![]() |
Flight-1 C 172 erste Erfahrungen
Optik sehr gut. D2-Panel sehr klar, gut leserlich.
Flugeigenschaften ganz und gar unrealistisch (verglichen mit vielen FS C172, insbesondere der Referenz von RealFlight): Flugzeug verharrt im gewählten Steigwinkel und kehrt nicht nach langsamerer Fluggeschwindigkeit in eine horizontalere Fluglage zurück, umgekehrt führt die Zunahme der Geschwindigkeit nicht zu einem Anheben der Nase sondern zu einem geradlienigen Flug in den Acker... Ich habe solche Flugeigenschaften noch bei keiner Maschine erlebt. Auch der Start mit der Standardkonfiguration führt zu einem ganz steilen Steigflug und erinnert an den Start einer Boeing 737... geht dann so weiter bis zum Strömungsabriß! Fazit: Ich bin sehr enttäuscht, Maschine ist so nicht zu gebrauchen! Habe den Eindruck, dass Flight1 schnell ein Produkt brauchte, um die sehr komplizierte Prozedur für den Online-Kopierschutz für die zukünftig erscheinende ATR zu testen. Leider hat die RealFlight C172 innen keine so tolle Optik, aber man kann mit ihr fliegen, richtig fliegen! Mit der Flight1 geht das leider nicht. buffi (EDDH) |
|
Hallo Jens,
danke für den Hinweis. Aber da ist nicht viel zu machen. Da kann man zwischen zwei "Flightdynamics" wählen, einer stabilen und einer weniger stabilen; beide haben aber keinen Einfluss auf die grundsätzlich unrealistischen Flugeigenschaften... Auch das Trimmen ist nur sehr grob möglich: führt das zu einem leichten Steigflug, wird dieser nicht durch verlangsamte Geschwindigkeit wieder normalisiert - und das ist das Problem bei diesem Vogel. Gruß buffi (EDDH) |
Sehr komisch,
bei AVSIM lese ich von grundsätzlich anderen Einschätzungen. Z.B. hier : http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=211720&page= Da schreibt z.B. ein 172-Pilot aus Oregon: Zitat:
|
Hmmm,
vielleicht läuft bei Dir irgendetwas anderes schief. Die Trimmung spricht in der Tat sehr stark an. Aber austrimmen klapt eigentlich sehr gut Nicht gelungen, finde ich die Sicht zu den Seiten, der Pilot sitzt irgendwie zu hoch. Gas wegnehmen senkt bei mir eindeutig die Nase im übrigen bei träger Einstellung, die ich für sehr gut gelungen halte. Von wenig realitisch im vergleich zu anderen FS C172 zu sprechen ist wohl auch nicht ganz glücklich. Wenn dann wohl zum realen Flugzeug. |
Hallo!
Habe den Artikel auch gelesen - und kann ihn mir nicht erklären. Die 172 ist für Ihre Gutmütigkeit bekannt: eine vertikale Abweichung nach oben oder unten (leichtes Steigen oder Sinken) wird von ihr zunehmend bis zur stabilen Fluglage ausgeglichen. Dies tut sie bei mir nicht, oder so gut wie nicht. Die 172 von FS9 und die von RealFlight jedoch tun das! Bei denen gibt es auch keinen solchen Start: nach einem anfänglich steilen Steigwinkel verliert sie zunehmend an Geschwindigkeit, die Nase senkt sich, ein stabiler Steigflug bei ausgependelter Geschwindigkeit/Steigwinkel folgt. Das ist, meine ich normal, nicht nur bei der C172, aber hier ganz ausgeprägt. Nicht so bei der 172 von Flight1 - zumindest bei mir nicht. Gruß buffi (EDDH) |
Hallo,
Habe mir den Artikel im AVSIM Forum auch durchgelesen, und kann dem nur zustimmen. In der Realität muss man bei der C172 tatsächlich nachdrücken bei Start. Also von daher ist dieser Raketenstart zwar vielleicht ein wenig extrem, aber nicht voll daneben. Was mir allerdings aufgefallen ist,ist dass die Maschine extrem nach Links rollt, wenn nur der Pilot an Bord ist, und das ist mit Sicherheit nicht korrekt (auch nicht wenn der Pilot 95 Kg wiegt ;)) |
Was soll ich denn da erst sagen wenn ich mal in der Kiste sitze? Das mit den Rolleffekten ist aber recht stark. Mathijs Kok hat im Laufe der Tests bei der Katana berichtet, dass bei ihnen am Platz bei schweren Piloten, die einzeln fliegen, Sandsäcke unter dem 2. Sitz zum Ausgleich eingeladen wurden. Nun ist eine C172 ja schwerer wie eine Katana, aber der Effekt dürfte trotzdem merklich sein.
|
>> aber der Effekt dürfte trotzdem merklich sein.
Ist es auch. Ich erinnere mich noch an den ersten Soloflug, als der im Vergleich zu mir recht schwere Fluglehrer nicht mehr daneben dass. War zwar ne 152 und da ist der Effekt wesentlich deutlicher als in ner 172, aber die Überraschung war gross. Auch bzgl. der Climb Performance :D Michael |
Hallo
In der Realität - ich habe über 2000 Stunden als Fluglehr auf der C-172, muß man nicht nachdrücken ! Normalerweise - je nach Beladung und Schwerpunkt, wird nach dem Start, wenn überhaupt, mit der Trimmung gearbeitet aber nicht !!! nachdrücken, sonst fliegt Du den Vogel gleich in den Acker Also Geschwindigkeit Vr - Bugrad abheben und - je nach Steigleistung (Vy - Geschwindikeit für bestes Steigen) und Klappenstellung nachtrimmen Steht aber auch alles im Flughandbuch gruß Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag