![]() |
Welchen Farblaserdrucker verwendet ihr privat bzw. beruflich unter 800,- Euro?
Mich würde interessieren, wer jetzt schon einen Farblaser privat einsetzt und welchen er verwendet und wie die Erfahrungen damit sind.
|
Also anscheinend gibt es nicht viele, die einen Farblaserdrucker privat haben. Daher ergänzende Frage: Wer hat Erfahrungen mit einem der angeführten Modelle gemacht.
|
Nur mal als Tipp, was ich auch im C'T gelesen hab:
Wenn du nicht dauernd viel druckst, würd ich zu einem HP greifen, da die als einzige Canon Druckwerke in Piezo Technik haben. Der Vorteil dabei ist der wesentlich geringere Stromverbraucht und die schnellen Ansprechzeiten. Weil dort nicht immer das ganze Druckwerk gezeizt werden muss gehen sie sofort wieder in den Stand-By und 2. muss dann was ausgedruckt werden, sind sie wieder ruck-zuck ready, ohne lang vorheizen zu müssen. Aber wirkliche Erfahrungen mit den unterschiedlichen Modellen hab ich auch nicht. |
Hab bei einem Vieldrucker, der jedes halbe Jahr einen Tintenspritzer verbraucht hat seit nem halben Jahr einen Minolta 2300W laufen.
Das Gerät ist recht sparsam mit dem Toner, macht ansehnliche Ausdrucke und ist recht flott, also was will man mehr. Und das mit USB angeschlossen an einem alten 350er P2, also trotzdem er ein GDI Drucker ist recht flott. In der Firma hamma einen Canon CLC3200, fällt aber nimmer wirklich unter Farblaser :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag