WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Router-Chello fix is nix (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144658)

trinidat 13.09.2004 22:33

Router-Chello fix is nix
 
Bei meinem Router funktioniert Chello nur über dynamische IP (IP vom Provider automatisch zuweisen lassen). Bei der fixen Zuweisung komme ich nicht ins Internet. Bei mir hängt der PC und die Dbox (Linux) am Router.


Ich schaffe es nicht, meinen Router für Chello mit einer fixen IP zu konfiguriren . Wo bekomme ich den Standartgateway und die DNS-Einträge her ?

Kann es sein, dass der Router bei Chello gar nicht funktionieren kann mit einer fixen IP ?

Übrigens: Worin liegt eigentlich der Vorteil einer fixen IP, gegenüber der automatisch zugewiesenen IP ?

Vielen Dank für alle Antworten

trinidat

Potassium 13.09.2004 23:26

Re: Router-Chello fix is nix
 
Zitat:

Original geschrieben von trinidat

Übrigens: Worin liegt eigentlich der Vorteil einer fixen IP, gegenüber der automatisch zugewiesenen IP ?

du könntest einen server betreiben. aber das darfst du laut AGB eh nicht. ;)

John_Doe 13.09.2004 23:48

Re: Router-Chello fix is nix
 
Zitat:

Original geschrieben von trinidat
Bei meinem Router funktioniert Chello nur über dynamische IP (IP vom Provider automatisch zuweisen lassen).
und wo ist jetzt genau das Problem? Wichtig ist bei Chello eigentlich nur die MAC-Adresse - die IP-Adressen ändern sich abundzu...

Dane 13.09.2004 23:55

also soweit ich weiß kriagst du eine fixe ip bei chello immer. das heißt auch wenn du den rauter auf dynamische eingestellt hast bekkomt der immer die selbe ip. die dns-server werden hin und wieder geändert.

Standardgateway:
also wenn du zb die ip: 666.22.444.555 hast dan ist dein Gateway: 666.22.444.1

John_Doe 13.09.2004 23:56

ist zwar jetzt schon lange her, aber meine IP wurde mal geändert!

BigNfan 13.09.2004 23:57

Sie kann sich mal ändern.. Aber maximal 1x im Jahr.. habs immer fix eingetragen gehabt, weil der DHCP-Server von Chello es nicht so genau nahm und man paar mal keine IP bekam..

Chansi 14.09.2004 04:38

Hy !

Ich weiß zwar nicht welchen Router du verwendest aber im normalfall ist Fix kein Problem.

Häng deinen Rechner dymanisch ins Netz, schau ob das Internet läuft. Dann gehe ins Startmenü > Ausführen > "cmd" in der Dos-Emu gibst du dann "ipconfig -all" ein.

Dort steht dann zBsp.:

(Rechts steht dann was du wie verwendest kannst)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-01-01-01-01 (i-Mac in deinem Router eingeben)
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 (IP-Adresse von deinem neuen LAN-Rechner)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 (Standardgateway in deinem Router eingeben)
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.34.1.1 (Deine Chello DNS Server)
. . .. . . . . . . . . . . . . . . . . : 195.34.1.2

Bei 192.168. kannst du die letzten Zahlen individuell von 0.1 - 254.253 wählen es sollte aber Gateway und die Rechner IPs zusammenpassen.

pc.net 14.09.2004 07:33

Zitat:

Original geschrieben von Dane
also soweit ich weiß kriagst du eine fixe ip bei chello immer. das heißt auch wenn du den rauter auf dynamische eingestellt hast bekkomt der immer die selbe ip. die dns-server werden hin und wieder geändert.

Standardgateway:
also wenn du zb die ip: 666.22.444.555 hast dan ist dein Gateway: 666.22.444.1

solche ip's kanns aber nicht geben ;)

LouCypher 14.09.2004 10:00

ist doch wurscht egal ob du sie fix einträgst oder dynamisch zuweisen lässt die ip ist bei chello eh immer die selbe.

trinidat 14.09.2004 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Chansi
Hy !

Ich weiß zwar nicht welchen Router du verwendest aber im normalfall ist Fix kein Problem.

Häng deinen Rechner dymanisch ins Netz, schau ob das Internet läuft. Dann gehe ins Startmenü > Ausführen > "cmd" in der Dos-Emu gibst du dann "ipconfig -all" ein.

Dort steht dann zBsp.:

(Rechts steht dann was du wie verwendest kannst)

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-01-01-01-01 (i-Mac in deinem Router eingeben)
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 (IP-Adresse von deinem neuen LAN-Rechner)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 (Standardgateway in deinem Router eingeben)
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.34.1.1 (Deine Chello DNS Server)
. . .. . . . . . . . . . . . . . . . . : 195.34.1.2

Bei 192.168. kannst du die letzten Zahlen individuell von 0.1 - 254.253 wählen es sollte aber Gateway und die Rechner IPs zusammenpassen.

Hi !

Danke für die Antworten. Anbei meine Einstellungen. Der Router hat die IP 192.168.123.254. Der Router hat dem PC die IP 192.168.123.129 vergeben (DHCP ein). Aber wie gesagt - läuft alles über automatische IP-Zuweisung.

Soll ich beim Router den DHCP deaktivieren ?



Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-xx-xx-xx (MAC-
cloning aktiviert)
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.129
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.123.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.133.16
195.34.133.15




Hab ich das so richtig verstanden ?


Einstellung meines Routers (Digitus 11001):

1. LAN-IP Adresse eingeben. Hier kommt die 192.168.123.129 rein
2. WAN-Typ: Statische IP-Adresse
3. WAN-IP Adresse: Hier meine Chello-WAN-IP (213.xx.xxx.xxx)
eintragen ?
4. WAN-Subnetmaske: 255.255.255.0
5. WAN-Gateway: Hier kommt die Router-IP rein 192.168.123.254
6. Primärer DNS: 195.34.133.16
7. Sekundärer DNS: 195.34.133.15 ?


Richtig ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag