![]() |
Hallo!
Ich habe mit der PSS747 und dem FSNavigator 4.0 das Problem, dass der Navigator nicht an den Autopiloten koppeln laesst und damit kein "automatisches Fliegen" (schaem) moeglich ist. Mit der PSS777 klappt's problemlos. Weiss jemand einen Rat? Gruss Holger |
Hallo
Das wäre super wenn jemadand eine Lösung finden könnte. Ich habe das selbe Problem mit dem Panel des PSS 747. Da ich ansonsten mit dem FSNavigator fliege wartet nun das PSS 747 Panel auf seinen Einsatz :(. Bertl |
Hallo!
Das ist leider nicht möglich. Das Flugsteuerungssystem der PSS B747 wurde komplett unabhängig vom Autopiloten des FS2K programmiert, um das orginal-System möglichst authentisch nachzubilden. Der FS Nav 4 kann daher die Maschine nicht steuern. Lasst Euch einfach vom FS Nav 4 einen FS2000 Flugplan erstellen und ladet diesen dann in den FMC der B747. Die kann ja dann mittels LNAV den Flugplan abfliegen. Und was die Lernkurve des FMC angeht: Dafür hat man sich ja schließlich diese Maschine und kein Kinderspielzeug gekauft, oder? Gruezi, Martin Georg/EDDF |
Schade, schade, schade.
Gibts denn eventuell die Möglichkeit den FS-Navigator4 Flugplan als FS2000 *.pln-Datei zu exportieren, den man dann wiederum in das FMC importieren könnte. Ich benutze Navigator 3.0, hier geht das nicht. So ein Feature könnte ja glatt einen Kauf von Version 4 rechtfertigen. Kann mir da jemand weiterhelfen, wäre echt nett. Lutz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag