![]() |
Pilot+Copilot übers Netzwerk -FS2004-
Hallo Leute!
Was brauch ich an Software, damit ich über zwei vernetzte Rechner gleichzeitig syncronisiert fliegen kan. Ich stell mir vor, dass zwei Personen als Pilot an dem einen Rechner und Copilot an dem anderen Rechner fliegen können. Dazu müsste jeder der beiden gleichberechtigt sein und alle Instrumente sowie Leitwerke bediehnen können, damit man sich die Aufgaben im Cokpit teilen kann. Der Hit wäre dann noch, wenn man mit den beiden Rechnern als ein Flieger bei ivao oder VATSIM online fliegen könnte. Kennt jemand eine Lösung, die genau das kann, oder hat jemand eine Ahnung was man überhaupt mit zwei vernetzten Flight Sim Rechnern noch so schönes anstellen kann? cu all Peter Gammer |
Hi Peter,
das geht leider nicht. Mal sehen, ob MS im FS2006 vielleicht mal sowas einbaut. Im FS2004 gibt es nur den sog. Instructormodus der aber nicht das leistet, was Du möchtest. |
Öhhh, warum soll das nicht gehen? Lagos versuch müsste doch in Beta Phase sein, und PIC braucht auch nicht mehr lange...:rolleyes:
|
Hallo Peter,
in einem Heimnetzwerk geht das. Dazu brauchst du die Programme von Enrico Schiratti http://www.projectmagenta.com/, Peter Dowson (WideFS) und WideView von Napolitano. Wenn der PF in Berlin und der PNF in München im gleichen Cockpit tätig sein sollen, dann weiß ich leider nicht Bescheid. Habe aber in dunkler Erinnerung, dass es auch hier Möglichkeiten gibt bzw. geben wird. Gruß und ciao, René |
geht's vielleicht mit "pcanywhere" ???
|
....einen kleinen Hinweis darüber gibt es ja in der aktuellen FXP (Niko hat das damit u.a. <"LAGO"> angedeutet!)
grüße :) |
Hallo!
Auf Hovercontrol wurde eine Beta-Version dieses Addons erfolgreich absolviert! Dabei haben zwei "Instructor pilots" einen gemeinsamen Flug im selben Cockpit absolviert, wobei beide Piloten alle Schalter, etc. bedienen konnten ohne merkbaren Einbruch der frames. Scheint schon recht gut zu klappen!! Viele Grüße Andi |
Hi Andi!
genau das isses, was ich suche! Bleibt nur die Frage, ob das dann auch für nichtstandart Fliger wie z.b. PSS Airbus etc. funktioniert. Die Idee mit PC Anyware ich auch nicht schlecht, wobei ich das aber nicht so gut fände, wenn ich gerade eine Frequenz raste, der Pilot aber gerade am Autopilot rumdrehen muss. Wie ist das eigendlich mit den Produkten vom Projekt Magenta ist das da nicht schon vorgesehen? oder kann ich da nur die einzelene Instrumente wie etwa das PFD sharen? cu all Peter |
Bezüglich project magenta fragst du am besten die Profis im Home Cockpit Ordner.
Soweit ich weiß, übertragt WideFS nur die MS-Standardbefehle. Insofern ist sowas mit PSS (und wahrscheinlich PMDG) nicht möglich. ciao, René |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag