WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   zu warm/heiss? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144422)

SL27 10.09.2004 23:08

zu warm/heiss?
 
Hello, hab ein MSI K7N2 und einen Athlon XP 2400+.

Lt. Bios habe ich beim Einschalten: System 42 Grad und CPU 55 Grad? Ist das nicht viel zu "heiss" - unter Voll-Last wirds ja noch höher und an overclocking noch garnicht zu denken....

Ist der Lüfter/Kühler ein Schmarrn? Sollte ich hier investieren? Wenn ja in welchen? Empfehlungen?

Vielen Dank im voraus.

SL27

gustav 10.09.2004 23:26

also ich hab einen xp 2600+ der mit normaltakt von 2083mhz läuft und
mit einem arctic cooling cooper silent 2 im normalbetrieb ~45-50° hat,(obwohl gut durchlüftetes case)
unter last hat er ~55°,

mein xp 2800+ ist oc auf 2300 derzeit und hat mit nem thermalright slk947u (mit billiger wlp),
idle zw. 35-40° unter last max 45°
ich spendiere meinem 2600er dieses monat auch noch einen slk,
er soll ja auch etwas höher gehn,(für was is er denn unlocked)
und ne arctic silver 5 kommt auf beide sys

ich würde dir einfach zu ein paar caselüfter für den anfang raten,
lies mal die temps mit mbm5 aus

GFN 11.09.2004 00:06

bei deiner cpu mach ich mir noch lange keine gedanken aber die systemtemp ist verdammt hoch
gehäuselüfter einbauen

Chesus 11.09.2004 00:10

Die Systemtemperatur ist schon ein wenig schlimm mein ich. Ich hab da gerade, nach 10 Stunden normalem Betrieb, 26 grad. Gut ich hab auch einige Gehäuselüfter drinnen, aber 42 scheint mir arg hoch zu sein. Da kann wohl auch die CPU nich wirklich kühler sein, wenn der Lüfter bereits derart warme Luft draufbläßt...

Was meinst du "nach dem einschalten"? Doch nicht wenn der Rechner vorher einige Stunden ausgeschaltet war, oder?
Das du den Computer in einer Sauna stehen hast schließ ich mal aus ;)

V.V. Chesus

SL27 11.09.2004 13:47

hahahahaha, na in der Sauna steht er nicht gerade....bin gerade beim herrichten des gehäuses. d.h. zur zeit steht er offen herum - somit auch keine gehäuselüfter ;-) kommen aber noch......mal schauen, wie sich die Temperaturen verhalten, wenn das case fertig is....

Danke mal vorweg für die infos...

SL27

P.S. eine Frage noch: woher bekomm ich mbm5?

gustav 11.09.2004 14:19

http://www.dvhardware.net/modules.ph...showpage&pid=3

frazzz 11.09.2004 14:46

hab da einen 2200+ der oced auf max 50° geht.

da macht eher das super gute corsair-ram probleme...

Hawi 14.09.2004 22:49

Ich habe gerade massiv aufgerüstet (siehe Profil).

Mein XP 3200 wird doch viel wärmer als der 1600er. Ich habe mir jetzt S2kCtl installiert. Das reduziert im Ruhezustand, bei Surfen, Textverarbeitung etc. die CPU-Temperatur um heiße (oder kühle) 10-12 Grad (derzeit 42). Unter Vollast merke ich keine negativen Auswirkungen, da wird es natürlich ordentlich warm. Das Mainboard bleibt übrigens relativ konstant um die 30 (Chieftec, Netzteil mit 12cm-Lüfter, gedämmt, mit derzeit 2 Zusatzlüftern auf 7V).

SL27 22.09.2004 15:52

..ich bin nun mit meinem case fertig, inkl. gehäuselüfter. Mit der Temperatur vom Prozzi bin ich trotzdem nicht zufrieden.

Welchen leisen und trotzdem leistungsfähigen Lüfter könnt ihr mir für meinen 2400+ empfehlen? Wieviel Grad (minimum) sollte dann drin sein?

SL27

Theoden 22.09.2004 16:42

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Ich habe gerade massiv aufgerüstet (siehe Profil).

Mein XP 3200 wird doch viel wärmer als der 1600er. Ich habe mir jetzt S2kCtl installiert. Das reduziert im Ruhezustand, bei Surfen, Textverarbeitung etc. die CPU-Temperatur um heiße (oder kühle) 10-12 Grad (derzeit 42). Unter Vollast merke ich keine negativen Auswirkungen, da wird es natürlich ordentlich warm. Das Mainboard bleibt übrigens relativ konstant um die 30 (Chieftec, Netzteil mit 12cm-Lüfter, gedämmt, mit derzeit 2 Zusatzlüftern auf 7V).

Lass mal einen prime95 Torture Test nebenbei laufen, dann weisst wirklich obs problemlos funzt.

Ist keine Seltenheit das bei S2kctl die CPU sich verhaspelt, prime95 Rechenfehler und CRC Fehler bei Winrar, etc.
Das Bus-Disconnect Feature setzt ein potentes Netzteil und stabile Boardversorgung voraus, die argen Lastwechsel bedeuten Stress.

Auch ich hab mich anfangs über die 28° Cpu gefreut, aber prime hat mir dann bewiesen das es doch nicht so rund läuft, und das aber bei guten & unterstützten Komponenten:

Asrock K7S8X(Sis746FX), AthlonXP 1600@1.85V / 1700 Mhz, 350W Enermax Netzteil
Ohne S2kctl läuft das ganze Tagelang prime-stabil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag