![]() |
Frage zu USB-Videoschnittlösungen.
Ich möchte gerne meine VHS-Videos und Hi8-Videos auf VCD, SVCD bzw. DVD bringen.
URsprünglich wollte ich dies über meine alte Hauppauge WinTV-Karte machen. Habe aber dann gehört, dass es sein kann, dass der Ton im Film nicht Lippensynchron ist, daher habe ich Versuche in diese Richtung unterlassen. Nun bin ich auf 2 Produkte gestossen, wovon eines hier im Forum auch schon behandelt worden ist: 1. BELKIN USB2 DVD CREATOR HIGH (ca. 63,- Euro) 2. VIDEO-Karte DAZZLE DVC90 USB Wer hat Erfahrungen mit diesen beiden Geräten gemacht? Beim Dazzle DVC90 habe ich auch auf der Website keien genauen technischen Informationen rausbekommen. Außer, dass man die MPEG2-Funktion per Internet freischalten muß. Wozu soll das gut sein? Wer kann mir weiterhelfen? |
bei meiner alten haupauge wintv karte ist der ton lippensynchron. Du willst dir tatsächlich neue hardware kaufen weil du irgendwo "GEHÖRT" hast das es probleme geben kann ohne es selber zu probieren? :rolleyes:
|
@LouCypher
Da hast du schon recht, aber das digitale Videomaterial liegt dann in MPEG1 vor oder? Ich gebe es zu, dass ich mich da ein wenig beeinflussen habe lassen. Ich habe mir sogar das Davideo VHS auf VCD gekauft und noch nie ausprobiert. Nur ich will nicht später draufkommen, dass es doch nicht geht oder nicht lippensynchron ist. Ich möchte sämtliche VHS-Kassetten auf (S)VCD überspielen und die VHS-Kassetten dann entsorgen. Daher sollte es sicher funktionieren (z.b. lippnesynchron sein). Ich habe nicht die Zeit, dass ich mir dann jeden Film extra nochmals ansehe. Bist du dir sicher, dass die TV-Karte dies schafft? Wie schaut es bei Hi8-Videos aus? @alle: Verwendet jemand die Dazzle* Digital Video Creator (DVC) 120, die hat angeblich einen HW-Encoder? |
Ob mp2 oder nicht hängt von der software ab, die alte haupauge hat keinen mpeg2 hardware encoder drauf, aber ein p4 schafft das auch ohne. Ich verwende WinDVR3 zusammen mit der haupauge als video recorder, funzt einwandfrei (auch wenn windvr3 ein mist ist).
|
Ich werde es mal mit meiner alten TV-Karte und mit Davideo für VHS (keine Ahnung welche Version) mal probieren. Vielleicht ist es eine akzeptable Lösung.
|
Mich würde trotzdem interessieren, ob jemand aus dem Forum Erfahrungen mit dem Dazzle* Digital Video Creator (DVC) 120 hat.
|
Wenn du ein weniger leistungsfähigeres System hast würde ich dir eine Capture-Karte mit MPEG2-Encoderchip empfehlen. Ist dein Sys. besser ausgestattet (wirklich empfehlenswert erst ab P4 oder vergleichbar) dann eine der ATI AIW-Karten.
Der Nachteil aller externer Capture-Devices sind die HW-Beschränkung bei IBP-Frames und Bit-Rate. Manche Capture-Karten verwenden ein eigenes, autonomes Dateiformat. Dass muss dann erst wieder mühsam gewandelt werden bis du es nachbearbeiten kannst. Achte auch auf die Eingänge: Euro-AV, S-VHS, RGB PS DaVideo für VHS: hab mir jetzt die Version 4.0 gekauft und ein Problem mit dem Audio-Eingang. Daraufhin die Supporthotline mehrmals kontaktiert etc etc - bis heute keine Lösung. Vergiss die SW! |
Ich hab Erfahrung mit der DVC Software.
Ich find das Ding super, bin zufrieden damit, überhaupt für die Videocam. :) |
Zitat:
wo liegt eigentlich der unterschied zwischen einer ATI AIW-Karte und einer ATI mit nur video-in? der tv-tuner der bei der AIW dabei sein dürfte, ist doch für das umkopieren von VHS-cassetten kaum notwendig? meine erfahrungen bei der aufnahme von vhs material mit einer ATI mit Video-in sind verschieden, einige filme gingen lippensynchron, aber Gone with the Wind z.b. war bei der hälfte bereits 3 sec asynchron. wäre daher auch an einer besseren lösung interessiert. |
Zitat:
ad Davideo für VHS muß ich sagen, dass ich die erste Version scheinbar von der SW habe. Ich habe einen kurzen Werbespot davon als VCD erstellt und das schaut am Fernseher nicht schön aus. Wie ein großgezoomtes JPEG. Recht pixelig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag