WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Zwischenspeichergröße im FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144488)

Günni 11.09.2004 21:41

Zwischenspeichergröße im FS2002
 
Hallo Flusi-Freunde,
im FS2002 gibt es in der Sceneriebibliothek die Möglichkiet der Einstellung einer "Zwischenspeichergröße".

Kann mir jemand sagen, was sich dahinter verbirgt und wenn ja, welche Werte man unter welchen Umständen eintragen sollte?

Sollte man die Optieon "nach dem Beenden löschen" benutzen, oder was hat diese Optieon überhaupt auf sich?

Sicher gibt es irgendwo einen Experten, dem ich jetzt schon herzlich danken möchte.

MfG
Günni aus EDDH

WolframB 11.09.2004 22:48

Hi Günni,

Experte bin keiner, aber ich meine mich erinnern zu können.

Dieser Zwischenspeicher oder cache wird vom Flusi benutzt falls man nicht die komplette Installation der Szenerien auf der Festplatte hat.
Dann lädt der Flusi ewig und belegt eben diesen Zwischenspeicher, daher wird auch die Löschfunktion beim Beenden angeboten.

Fazit: Hast Du eine komplette Installation vergiss den Kram.
Oder anders rum, 50 Mb dürfen es leicht sein.

Eventuell weis noch jemand genaueres.

Gruß,
Wolfram

Andragar 11.09.2004 23:00

Nein Wolfram, da muss man eigentlich nichts mehr hinzu fügen. :)

Günni, der Normaluser wird das nicht nutzen.

Wenn du die Scenery.cfg öffnest findest du zwei Einträge:
Local=
und
Remote=
Einer von beiden enthält den Pfadnamen zu der entsprechenden Szenerie.
Wenn nur Local benutzt wird sind die Cache-Einträge ganz egal.

Ich hab mal beim FS2000, als mich noch die Sammelwut befallen hatte, hunderte von Szenerien auf CD gebrannt. Diese habe ich dann als "Remote" deklariert.
Nun sind diese Einträge zur Geltung gekommen.
Wenn du in ein neues Szeneriegebiet eingeflogen bist, wurde die Szenerie wärend des Fliegens in diesen "Cache" kopiert. Wurde die angegebene Bytegrenze erreicht, wurden alte Szeneriedateien gelöscht um den neuen Platz zu machen. Naja, und die Checkbox hat dann eben beim Beenden des Flusis den gesamten "Cache" auf der Festplatte gelöscht.


Bei den heutigen Festplattengrößen kann ich aber guten Gewissen von Remote-Szenerien abraten.

Günni 12.09.2004 01:00

Ich meine schon, dass ich den gesamten Flusi2002 auf die Festplatte geschrieben habe. Heißt das, dass ich mich um diese Einstellung nicht zun kümmern habe?
Den Beitrag von Andragar habe ich leider nicht verstanden.

Günni

Andragar 12.09.2004 08:03

Dann vergiss meine Bemerkung. :)
Für dich zählt: Einfach unbeachtet lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag