WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   wo finde ich wideviev? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144997)

Genius38 17.09.2004 12:39

wo finde ich wideviev?
 
Hallo Flusianer

ich möchte gern verschiedene Cockpitsichten auf mehreren Monitoren zu gleich darstellen. Ich dachte so an drei Monitore für jede Grundsicht einen. Mir ist klar das geht nur über das Programm wideviev.
Für den FS 2004 soll dieses programm kostenpflicgtig sein... aber für den FS 2002 als Freeware existieren.
Habe die Freeware bisher nur auf einer für mich etwas unverständlichen italienische Seite gefunden. Weiss einer von Euch wo man wideviev für den FS 2002 kostenlos downloaden kann. Ein Link wäre ganz nett ;)
Eine Frage habe ich noch zu wideviev. Als PC für die Panelansicht wollte ich meinen Athlon 2000+ laufen lassen. Was sollte der Serverpc für die beiden anderen Ansichten als Minimalanforderung an die CPU mitbringen?

Ich hoffe Ihr könnt mir, wie schon so oft, weiterhelfen

Gruß Olaf aus EDBX :lol:

swissfir 17.09.2004 12:51

Olaf,

bevor du dich verzettelst. Du sprichst von drei Monitoren, drei Grundsichten und zwei PCs. Unter den drei Grundsichten würde ich daher geradeaus, halblinks und halbrechts verstehen, und zwar aus dem Cockpit hinaus nach draussen.

Allerdings sprichst du weiter untern im Text von einer Panelsicht. Möchtest du evtl. doch nur Mainpanel, Overhead und Radio/FMC auf drei Monitore verteilen? Sollte das so sein, dann brauchst du keine zwei PCs und damit auch kein WideView. Das geht auch mit einem, musst halt drei Monitore an ihm anschliessen. Ein guter Rechner verkraftet das performancemäßig ganz passabel.

Im ersteren Fall würdest du allerdings dann doch WideView brauchen. Ich habe jedoch im Moment absolut keine Ahnung, wo man noch eine Freeware-Version auftreiben könnte. Sorry. Bedenke auch, dass du dann zwei identische Flusi Installationen auf den beiden Rechnern brauchst und, dass WideView keine Wetterübertragung auf den zweiten PC unterstützt. Du wirst die Wolken also immer nur auf einem PC sehen.

Genius38 17.09.2004 13:11

Ging ja schneller als die Polizei erlaubt :o)))
 
Danke Dieter für deine schnelle patente Antwort.

Ich habe bisher an meiner FX 5600 zwei Monitore hängen. Einenam VGA-Ausgang und einen am DVI-Ausgang. Auf einem 17" stelle ich das Mainpanel dar und auf dem anderen ein Teil der anderen Panele.
Sag mal wie kann man an eine GraKA eigentlich 3 Monitore anschließen. Wie gesagt zwei Monitore kein Problem und mit Bild lösen, kann ich auch problemlos das Bild auf den 2. Moni schieben. aber wie funktioneirt das mit drei Monitoren?
Na ja das mit dem wideviev werde ich mir noch mal überlegen.
Aber vielleicht weiss trotzdem jemand eine Downloadadresse

Netter Gruß Olaf

Arry 17.09.2004 13:40

Hallo Olaf,

der link ist:
http://www.wideview.it/download.htm

Allerdings hat Luciano, das ist der Autor der Sortware "wideview" auf dieser Seite in Englisch keine Version mehr fuer den FS2002, die kostenlos ist. Aber man kann seine Software fuer jeweils 10 Minuten nutzen, um sie zu testen.

1. Sichten kann man mit server oder mit clients darstellen.
2. Panels kann man nur mit dem Server zur Ansicht bringen, da die meisten Instrumente auf einem client nicht funktionieren. Wenn, dann muss man spezielle teure Software kaufen - z. B. Projekt Magenta - und dann mit widefs arbeiten.
3. An eine Karte kann man drei Monitore anschliessen und dann auch drei Sichten darstellen: Matrox Parhelia
--> nur kann man leider nicht weitere Sichten in Kombination mit dieser Parhelia nahtlos anschliessen. Aus diesem Grunde moechte ich meine Parhelia verkaufen, nachdem ich sie einen Tag ausprobiert habe.
4. Um mehr panel mit einem Computer darzustellen, muss man zu seiner AGP-Karte (mit zum Beispiel zwei Anschluessen) weitere PCI-Karten einbauen. Da kann man dann weitere Monitore anschliessen und auch mehrere Panel oder Teile anzeigen.
5. Es gibt PCI-Karten mit bis zu vier Anschluessen: MAtrox 200 Quad.

Fazit: Es lassen sich mit einer Parhelia und zwei oder drei PCI-Karten drei Sichten und 2/3/4 Panel mit EINEM Computer darstellen. Das ist die kostenuenstigste Variante !!

Auf der italienischen Seite kann man relativ leicht den Download fuer die FS2002 - kostenlos - finden. Ich finde die Seite nur gerade nicht mehr. Sonst koennte ich Dir die Stelle direkt angeben.

Vorschlag: schicke mir Deine e-mail-Adresse. Dann schicke ich Dir die FS2002-Version direkt

swissfir 17.09.2004 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Arry

4. Um mehr panel mit einem Computer darzustellen, muss man zu seiner AGP-Karte (mit zum Beispiel zwei Anschluessen) weitere PCI-Karten einbauen. Da kann man dann weitere Monitore anschliessen und auch mehrere Panel oder Teile anzeigen.

Jo, genau so läuft das bei mir auch.

Genius38 17.09.2004 14:16

Danke Arry :o)))
 
Danke für deine super ausführliche und leich verständliche Erklärung.
Meine Mail-Adresse ist Oli1963@gmx.de.

Arry 17.09.2004 21:53

Hallo Olaf,

Du hast Post in Deiner e-mail box.
Aus Versehen habe ich alles in Englisch geschrieben un Dich mit Jan angeredet.
Streiche Jan, setze Olaf. IOch denke, dass Du mnit Englisch klar kommst. Falls nicht, uebersetze ich es.

;)

Adios

Arry

Genius38 20.09.2004 12:50

Hallo Ary
 
Herzlichen dank für deine Mail.. habs mit dem Englisch gerade so hin bekommen´*lach*. Denn bei mir war leider Russisch und nicht Englisch in der Schulzeit angesagt. Aber ich durfte immer mit meiner Tochter Englisch-Vokabeln pauken und da ist was hängen geblieben *lächel*.

Aber noch mal ne Frage zum Verständniss mit dem 3 Monitorbetrieb auf zwei Grafikkarten.
Sag mal bei einer Grafikkarte mit DVI + VGA Anschluß löse ich einfach das zu verschiebende Panel und gut ist.
Wie ist das mit dem dritten Monitor auf der zweiten Grafikkarte. Kann man da das Bild einfach lösen und über den zweiten Monitor hinweg schieben .. oder wie geht das? Wie stelle ich ein, was meine Hauptgrafikkarte und was die Nebengrafikkarte ist, denn ich arbeite auch noch mit anderen Programmen auf dem PC und brauche dann naturgemäß nur einen Monitor *lach*.

Gruß Olaf

Arry 20.09.2004 16:39

Hallo Olaf,

Bei Eigenschaften von Anzeige-Einstellungen kannst Du die Monitore, die vom System erkannt wurden, entsprechend der vorhandenen Grafikkarten, mit der Maus beliebig zueinander arrangieren.
Z.B. den Sicht-Monitor oben und die anderen unterhalb. Beim Anklicken von Identifizieren sieht man dann, welcher der Monitore wo ist. Dann kann man sie mit der Maus so schieben, wie sie in Wirklichkeit auch stehen.

Dann laesst sich jedes Fenster auf jeden Monitor schieben, genau wie bei nur zwei Monitoren. Gestern hatte ich an einem Computer sieben Monitore, drei oberhalb und vier daruntetr angeordnet, Das ergibt dann einen Desktop mit allen sieben Monitoren, auf dem die Maus beliebig durch die Gegend flitzen kann.

Der Erstmonitor wird auch bei diesen Einstellungen festgelegt. Da kann man ein Kaestchen anklicken. Aber das hat man ja schon, wenn man einen Monitor angeschlosssen hat.

Nur die an die AGP-Karte angeschlossenen Monitore lassen sich fuer Sichten verwenden, die anderen nur fuer Panel und z. B. FSNavigator.


Viel Spass beim Probieren, wenn es so weit ist ;) :D ;)


Bis dahin

Arry

Genius38 24.09.2004 09:54

Danke Arry :o)))
 
Danke Arry für deine schnelle und kompetente Hilfe.
Ist halt immer wieder toll zur Gemeinschaft der Flusianer zu gehören.

Netter Gruß für ein schönes Wochenende
Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag