![]() |
IDE Rundkabel - was bringts?
Hallo zusammen.
Da ich irgendwie unter chronischem IDE Kabelmangel leide und schon länger kein Geld für (vermeintlich?) unnütze Dinge ausgegeben habe, würde ich gerne wissen wissen was ihr von den Rundkabeln (da müssen im September gerade keine Versandkosten bezahlt werden) haltet. Bringen die Dinger für die Luftzirkulation wirklich etwas? Ich denke mir dass, wenn überhaupt, dann maximal dahingehend, dass weniger Luftverwirbelungsgeräusche entstehen - weniger Luft transportiert ein Lüfter ja nicht wegen eines breiteren Kabels, oder liege ich da falsch? Wenn ich wirklich zuschlagen sollte, liebäugle ich gleich mit den 90 cm Kabeln. Ist es bei diesen notwendig die Vollgeschirmten zu nehmen, oder reichen die "Normalen" auch? Sollten sie nämlich nur bessere Kosmetik darstellen, ist der Spass für 6 Euro aufwärts/Kabel dann doch ein wenig happig.... Chesus |
da ich neue kabel brauchte (altes muss auf der pladde bleiben :eek: )
und sie grad günstig zu haben waren (danke lf :) ) hab ich die dinger auch drinnen, vollgeschirmt :D soviel dazu: stören tun sie nicht, systemp wurde nicht höher. dazu is aber zu sagen, das auch die flachbandkabel ordentlich verstaut waren und den luftstrom nicht behindert haben :p |
von der luftzirkulation bringen die dinger auf jeden fall etwas, da die luftverwirbelung nicht so stark ist. hab bei meinem letzten rechner zusammenbau auch erstmals rundkabel verwendet und bin zufrieden damit.
ob vollgeschirmt oder normal ist eine gute frage. ich glaube ich hab normale kabel bei mir verbaut. irgendein nachteil ist mir bis jetzt nicht aufgefallen :D |
@Chesus!
Bei dieser Länge würde ich dir auf jedem Fall die vollgeschirmten anraten. |
Beim nre gibts die airflowkabel viel billiger.
Sind zwar nonames, aber funktionieren einwandfrei@udma/133. edit:...ups gibts ned mehr :rolleyes: |
Nicht nur Optik sondern auch praktischer, wenn man öfter mal was an der Kiste rumbastelt. Brauchen weniger Raum, weniger sperrig.
|
Außerdem sehen sie besser aus ;)
|
die optisch anspruchvollste lösung wär natürlich wennst die platten komplett auf sata umstellst. da sind die kabel noch dünner.
es gibt von plextor glaub ich sogar schon optische lw mit sata interface. nur ist diese möglichkeit halt auch SEHR günstig ;) |
schon mal der aspekt, dass durch die verdrillung der adern das magnetfeld verkleinert und als folge interferenzen vermieden werden reicht für mich schon als argument für den kauf eines airflowkabels ;)
|
Laut PC-Games Hardware Heft 09/2004 Seite 106/107:
"... natt anzusehen, aber ohne messbaren Effekt." |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag