![]() |
Da dieses Thema zur Zeit mit cn´s Schlußsatz "Flugsimulator und Flugbetrachter" endet, denke ich, das hier ein interessanter Aspekt für die Kundschaft der nächsten FS-Version angesprochen wird!
TheMag FSNEWS (ein online-magazin für engl. sprachige Simmer, über www.simFlight.com) macht zur Zeit ein Voting, was sich die FS2000-User von der nächsten Version (oder Update) versprechen - oder am sehnlichsten Wünschen. Interessant sind dabei die Zwischenergebnisse, per heute an Platz 1.Performance und an Platz 2.Scenery. Dies läßt sich natürlich auf die Leistungsanforderungen des aktuellen FS zurückführen (haben wir ja alles schon ausdisskutiert), sowie auf die vergleichsweise besseren Grafiken bei Fly!. Jetzt meine FXP-interne Frage an Euch: Auf einer Skala von 1-5, welche Optimierungen erwartet Ihr vom nächsten Microsoft FS? Gruß, Michael Marx |
Hi Michael
Here is my vote: 1. Performance 2. Immer und überall Voice ATC, GPWS, CAWS und MARK 7 3. Bessere Flugzeug-funktions simulation wie APU, Bleed, Hydralic, Electric u.s.w 4. Besseres Wetter 5. Besserer Autopilot Moin Moin aus dem Norden Gruß Holger |
1. bessere Texturen(Scenery), bei gleichbleibender Performence(früher oder später hat jeder nen schnelleren Rechner)
2.logisches ATC(Flugplan erstellen und los gehts) 3.Realwetter-Funktion die anhand von Flugplänen das Wetter saugt und funktioniert 4.Autopilot der weiß was er macht 5.noch realistischere Flieger Wir sollten nicht immer so auf der Performence rumhaken, mit einem aktuellen Rechner läuft er ja recht gut und irgendwie kann man ja die Entwicklung nicht stehen lassen. |
Hallo ihr Simulierer und Betrachter, :)
Also an erster Stelle stehen für mich die Scenery und das Panel. Gute Meshscenerien sowie präzise anzeigende Instrumente. Im jetzigen FS sind diese Meines Erachtens einfach schlecht. Die Instrumente sollten besser ablesbar sein,was meines errachtens dadurch erreicht werden würde,wenn man die ganzen Standby gauges weglassen würde,und die Primary Instrumente dementsprechend größer darstellen würde. Im besten Fall,könnte sich dadurch sogar eine Performence Verbesserung ergeben. Das i Tüpfelchen wäre natürlich eine ATC. Man müsste mit den realen funkfrequenzen der Flughäfen,mit dem Tower,Ground,etc. kontakt aufnehmen können. Vieleicht kommt das ja tatsächlich im nächsten FS. Die Hardware von Microsoft ist ja schon da!(Voice Commander) Gruß Alex |
Flugeigenschaften
Flugzeugsysteme Abwärtskompatibilität der Szenerie Die Szeneriedarstellung reicht mir zur Zeit aus, mehr gibt dann schon wieder Performanceprobleme, hier sollten aber unbedingt die Szeneriebugs behoben werden werden, wie z.B. Flüsse, die zwischendurch aufhören, "ausgezackte" Ufer von Wasserflächen. Ralf |
Wunschträume?
1) möglichst hoher Anpassungsgrad der Navigations- und Steuerungssysteme an die Realität; 2) Instrumente (vor allem PFD-ND-engine/warning display), die gut ablesbar sind und ein möglichst identisches Anzeigeverhalten haben wie ihre realen Vorbilder; 3) bessere Flugeigenschaften (Leistung der engines bei den unterschiedlichen Flugphasen/Flughöhen und Verhalten bei Winden) 4) Germain Airport Standard bei den wichtigen Flughäfen 5) Die Wolkendarstellung - aber die scheint ja im FS2000 inzwischen gut gelöst zu sein (bin noch FS98 Veteran!) Die Numerierung ist keine Prioritätenliste, 1-3 sind auf jeden Fall gleichwertig! Gruß René |
Hi
1.)Cockpit 2.)Flugeigenschaften 3.)Performance 4.)überallund immer ATC 5.)endlich mal ein Airbus bei den Standard fliegern MfG Bastian |
Hi,
1.Eine gute realistische Szenerie, mit richtigen Bergen und Städten!!!!! Keine Flüsse mehr, die bergauf fließen!!! 2.Bessere,realistischere Flugeigenschaften 3.Klar,ATC überall!!!!!! 4.Kompatibilität zum FS2000 Grüße Till |
Hallo zusammen
Vor meinen Vorschlägen zum Nachfolgemodell des FS2000 ein paar lobende Worte zu eben diesem (vielgescholtenen) Simulator: Ich finde, der FS2000 ist der erste FS von Microsoft, welcher auch ohne Addonprogramme gute Panels und eine befriedigende Szeneriedarstellung bietet. Dazu kommt ein erstmals wirklich guter Flugplaner, mit einer weltweiten Jeppesen-Datenbank. Auch das GPS ist ganz brauchbar. Die Nachbildung der Flugzeugsysteme wurde ausgebaut und endlich gibt es eine einigermassen realistische Umsetzung eines Turboprops. Dazu kommt eine gute Wetterdarstellung mit downloadbarem Real-Weather. Klar, dieses komplexe Programm verlangt einiges von der Hardware. Hat man aber einmal aufgerüstet, gibt es keinen vernünftigen Grund, dem FS98 nachzuweinen. http://cwm.ragesofsanity.com/s/cwm/crying.gif Nun zu meinen Vorschlägen für das Nachfolgemodell: 1. Verbesserte Flugdynamik nach dem Vorbild des Airline-Simulators. 2. Komplexe Panels wie bei PSS 777 und 747 3. Ausbau des GPS zu einem realistischen FMC. 4. Verfeinerung des weltweiten Mesh-Terrains und verbesserte Texturen. (ohne Flüsse, die Berge überqueren. 5. Weltweite ATC. Nachher wäre ich (fast) wunschlos glücklich. ;) :D :D ;) Gruss: Hugo [Dieser Beitrag wurde von Hugo Frey am 07. Januar 2001 editiert.] |
Hi Hugo,
Deinem Wunsch nach Panels wie von PSS wird (kann) Microsoft nicht entsprechen. Der FS ist dann überhaupt nicht dazu geeignet, ihn auszupacken, zu installieren und dann eine 777 zu fliegen. Gerade das wollen aber die Massen, mit denen MS die $$ macht. Grundsätzlich hast Du aber recht ;) Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag