WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Filesharingprogramme und div. Ports (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145123)

Clarissa_K 18.09.2004 17:25

Filesharingprogramme und div. Ports
 
Halli Hallo


Da ich gelesen habe, dass Filesharingprogramm an und für sich NICHT illegal sind, traue ich mich einmal hier die Frage stellen!

Welche Ports (einkommenden) muss ich freigenben (am Router), dass folgende Filsharingprogramme laufen:
1) emule
2) bittorrent
3) imesh
4) soulseeker
5) applejuice
6) Shareaza
7) Winmx


Was will ich damit machen:
Medizinische Daten mit über 70 Leuten teilen! Welches Programm würde am besten funktionieren! DAten sind zw. 1Mb - 100MB groß!

Bitte helft mir!
DANKE

Lg
Clarissa

pong 18.09.2004 18:28

Ports welche du für welches Programm freigibst findest am flottesten per Google bzw. auf der Hersteller Homepage

Für deinen Anwendungszweck würde ich Bittorrent empfehlen, da man deine Sachen nur saugen kann, wenn du den betreffenden Personen den Link auch schickst (wie du diesen erstellst lässt sich ebenfalls schnell finden)

pong

revell 19.09.2004 20:06

Oder Shareaza. Damit kannst du sowohl Bittorent Dateien runterladen, als auch auf andere Netze zugreifen (emule!).

flinx 19.09.2004 20:14

Freigeben allein wird IMHO nicht reichen. Ich denke du wirst die Ports forwarden müssen. :)

eAnic 20.09.2004 07:20

Re: Filesharingprogramme und div. Ports
 
Zitat:

Original geschrieben von Clarissa_K
Halli Hallo


Da ich gelesen habe, dass Filesharingprogramm an und für sich NICHT illegal sind, traue ich mich einmal hier die Frage stellen!

Welche Ports (einkommenden) muss ich freigenben (am Router), dass folgende Filsharingprogramme laufen:
1) emule
2) bittorrent
3) imesh
4) soulseeker
5) applejuice
6) Shareaza
7) Winmx


Was will ich damit machen:
Medizinische Daten mit über 70 Leuten teilen! Welches Programm würde am besten funktionieren! DAten sind zw. 1Mb - 100MB groß!

Bitte helft mir!
DANKE

Lg
Clarissa

Medizinische Daten würde ich nicht so ohne weiteres über ein ungeschütztes Netzwerk verbreiten.
Ich empfehle eher Filetopia welches zum einen die Daten verschlüsselt und ausserdem eine Kommunikationsmöglichkeit bietet.

rev.antun 20.09.2004 13:14

in diesem speziellen fall würde ich nur mit sftp arbeiten. auch wenn man dazu noch einen server oder etwas space benötigt. und jeder soll auf diesen rechner/space zugreifen können, ist mM die sicherste variante in diesem fall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag