sogar Moskau Center besetzt und ich kam in den vollen Genuss des metrischen Systems. Das mit den VOR's hat dank Michaels Tip auch geklappt. Nun ist mir nur noch das Stabilizer Handling im Approach etwas unklar. Wie ich dem Manual entnommen habe, müssen die Farben des großen Stabilizer Zeigers (dem linken) und dem COG Schalter (Nr. 107 im Manual) übereinstimmen. D.h. wenn bei gewisser Klappenstellung der linke Zeiger auf -3 geht, vermute ich, soll das der weiße Bereich sein, und ich stelle Switch 107 auf die weiße Markierung (Mittelstellung). Wenn nun bei vollen Flaps der Stabilizer Zeiger auf -6 wandert, steht er im grünen Bereich, d.h. ich muss Schalter 107 auf "grün" stellen (also die Position, die zum Piloten zeigt). Nur, wie merke ich, dass ich die händische Regelung (der Schalter links neben 107) in Betrieb nehmen muss? Bei meinem Approach habe ich alles wie beschrieben durchgeführt, der linke STAB Zeiger war während des Approaches auf -6, d.h. ich habe Schalter 107 auf grün gestellt. Der rechte Elevator Zeiger war, sobald ich das Höhenruder losgelassen habe genau in der Mitte zw. grün und orange, bei Bewegungen am Höhenruder ist er immer in den grünen Bereich gewandert. Trotzdem kam mir die Höhenruderwirkung im Final Approach zu gering vor, es war auch eine ziemlich harte Landung. Bitte um Aufklärung;) mfg Martin |
Hallo Martin!
<Nur, wie merke ich, dass ich die händische Regelung (der Schalter links neben 107) in Betrieb nehmen muss? Genauso wie Du es gemacht hast;) . Während des Anfluges immer schön die Anzeige "CTAB" im Instrument (132) im Auge behalten. Wenn wie in Deinem Beispiel die Anzeige auf -6 wandert ist es korrekt wenn Du den Stabilisator in die grüne Position schaltest. <Der rechte Elevator Zeiger war, sobald ich das Höhenruder losgelassen habe genau in der Mitte zw. grün und orange, bei Bewegungen am Höhenruder ist er immer in den grünen Bereich gewandert. Das ist korrekt. Daran erkennst Du wie groß der Wirkungsgrad des Höhenruders noch ist. Wenn Du das Höhenruder nach oben bewegst und der Zeiger in den grünen Bereich wandert solltest Du den Stabilisator (107) eben auf die grüne Markierung stellen um ausreichende Wirksamkeit des Höhenruders zu gewährleisten. <Trotzdem kam mir die Höhenruderwirkung im Final Approach zu gering vor, es war auch eine ziemlich harte Landung. Naja, das ganze funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Du im Final zu langsam wirst geht Dir immer mehr Höhenruderwirkung verloren. Selbst wenn die Stabilisatoren richtig eingestellt sind-bei zu niedriger Geschwindigkeit wird der Spielraum immer kleiner. Am besten Du arbeitest immer mit dem Loadeditor der ja auch einen Fuelplaner beinhaltet. Wenn Du Deine Beladung so wählst das Du auch bei der Landung einen CoG von 28-32% hast mußt Du den Stabilisator eigentlich nicht umstellen-es sei denn Du wirst im Anflug zu langsam oder hast zuviel Sprit an Board. Beachte Deine Anfluggeschwindigkeit. Es spricht nichts dagegen mit 300km/h zu landen solange die Bahn lang genug ist. Nur eines solltest Du beherzigen: wenn Du merkst das die Maschine zu langsam wird und Du nicht mehr viel Zeit hast dann brich den Anflug ab. Die TU gewinnt nur sehr langsam wieder an Fahrt. Wenn Du nicht aufpaßt rammst Du sie ungespitzt in den Boden:D . Viele Grüße P.S. Schau Dir doch nochmal mein Tutozial-Video (2.Teil) an. Dort ist das CoG bei der Landung etwa 29.8%, die Stabs stehen auf der weißen Markierung. Wenn Du den Fahrtmessser beobachtest siehst Du wie hoch die Anfluggeschwindigkeit ist. |
Martin,
Sven hat schon alles perfekt erklärt, nur ne kleine Ergänzung noch. Der Farbanzeige auf linken Instrument ist für volle Klappen relevant, erst dann wird der Farbcode übereinstimmen. Also nicht den Stabilizer-Hebel mit der Klappenposition -bzw. der Farbanzeige auf dem linken Instrument nachfahren ! Entscheidend ist die Elevator-Position (im ausgetrimmten Zustand), die sollte sich in oder um den grünen Bereich befinden. Etwas "cheating" ist auch möglich. Im Checklist-Panel (Shift-1) siehst du unten den momentanen CoG-Wert. Also man kann während des Approachs auch mal da reinschauen und den Stabilizer-Hebel dementsprechend nachkorrigieren. Michael |
Aha, danke.
D.h. wenn z.B. der CatB Zeiger auf -6 steht, ich den Schalter 107 auf grün stelle (bei Flaps 45°) und sich der rechte, kleine Zeiger bei Ziehen am Joystick bzw. Yoke nicht, oder kaum in den grünen Bereich bewegt weiß ich, dass die Höhenruderwirkung nicht mehr vorhanden ist. Was mache ich dann? Den Deckel links neben Schalter 107 öffnen und den Stabilizer manuell verstellen. Nur in welche Richtung muß ich stellen, wenn sich der Elevator bei Stabilizer Position -6 nicht in den grünen Bereich bewegt? Nach vorne oder nach hinten? Grundsätzlich glaube ich, dass ich bei meiner letzten Landung zu früh auf Throttle Idle gegangen bin und (die TU bremst ja bei Flaps 45° verdammt schnell) und dadurch zu langsam geworden bin. mfg Martin |
Hi Martin,
im Manual auf Seite 71 unten ist ein Screenshot. Da siehst du den Flieger mit 22% CoG, Flaps 45. Und Stabilizer auf der falschen Position weiss (sollte grün sein), bei Flaps 45 führt das zu der Einstellung -3. Die Elevatorposition hat den grünen Bereich nach oben verlassen (wichtig : im ausgetrimmter Zustand, Stick/Yoke neutral !). Das zeigt an, dass der effektive Elevatorbereich nach oben eingeschränkt ist. Das heisst, wenn du jetzt am Stick/Yoke ziehst, kommt irgendwann nicht mehr das bzw. nicht mehr soviel, was du erwartest. Das Flugzeug reagiert nicht mehr. Spätestens jetzt sollte man die Stabilizer-Position schnell manuell auf -5.5 korrigieren. Dann wandert die Elevatorposition schnell wieder in den grünen Bereich (siehe Bild Seite 72) und man hat "beidseitig" wieder genug Elevator zur Verfügung. Wenn selbst die Korrektur nicht mehr hilft, heisst das entweder Übergewicht, CoG ausserhalb des zulässigen Bereichs oder in der Tat zu langsam. Approach Speed < 260 km/h sollte man unbedingt vermeiden, dann wird's verbunden mit der Engine Spool-Up Time (d.h. es braucht etwas Zeit, bis die Engines auf den Schubhebel reagieren) auch schnell ungemütlich. Michael |
<D.h. wenn z.B. der CatB Zeiger auf -6 steht, ich den Schalter 107 auf grün stelle (bei Flaps 45°) und sich der rechte, kleine Zeiger bei Ziehen am Joystick bzw. Yoke nicht, oder kaum in den grünen Bereich bewegt weiß ich, dass die Höhenruderwirkung nicht mehr vorhanden ist.
Anders herum. Wenn Du die Klappen auf 45° ausfährst und sich der kleine Zeiger in den oberen grünen Bereich bewegt bzw. den oberen "Anschlag" erreicht schaltest Du mit (107) die Stabilisatoren um. Wenn er im weißen Bereich bleibt oder sich nur wenig in den grünen Bereich bewegt mußt Du noch nicht umschalten-kannst hier aber wenn Du möchstest (mach ich ab und zu auch) die Stabilisatoren manuell verstellen (unter dem Deckel). Welche Richtung siehst Du an dem großen Zeiger, entweder er bewegt sich nach unten oder nach oben. Kritisch wird es eben wenn beide Zeiger am Anschlag sind und Du zu langsam wirst. <Grundsätzlich glaube ich, dass ich bei meiner letzten Landung zu früh auf Throttle Idle gegangen bin und (die TU bremst ja bei Flaps 45° verdammt schnell) und dadurch zu langsam geworden bin. Jepp, so wirds gewesen sein;) . Viele Grüße Edit: Michael war schneller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag